30grMehl z. B. Reismehl, Buchweizenmehl, Hirsemehl
Anleitung
Vorbereitung: Beginne damit, deinen Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorzuheizen. Wiege zunächst alle Zutaten sorgfältig ab und stelle sie bereit. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit später nichts anbacken kann. Diese gründliche Vorbereitung erleichtert dir die weitere Zubereitung erheblich.
Pute kochen: Als ersten Zubereitungsschritt kümmerst du dich um das Putenfleisch. Wasche es gründlich unter fließendem Wasser und gib es dann in einen ausreichend großen Kochtopf. Bedecke das Fleisch vollständig mit Wasser und lasse es für etwa 30 Minuten köcheln, bis es komplett durchgegart ist. Danach nimmst du es vom Herd und lässt es etwas abkühlen, damit du es später gefahrlos weiterverarbeiten kannst.
Zutaten vorbereiten: Während die Pute kocht, kannst du dich um die anderen Zutaten kümmern. Wasche die Karotte gründlich und schäle sie. Schneide sie dann in grobe Stücke und zerkleinere diese im Mixer zu einer feinen Masse. Gib die zerkleinerte Karotte in eine große Rührschüssel. Nun kommt der Käse an die Reihe - zerkleinere ihn ebenfalls im Mixer und füge ihn zur Karotte hinzu. Als nächstes mahlst du die kernigen Haferflocken im Mixer zu einem feinen Mehl und gibst sie zu den anderen Zutaten. Zum Schluss zerkleinerst du das mittlerweile abgekühlte Putenfleisch im Mixer und fügst es ebenfalls der Mischung hinzu.
Teig zubereiten: Nun kommen die bindenden Zutaten dazu. Gib die Eier und das Öl zu den zerkleinerten Zutaten in die Rührschüssel. Mit dem Handrührgerät verknetest du jetzt alles zu einem gleichmäßigen, geschmeidigen Teig. Falls der Teig zu klebrig sein sollte, gibst du nach und nach etwas von dem glutenfreien Mehl hinzu. Der fertige Teig sollte sich gut ausrollen lassen, aber nicht zu trocken sein - finde hier die richtige Balance.
Kekse ausstechen: Für das Ausstechen der Kekse bereitest du zunächst deine Arbeitsfläche vor. Streue etwas Mehl auf die Fläche und rolle den Teig darauf etwa 6 mm dick aus. Nun kannst du mit deinen Keksausstechern die gewünschten Formen ausstechen. Platziere die ausgestochenen Kekse vorsichtig auf dem vorbereiteten Backblech. Die Teigreste kannst du zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Kekse ausstechen, bis der gesamte Teig verarbeitet ist.
Backen und Trocknen: Die ausgestochenen Kekse werden nun im vorgeheizten Ofen für 10-20 Minuten gebacken. Du erkennst, dass sie fertig sind, wenn sie einen leicht braunen Rand bekommen haben. Nach dem eigentlichen Backvorgang kommt der wichtige Schritt des Trocknens: Reduziere die Ofentemperatur auf 70°C und lass die Kekse für weitere 2-4 Stunden trocknen. Die genaue Trocknungszeit hängt von der gewünschten Konsistenz ab - je länger sie trocknen, desto knuspriger und haltbarer werden sie.
Notizen
Bitte heize den Backofen auf 160°C Umluft (175°C Ober-/Unterhitze) vor.