75grKichererbsen naturell aus der Dose (vorgegart)
50grBrokkoli, gekocht
50grKarotten
25grAmaranth, gepufft
2Eier, ohne Schale
2ELBuchweizenmehl (optional)
Anleitung
Spüle zuerst das Hühnchenfleisch unter kaltem Wasser ab und gebe es in einen Kochtopf. Lasse es für etwa 20 Minuten köcheln.
Füge nach 15 Minuten Kochzeit den Brokkoli zum Hühnchen hinzu und lasse beides zusammen für die verbleibenden 5 Minuten garen.
Gieße die Kichererbsen in ein Sieb und spüle sie kurz unter fließendem Wasser ab. Gebe sie zusammen mit der Karotte in deinen Mixer und zerkleinere beides zu einer gleichmäßigen Masse.
Fülle die Kichererbsen-Karotten-Mischung in eine große Rührschüssel.
Nimm das gegarte Hühnchen und den Brokkoli aus dem Kochtopf und gebe beides in den gereinigten Mixer. Zerkleinere die Zutaten gut und füge sie dann zur Kichererbsen-Karotten-Masse in die Rührschüssel.
Gebe nun den gepufften Amaranth und die Eier dazu. Falls du dich für die Version mit Mehl entscheidest, füge es jetzt ebenfalls hinzu. Verknete alle Zutaten mit einem Handrührgerät zu einem gleichmäßigen Teig.
Lege eine Auflaufform mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig darin.
Heize deinen Backofen vor und schiebe die Form für 30-45 Minuten hinein.
Reduziere nach der Backzeit die Temperatur auf 70 Grad und lasse die Masse für eine weitere Stunde trocknen, damit sie später gut schnittfest ist.
Lass den gebackenen Hundekeksblock vollständig abkühlen, bevor du ihn in mundgerechte Stücke für deinen Hund schneidest.
Tipp: Fahre mit einem Messer einmal an den Rändern bis zum Boden der Auflaufform entlang. Das erleichtert dir das Herausnehmen des Hundekeksblocks vor dem Schneiden.
Notizen
Bitte heize den Backofen auf 175°C Umluft (180°C Ober-/Unterhitze) vor.