Vorbereitung des Teigs:
Starte mit den Hühnerherzen, dem Ei und dem Quark. Gib diese Zutaten in die Rührschüssel.
Mit dem Stabmixer mixe die Inhalte zu einem glatten, feinen Brei. Sorge dafür, dass keine groben Stücke mehr zu finden sind, damit die Kekse eine gleichmäßige Konsistenz haben.
Zugabe von Trockenzutaten:
Nun füge den gepufften Amaranth und das Buchweizenmehl hinzu. Am besten gibst du diese Zutaten nach und nach hinzu, während du kontinuierlich rührst. Dies stellt sicher, dass sich alles gleichmäßig verteilt und keine Klumpen entstehen.
Schrittweise die Hühnerbrühe einfließen lassen. Hier ist Geduld gefragt. Der Teig sollte am Ende die Konsistenz von dickflüssigem Pfannkuchenteig haben. Sollte der Teig zu flüssig sein, einfach noch ein wenig Buchweizenmehl hinzugeben.
Backen:
Die Backmatte sollte sauber und bereit sein. Mit dem Teigschaber verteilst du den Teig gleichmäßig in der Backmatte.
Lass die Kekse im vorgeheizten Ofen für ca. 30-50 Minuten backen. Beachte: Die genaue Backzeit kann je nach Größe der Backmatte variieren. Um sicherzustellen, dass die Kekse perfekt sind, überprüfe sie nach etwa 25 Minuten und entscheide, ob sie mehr Zeit benötigen.
Wenn die Kekse an der Backmatte kleben bleiben, keine Sorge. Reduziere einfach die Ofentemperatur ein wenig und verlängere die Backzeit um weitere 10-15 Minuten.
Trocknungsprozess:
Nach dem Backen sollten die Kekse abgekühlt und aus der Matte gelöst werden.
Für den Trocknungsprozess stellst du den Ofen auf 70 Grad ein. Platziere die Kekse wieder im Ofen und lasse sie dort für 2 - 4 Stunden trocknen. Das Trocknen bei niedriger Temperatur stellt sicher, dass die Kekse ihre Form behalten und kross werden.
Ein kleiner Trick: Klemme einen Holzlöffel in die Ofentür, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann. So erhalten die Kekse eine perfekte Kruste und bewahren ihre Frische.
Notizen
Bitte heize deinen Backofen auf 160°C Umluft (175°C Ober-/Unterhitze) vor.