Ein Rezept zum Ausstechen mit Birne, Honig und Kurkuma.Diese goldgelben Hundekekse mit Birne, Honig und Kurkuma sind eine gesunde Belohnung mit natürlicher Süße und wertvollen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Das glutenfreie Buchweizenmehl macht sie ideal für Hunde mit Getreideunverträglichkeiten, während die Kombination aus saftiger Birne und aromatischem Honig für einen unwiderstehlichen Geschmack sorgt. Die perfekten Kekse zum Ausstechen – einfach zuzubereiten und bei Vierbeinern heiß begehrt!
Wasche die Birnen gründlich unter fließendem Wasser, um Pestizide und Schmutz zu entfernen.Schäle die Birnen mit einem Sparschäler und entferne das Kerngehäuse vollständig.Schneide das Fruchtfleisch in kleine Würfel für leichteres Pürieren.Wiege alle Zutaten genau ab und stelle sie bereit.Bereite deine Arbeitsfläche vor: Lege Backpapier auf das Backblech und bestäube die Ausrollmatte oder Arbeitsfläche leicht mit Buchweizenmehl.
Zubereitung des Birnenpürees
Gib die Birnenstücke in eine tiefe Rührschüssel.Püriere die Birnenstücke mit dem Pürierstab, bis eine glatte, klumpenfreie Masse entsteht.Prüfe die Konsistenz: Das Püree sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein. Bei sehr saftigen Birnen kannst du die Masse kurz durch ein feines Sieb geben, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Teigherstellung
Gib das Ei, den Honig, das Öl und das Kurkuma zum Birnenpüree in die Schüssel.Vermische alle flüssigen Zutaten gründlich mit einem Löffel oder dem Handrührgerät auf niedriger Stufe.Beginne mit 200 g Buchweizenmehl und füge es löffelweise zur Flüssigkeit hinzu, während du mit dem Handrührgerät (Knethaken) auf niedriger Stufe arbeitest.Sobald sich ein zusammenhängender Teig bildet, wechsle zum Kneten mit den Händen.Prüfe die Teigkonsistenz: Der Teig sollte geschmeidig und formbar sein, ohne an den Händen zu kleben. Bei Bedarf weiteres Mehl (bis zu 50 g) hinzufügen.
Teig ruhen lassen
Forme den Teig zu einer Kugel und wickle ihn in Frischhaltefolie.Lasse den Teig 15-30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies verbessert die Textur und macht ihn leichter zu verarbeiten.Nutze diese Zeit, um den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorzuheizen.
Teig ausrollen und ausstechen
Teile den gekühlten Teig in zwei Hälften, um ihn leichter bearbeiten zu können.Bestäube deine Arbeitsfläche oder Ausrollmatte großzügig mit Buchweizenmehl.Rolle eine Teighälfte mit dem Teigroller auf exakt 5 mm Dicke aus. Verwende bei Bedarf Abstandshalter für gleichmäßige Dicke.Tauche die Ausstechformen kurz in Mehl, um Kleben zu vermeiden.Steche die Kekse aus und platziere sie mit einem Spatel auf dem vorbereiteten Backblech. Halte etwa 1-2 cm Abstand zwischen den Keksen.
Restteig verarbeiten
Sammle die Teigreste nach dem Ausstechen.Knete sie kurz durch, bis sie wieder eine homogene Masse bilden.Rolle den Teig erneut aus und steche weitere Kekse aus.Wiederhole diesen Vorgang, bis der gesamte Teig verbraucht ist. Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren.
Backen
Platziere das Backblech in der Mitte des vorgeheizten Backofens.Backe die Kekse für 8-10 Minuten. Die optimale Backzeit hängt von der genauen Dicke und Größe der Kekse ab.Die Kekse sind fertig, wenn die Ränder eine leichte Goldfärbung annehmen und die Oberfläche matt erscheint.Öffne den Ofen nicht während der ersten 6 Minuten, um Hitzeverlust zu vermeiden.
Abkühlen und Trocknen
Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse 5 Minuten auf dem Blech ruhen.Übertrage die Kekse danach vorsichtig auf ein Kuchengitter und lasse sie vollständig abkühlen.Für extra knusprige Kekse und längere Haltbarkeit: Reduziere die Ofentemperatur auf 50°C, verteile die Kekse wieder auf dem Backblech und trockne sie für weitere 30-60 Minuten mit leicht geöffneter Ofentür.
Notizen
Bitte heize den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) auf.