Startseite » Hundekeks Rezepte » Hundekekse zum Ausstechen mit Pute, Käse und Karotte

Hundekekse zum Ausstechen mit Pute, Käse und Karotte

Die Besonderheiten dieses Rezepts

Dieses Rezept wurde speziell entwickelt, um deinem Hund eine gesunde und schmackhafte Belohnung zu bieten. Die Pute als magere Proteinquelle ist besonders gut verträglich und eignet sich auch für ernährungssensible Hunde. Der Käse liefert nicht nur zusätzliches Protein, sondern macht die Kekse auch besonders schmackhaft. Karotten sind reich an Beta-Carotin und Ballaststoffen, während die Haferflocken für eine langanhaltende Sättigung sorgen. Der bewusste Verzicht auf Weizen- und andere Getreidemehle macht die Kekse auch für glutensensible Hunde verträglich.

Mehr lesen

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

  • Pute: Liefert hochwertiges, mageres Protein und ist reich an B-Vitaminen, insbesondere B6 und B12. Zudem enthält Putenfleisch wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Zink.
  • Karotten: Sind eine exzellente Quelle für Beta-Carotin, welches der Körper in Vitamin A umwandelt. Sie unterstützen die Sehkraft und das Immunsystem deines Hundes.
  • Haferflocken: Bieten komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung sorgen. Sie enthalten auch wichtige Mineralstoffe wie Mangan und Phosphor.
  • Eier: Reich an hochwertigem Protein und essentiellen Aminosäuren. Sie enthalten auch Biotin, das für ein gesundes Fell sorgt.
  • Chia Samen (optional): Sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. Sie unterstützen die Gelenk- und Herzgesundheit.

Variationsmöglichkeiten

Du kannst das Rezept leicht an die Bedürfnisse deines Hundes anpassen:

  • Statt Pute kann auch Huhn oder mageres Rindfleisch verwendet werden
  • Der Käseanteil kann reduziert oder weggelassen werden, wenn dein Hund laktosesensibel ist
  • Zusätzliche Kräuter wie Petersilie (reich an Vitaminen) können ergänzt werden
  • Die Größe der Kekse kann an die Größe deines Hundes angepasst werden

Verwendung und Fütterungsempfehlung

Diese Hundekekse eignen sich hervorragend:

  • Als besondere Belohnung beim Training
  • Als gesunder Snack zwischendurch
  • Für Hundesportaktivitäten
  • Als Beschäftigung in Intelligenzspielzeug

Beachte dabei: Leckerlis sollten maximal 10% der täglichen Futterration ausmachen. Auch bei gesunden, selbst gebackenen Keksen ist Maß halten wichtig.

Häufige Fragen

Sind die Kekse für Welpen geeignet? Ja, aber erst ab dem 4. Monat und in kleineren Portionen.

Kann ich den Teig einfrieren? Ja, der Teig lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Forme ihn dafür zu einer Rolle und schneide später Scheiben ab.

Warum müssen die Kekse nachgetrocknet werden? Das Nachtrocknen ist wichtig für die Haltbarkeit und sorgt für die gewünschte knusprige Konsistenz.

Mit diesen selbstgebackenen Hundekeksen bereitest du deinem Vierbeiner eine besondere Freude. Die Kombination aus Pute und Käse liefert wertvolles Protein, während die Karotte wichtige Vitamine beisteuert. Die Haferflocken sorgen zusätzlich für eine gesunde Portion Ballaststoffe. Das Rezept ist glutenfrei und verzichtet bewusst auf Weizen- oder andere problematische Getreidesorten.

Weniger lesen

Hundekekse zum Ausstechen mit Pute, Käse und Karotte

Hundekeks Rezept zum Ausstechen!
4 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hundekekse
Küche zum Ausstechen
Portionen 10 – 20 Hundekekse

Zubehör

  • Kochtopf
  • Küchenmesser
  • Sparschäler
  • Schneidebrett
  • Küchenwaage
  • Küchenmixer / Multi-Zerkleinerer
  • Handrührgerät inkl. Knethaken
  • Rührschüssel
  • Nudelholz
  • Backpapier
  • Backblech
  • Ausstecher

Zutaten
  

  • 130 gr Pute
  • 90 gr Käse z. B. Cheddar
  • 60 gr Karotte
  • 2 Eier, ohne Schale
  • 130 gr Haferflocken, kernig
  • 10 gr Öl z. B. Kokosöl
  • 10 – 20 gr Chia Samen (optional)
  • 30 gr Mehl z. B. Reismehl, Buchweizenmehl, Hirsemehl

Anleitung
 

  • Vorbereitung: Beginne damit, deinen Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorzuheizen. Wiege zunächst alle Zutaten sorgfältig ab und stelle sie bereit. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit später nichts anbacken kann. Diese gründliche Vorbereitung erleichtert dir die weitere Zubereitung erheblich.
  • Pute kochen: Als ersten Zubereitungsschritt kümmerst du dich um das Putenfleisch. Wasche es gründlich unter fließendem Wasser und gib es dann in einen ausreichend großen Kochtopf. Bedecke das Fleisch vollständig mit Wasser und lasse es für etwa 30 Minuten köcheln, bis es komplett durchgegart ist. Danach nimmst du es vom Herd und lässt es etwas abkühlen, damit du es später gefahrlos weiterverarbeiten kannst.
  • Zutaten vorbereiten: Während die Pute kocht, kannst du dich um die anderen Zutaten kümmern. Wasche die Karotte gründlich und schäle sie. Schneide sie dann in grobe Stücke und zerkleinere diese im Mixer zu einer feinen Masse. Gib die zerkleinerte Karotte in eine große Rührschüssel. Nun kommt der Käse an die Reihe – zerkleinere ihn ebenfalls im Mixer und füge ihn zur Karotte hinzu. Als nächstes mahlst du die kernigen Haferflocken im Mixer zu einem feinen Mehl und gibst sie zu den anderen Zutaten. Zum Schluss zerkleinerst du das mittlerweile abgekühlte Putenfleisch im Mixer und fügst es ebenfalls der Mischung hinzu.
  • Teig zubereiten: Nun kommen die bindenden Zutaten dazu. Gib die Eier und das Öl zu den zerkleinerten Zutaten in die Rührschüssel. Mit dem Handrührgerät verknetest du jetzt alles zu einem gleichmäßigen, geschmeidigen Teig. Falls der Teig zu klebrig sein sollte, gibst du nach und nach etwas von dem glutenfreien Mehl hinzu. Der fertige Teig sollte sich gut ausrollen lassen, aber nicht zu trocken sein – finde hier die richtige Balance.
  • Kekse ausstechen: Für das Ausstechen der Kekse bereitest du zunächst deine Arbeitsfläche vor. Streue etwas Mehl auf die Fläche und rolle den Teig darauf etwa 6 mm dick aus. Nun kannst du mit deinen Keksausstechern die gewünschten Formen ausstechen. Platziere die ausgestochenen Kekse vorsichtig auf dem vorbereiteten Backblech. Die Teigreste kannst du zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Kekse ausstechen, bis der gesamte Teig verarbeitet ist.
  • Backen und Trocknen: Die ausgestochenen Kekse werden nun im vorgeheizten Ofen für 10-20 Minuten gebacken. Du erkennst, dass sie fertig sind, wenn sie einen leicht braunen Rand bekommen haben. Nach dem eigentlichen Backvorgang kommt der wichtige Schritt des Trocknens: Reduziere die Ofentemperatur auf 70°C und lass die Kekse für weitere 2-4 Stunden trocknen. Die genaue Trocknungszeit hängt von der gewünschten Konsistenz ab – je länger sie trocknen, desto knuspriger und haltbarer werden sie.

Notizen

Bitte heize den Backofen auf 160°C Umluft (175°C Ober-/Unterhitze) vor.
Keyword Ausstechformen

Kostenlose Hundekeks Rezepte per E-Mail?

Verpasse kein neues Hundekeks Rezept oder andere Inhalte mehr und registriere dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Wichtig: Im Anschluss erhältst du eine E-Mail (Bitte schaue auch in deinem Spam Ordner nach) mit einem Link, um deine kostenlose Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Wir versenden keinen Spam.

2 Kommentare zu „Hundekekse zum Ausstechen mit Pute, Käse und Karotte“

    1. Nina Rottig - Dog Bakery Team

      Wie schön, das freut mich riesig! 🥰 Es ist toll zu hören, dass dir das Rezept auf Anhieb gelungen ist. Genau so soll’s sein – einfach, lecker und gelingsicher! Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung und ganz viel Freude weiterhin beim Backen! 🐾💛

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Die maximale Dateigröße ist: 5 MB. Das kannst du hochladen Bilder. Links werden automatisch umgewandelt. Drop files here

Mit dem Absenden des Formular bestätigst du unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert zu haben. Dein Name und deine E-Mail Adresse werden nicht weitergegeben aber auf unserem Server gespeichert.

Weitere Rezepte aus der Kategorie Hundekekse mit Haferflocken backen

Nach oben scrollen