Backmatten Hundekekse mit Kokosnuss
Kokosnuss – ein tropisches Superfood, das nicht nur uns Menschen begeistert, sondern auch eine hervorragende Zutat für selbstgebackene Hundekekse darstellt. Der exotische Geschmack in Kombination mit den gesundheitlichen Vorteilen macht Kokosprodukte zu einer besonderen Bereicherung in der Hundeernährung. Durch das Selbstbacken von Kokos-Hundekeksen kannst du deinem Vierbeiner eine getreidefreie, nährstoffreiche Alternative zu herkömmlichen Belohnungen bieten.
Im Gegensatz zu vielen kommerziellen Snacks, die oft mit künstlichen Aromen, Zucker und Konservierungsstoffen belastet sind, kannst du beim Backen die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe behalten. Kokosnussprodukte wie Kokosmehl und Kokosöl sind dabei besondere Schätze für die Hundegesundheit – sie enthalten mittelkettige Fettsäuren, die vom Hundekörper leicht verwertet werden können und positive Effekte auf Fell, Haut und Verdauung haben können.
Die Wunderzutat Kokosnuss in der Hundeernährung
Kokosmehl ist eine proteinreiche, ballaststoffreiche und von Natur aus glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Getreidemehlen. Mit seinem niedrigen glykämischen Index sorgt es für eine gleichmäßige Energiefreisetzung, ohne den Blutzuckerspiegel deines Hundes übermäßig zu belasten. Die enthaltenen Ballaststoffe unterstützen zudem eine gesunde Verdauung.
Kokosöl enthält Laurinsäure, die für ihre antimikrobiellen Eigenschaften bekannt ist und das Immunsystem deines Hundes stärken kann. Die mittelkettigen Fettsäuren werden direkt zur Energiegewinnung genutzt, statt eingelagert zu werden, und können so bei der Gewichtskontrolle helfen. Regelmäßig verfüttert in kleinen Mengen kann Kokosöl auch zu einem glänzenden Fell beitragen und bei Hautproblemen unterstützend wirken.
Kokosmilch und Kokoswasser komplettieren das Trio der Kokosprodukte und bringen zusätzliche Feuchtigkeit und Nährstoffe in den Teig, was besonders bei der Verarbeitung mit dem eher trockenen Kokosmehl wichtig ist.
Besonderheiten bei der Teigzubereitung mit Kokosmehl
Die Arbeit mit Kokosmehl unterscheidet sich deutlich von anderen Mehlen. Es hat eine enorme Flüssigkeitsaufnahmefähigkeit und erzeugt daher einen festeren, krümeligeren Teig als gewohnt. Lass dich davon nicht verunsichern – dies ist bei Kokosmehlrezepten normal und sogar erwünscht!
Beim Einfüllen in die Backmatte ist etwas mehr Kraft erforderlich, um den Teig gleichmäßig zu verteilen und in alle Vertiefungen zu drücken. Ein Teigschaber leistet hier wertvolle Dienste. Die feste Konsistenz hat aber auch Vorteile: Die fertigen Kekse behalten ihre Form besonders gut und eignen sich damit hervorragend für längere Aufbewahrung oder als Belohnung für unterwegs.
Nährwertprofil und gesundheitliche Vorteile
Kokosnuss-Hundekekse bieten deinem Vierbeiner eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen:
- Die enthaltenen gesunden Fette unterstützen Gehirnfunktion und kognitive Leistungsfähigkeit
- Natürliche antimikrobielle Eigenschaften können zur Mundhygiene beitragen
- Ballaststoffe sorgen für eine gesunde Verdauung
- Der exotische Geschmack bietet Abwechslung im Belohnungsrepertoire
- Durch den niedrigen glykämischen Index eignen sie sich besonders für Hunde mit Gewichtsproblemen oder Diabetes-Neigung
Die Kombination aus Kokosmehl, Kokosmilch, Kokosöl, Kokoswasser und Eiern liefert hochwertige Proteine und gesunde Fette in einem ausgewogenen Verhältnis, das auf die Ernährungsbedürfnisse von Hunden abgestimmt ist.
Der richtige Trocknungsprozess für maximale Haltbarkeit
Bei den Kokos-Hundekeksen ist der Trocknungsprozess besonders wichtig. Durch den hohen Feuchtigkeitsgehalt der Kokosmilch und des Kokoswassers enthalten die frisch gebackenen Kekse zunächst noch viel Restfeuchtigkeit. Die langsame Trocknung bei niedriger Temperatur (80°C) über mehrere Stunden entzieht diese Feuchtigkeit schonend und sorgt für knackige, lange haltbare Kekse.
Das leichte Öffnen der Backofentür während des Trocknungsprozesses ist dabei kein Zufall – es ermöglicht der Feuchtigkeit zu entweichen und verhindert, dass sich diese im Ofen sammelt und wieder in die Kekse zieht. Dieser Schritt mag zeitaufwändig erscheinen, ist aber entscheidend für die Qualität und Haltbarkeit deiner selbstgebackenen Hundesnacks.
Das Backen von Kokos-Hundekeksen ist mehr als nur eine kreative Beschäftigung – es ist eine Möglichkeit, deinem Hund etwas Gutes zu tun und seine Gesundheit aktiv zu unterstützen. Die exotischen Aromen der Kokosnuss bieten eine willkommene geschmackliche Abwechslung im Belohnungsalltag.
Durch die Verwendung von hochwertigen Kokosprodukten und den Verzicht auf problematische Zutaten wie Getreide und Zucker schaffst du einen Snack, der deinen Hund nicht nur glücklich macht, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll ist. Die selbstgebackenen Kekse können als besondere Belohnung beim Training, als Beschäftigung zwischendurch oder als liebevolles Geschenk für andere Hundefreunde dienen.
Das Selbstbacken von Hundekeksen vermittelt nicht nur ein gutes Gefühl der Fürsorge, sondern stärkt auch die besondere Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner. Wenn dein Hund erwartungsvoll in der Küche sitzt, während der Duft von frischen Kokos-Hundekeksen durch den Raum zieht, weißt du: Diese Zeit und Mühe sind es wert. Dein Hund wird es dir mit leuchtenden Augen und freudigem Schwanzwedeln danken!

Backmatten Hundekekse mit Kokosnuss
Zubehör
- Rührschüssel
- Handrührgerät
- Küchenwaage
- Teigschaber
- Backblech
- Backmatte
Zutaten
- ca. 150 gr Kokosmehl
- 250 gr Kokosmilch
- 2 EL Kokosöl
- 375 ml Kokoswasser
- 3 ganze Eier, ohne Schale
Anleitung
- Die Zutaten abwiegen und in eine Schüssel geben. Anschließend mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einem krümmeligen bzw. klebrigen Teig vermischen. Bitte nicht erschrecken, der Teig ist viel fester als unsere anderen Backmatten – Rezepte. Aber das ist kein Problem, die Kekse werden toll 🙂
- Die Backmatte mit kaltem Wasser abspülen. Anschließend die Backmatte auf ein Backblech legen.
- Den Teig in die Vertiefungen mit einem Teigschaber drücken. Nun kann das Backblech mit der Backmatte in den Backofen. Der gesamte Teig hat bei uns für ca. 5 – 6 Backmatten ausgereicht. (Es kommt auf die Größe der Backmatten-Form an)
- Die Backzeit pro Blech beträgt ca. 20 – 45 Minuten. ( Die Backzeit hängt von deinem Backofen, der Größe von deiner Backmatte und von den Zutaten ab.) Die Kekse sollten sich leicht aus der Backmatte lösen lassen wenn sie fertig sind. Wenn sie noch etwas festkleben, sollten sie noch ein paar Minuten länger backen. Ggf. die Temperatur etwas erhöhen oder senken, je nachdem wie braun die Kekse schon sind. Am Ende alle Hundekekse wieder auf dem Blech verteilen und so lange im Backofen bei ca. 80°C trocknen bis sie richtig hart sind. Das kann ca. 5-6 Stunden dauern, je nachdem wie dick die Kekse sind. Bitte die Backofentür einen Spalt breit offen lassen. Viel Spaß beim Backen!
Notizen
Weitere Rezepte aus der Kategorie Vegetarische Hundekeks Rezepte
- Alles Wissenswerte zu deinen selbstgemachten Hundekeksen Wer kennt das nicht – man möchte seinem Vierbeiner etwas Besonderes gönnen, aber im Laden findet man entweder nur industriell hergestellte Leckerlis oder hochpreisige Alternativen. Diese selbstgemachten Hundekekse sind da die perfekte Lösung! Mit der fruchtigen Blaubeerfüllung und dem leckeren Teig aus Süßkartoffeln sind sie nicht nur ein besonderer […]
Apfel Törtchen für Hunde
Diese kleinen Törtchen sind nicht nur eine besondere Freude für deinen Vierbeiner, sondern auch eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit in der Küche zu verbringen. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch und süßlichem Apfel macht sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis für deinen Hund. Aufbewahrung und Haltbarkeit: Die fertigen Törtchen kannst du in einer verschließbaren Dose bis zu […]Veganes Hundekeks Rezept zum Ausstechen mit Apfel und Banane
Liebe Hundefreunde und Hobbybäcker, heute haben wir ein besonderes Leckerli für eure Vierbeiner: vegane Hundekekse mit Apfel und Banane! Diese gesunden Snacks sind nicht nur superlecker, sondern auch leicht verdaulich und reich an wichtigen Nährstoffen. Du fragst dich vielleicht, warum selbst gebacken? Ganz einfach: Wenn du die Kekse selbst machst, hast du die volle Kontrolle […]Frischkäsestangen mit Birne und Leinsamen
Frischkäsestangen mit Birne und Leinsamen Das ist ein Backmatten-Hundekeks-Rezept aus dem Dog Bakery Adventskalender 2022! RührschüsselHandrührgerät mit KnethakenKüchenwaageTeelöffelEsslöffelSparschälerKüchenmesserSchneidebrettStabmixerBackmatte 200 gr...Hundewaffeln mit Süßkartoffeln
Hundewaffeln mit Süßkartoffeln Das ist ein Hundesnack-Rezept für ein Waffeleisen aus dem Dog Bakery Adventskalender 2022! kleiner KochtopfSparschälerRührschüsselHandrührgerätKüchenwaageBackpinselEsslöffelWaffeleisen 150 gr...