Vegetarischer Geburtstags-Cupcake mit Karotten-Frischkäse Füllung.Bereite deinem pelzigen Liebling eine besondere Freude mit unserem vegetarischen Geburtstags-Cupcake! Diese hundefreundliche Leckerei kombiniert einen saftigen Buchweizen-Bananen-Teig mit einer cremigen Karotten-Frischkäse-Füllung. Der perfekte Weg, um den besonderen Tag deines Vierbeiners gebührend zu feiern, ohne auf bedenkliche Zutaten zurückzugreifen. Ein Festmahl, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch liebevoll selbst zubereitet ist!
300-400gr.Buchweizenmehl (Pseudogetreide, demnach ist es getreidefrei)
Anleitung
Für dieses Rezept benötigst du: Karotten, Bananen, Eier, Öl, Mehl und FrischkäseDer Teig besteht aus: Bananen,Karotten, Eiern,Öl und MehlDie Füllung besteht aus: Karotten und Frischkäse
- In einem kleinen Topf Wasser füllen und dieses zum kochen bringen- Karotten waschen und schälen- Die Karotten klein schneiden und in das kochende Wasser geben.- Wenn die Karotten weich sind, das Wasser wegschütten und die Karotten pürieren.- Die Hälfte der pürierten Karotten benötigst du für den Teig und die andere Hälfte für die Füllung.
Am Besten fängst du mit dem Teig an. Dafür gibst du in eine Schüssel die Karotten, die Bananen, das Ei und das Öl. Als Erstes werden die Zutaten fein püriert und anschließend kannst du dann das Mehl unterheben.(Je nach Mehlsorte benötigst du mehr oder weniger Mehl wie in der Zutatenliste angegeben.)
Aus dem Teig eine kleine Kugel formen und in dem Muffinförmchen platt drücken. Den Teig so verteilen bis eine kleine Schale entsteht. Anschließend den Teig backen.Das Teigschälchen ist fertig, wenn es leicht braun und nicht mehr weich ist.Nun muss es richtig auskühlen, da sonst die Füllung schmelzen würde.
Während der Teig auskühlt, kannst du aus dem restlichen (nicht gebackenen) Teig noch ein paar Kekse für die Deko und auch zur Belohnung backen.
Dafür einfach den Teig ausrollen und mit Förmchen ausstechen.
Zu guter Letzt kommt die Füllung an die Reihe.
Das restliche Karotten-Püree mit dem Frischkäse vermischen und in einen Spritzbeutel füllen.
Nun ist es dir überlassen wie viel von der Füllung in das Teigschälchen gefüllt werden soll. Es sollte jedoch so viel sein, das die Deko auch noch genug Halt findet.
Viel Spaß beim Backen!
Notizen
Bitte heize den Backofen auf 160°C Umluft (180°C Ober- / Unterhitze) auf.