150grselbst gekochte Kaninchenbrühe (ohne Salz und Gewürze)
15BlätterGelatine
30grKarotte, fein püriert
Anleitung
Kaninchenfleisch vorbereiten: Koche zunächst das Kaninchenfleisch in einem Topf mit ungewürztem Wasser, bis es vollständig gar ist. Bewahre die entstehende Brühe sorgfältig auf, da du sie später noch benötigst. Lasse sowohl das Fleisch als auch die Brühe vollständig abkühlen. Wenn beides abgekühlt ist, püriere das Fleisch in einem Mixer oder mit einem Pürierstab zu einer sehr feinen Masse.
Gelatine vorbereiten: Lege die Gelatineblätter einzeln in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Lasse sie dort für etwa 5-10 Minuten liegen, bis sie vollständig weich geworden sind und sich leicht biegen lassen, ohne zu brechen.
Fleischmasse vorbereiten: Gib das fein pürierte Kaninchenfleisch in eine große Rührschüssel und füge die abgekühlte Brühe hinzu. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch die pürierte Karotte unterrühren, die dem Snack eine natürliche Süße verleiht. Mixe alle Zutaten mit einem Pürierstab oder im Mixer so lange, bis eine sehr feine, gleichmäßige Masse entstanden ist.
Gelatine verarbeiten: Nimm die eingeweichten Gelatineblätter aus dem Wasser und drücke sie mit den Händen vorsichtig aus, sodass kein überschüssiges Wasser mehr darin ist. Gib die ausgedrückten Gelatineblätter in einen kleinen Topf und erwärme sie bei niedriger Hitze. Rühre dabei ständig, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat und keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
Masse zusammenfügen: Gieße die flüssige Gelatine in einem dünnen Strahl zur Fleischmasse und rühre dabei ständig um. Achte darauf, dass du sehr gründlich rührst, damit sich die Gelatine gleichmäßig verteilt. Die fertige Masse sollte noch flüssig sein, aber nicht mehr zu heiß - idealerweise lauwarm.
Formen befüllen: Übertrage die fertige Masse vorsichtig in eine Quetschflasche - das macht das Befüllen der Formen viel einfacher und sauberer. Drücke die Masse dann langsam und gleichmäßig in die Vertiefungen deiner Silikonform. Klopfe die gefüllte Form mehrmals leicht auf die Arbeitsfläche, damit eventuelle Luftblasen aufsteigen und sich auflösen können.
Kühlen und Festwerden: Stelle die gefüllte Form vorsichtig in den Kühlschrank und lasse die Gummidrops mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, vollständig durchkühlen. Du kannst die Festigkeit testen, indem du vorsichtig einen Drop berührst - er sollte sich fest und elastisch anfühlen.
Lagerung: Löse die fertigen Gummidrops behutsam aus der Silikonform, indem du sie vorsichtig an den Rändern eindrückst und dann heraushebst. Lege sie in eine luftdicht verschließbare Dose und bewahre sie im Kühlschrank auf. Die Gummidrops halten sich gekühlt etwa 3-4 Tage.