Startseite » Hundekeks Rezepte » Schonkost Hundekekse mit Reis, Kartoffeln, Karotten und Hähnchen

Schonkost Hundekekse mit Reis, Kartoffeln, Karotten und Hähnchen

Wenn dein Hund unter Verdauungsbeschwerden leidet, nach einer Operation genesen muss oder einfach einen empfindlichen Magen hat, ist die richtige Ernährung entscheidend für sein Wohlbefinden. Schonkost spielt dabei eine zentrale Rolle – doch warum sollte sie nur als Hauptmahlzeit dienen und nicht auch als liebevolle Belohnung zwischendurch?

Die selbstgebackenen Schonkost-Hundekekse vereinen das Beste aus beiden Welten: Sie basieren auf den bewährten, leicht verdaulichen Zutaten klassischer Schonkost-Rezepte, kommen aber in Form eines knusprigen, lagerfähigen Kekses daher. Anders als kommerzielle Hundesnacks, die oft reich an Gewürzen, Zucker und schwer verdaulichen Inhaltsstoffen sind, orientiert sich dieses Rezept an dem, was Tierärzte für empfindliche Hundemägen empfehlen: Die Kombination aus magerem Hähnchenfleisch, weißem Reis, Karotten und Kartoffeln bildet eine nährstoffreiche, aber schonende Basis für Hunde mit sensiblem Verdauungssystem.

Die Wissenschaft hinter der Hundeschonkost

Die Zutaten dieses Rezepts sind nicht zufällig gewählt, sondern folgen veterinärmedizinischen Erkenntnissen zur Diätetik bei Verdauungsproblemen. Hähnchenbrust als mageres Protein ist arm an Fett, liefert aber alle essentiellen Aminosäuren, die dein Hund für Geweberegeneration und Immunfunktion benötigt. Weißer Reis gilt als besonders gut verträglich, da er kaum Ballaststoffe enthält, die den Darm reizen könnten, aber dennoch leicht verfügbare Kohlenhydrate für Energie liefert.

Kartoffeln ergänzen als weitere Kohlenhydratquelle das Nährstoffprofil und bringen Kalium mit, das besonders nach Durchfallerkrankungen wichtig für den Elektrolythaushalt ist. Karotten liefern neben leicht verdaulicher Stärke auch Beta-Carotin, das als Antioxidans wirkt und die Darmschleimhaut schützen kann. Der Hüttenkäse fügt dem Backmatten Hundekeks Rezept etwas zusätzliches, leicht verdauliches Protein hinzu, während die Eier als Bindemittel dienen und gleichzeitig hochwertige Nährstoffe beisteuern.

Das Kartoffelmehl als Bindemittel ist im Gegensatz zu Weizen- oder anderen Getreidemehlen frei von Gluten, das bei manchen Hunden zu Unverträglichkeiten führen kann. Diese durchdachte Kombination macht die Schonkost-Hundekekse zu einem ernährungsphysiologisch wertvollen Snack, der auch für längerfristige Diätperioden geeignet ist.

Einsatzgebiete für Schonkost-Hundekekse

Diese speziellen Hundekekse sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Situationen eine wertvolle Unterstützung für deinen Vierbeiner sein:

  1. Nach Magen-Darm-Erkrankungen: Wenn dein Hund an Durchfall oder Erbrechen gelitten hat, können diese leicht verdaulichen Kekse ein sanfter Übergang zurück zur normalen Ernährung sein
  2. In der postoperativen Phase: Nach Operationen benötigen Hunde oft besonders verträgliche Nahrung, die dennoch alle wichtigen Nährstoffe für die Heilung liefert
  3. Bei chronisch empfindlichem Verdauungssystem: Hunde mit IBD (Inflammatory Bowel Disease) oder anderen chronischen Verdauungsstörungen profitieren von konsistent verträglichen Belohnungen
  4. Für ältere Hunde: Senioren mit nachlassender Verdauungskraft können besonders von der leichten Verdaulichkeit profitieren

Die perfekte Zubereitung für maximale Verträglichkeit

Bei der Zubereitung von Schonkost-Hundekeksen ist die richtige Vorgehensweise entscheidend für die optimale Verträglichkeit. Das gemeinsame Kochen aller Hauptzutaten in einem Topf hat mehrere Vorteile: Zum einen werden alle Komponenten gleichmäßig und schonend gegart, zum anderen vermischen sich die Aromen, was den Geschmack intensiviert und die Akzeptanz durch deinen Hund erhöht.

Die Garzeit von etwa 30 Minuten stellt sicher, dass der Reis vollständig aufquillt und die Stärke in Kartoffeln und Karotten aufgeschlossen wird. Dies macht diese Kohlenhydratquellen deutlich besser verdaulich für den Hundemagen. Das Hähnchenfleisch wird durch das langsame Garen besonders zart und lässt sich leicht pürieren.

Das gründliche Pürieren aller Zutaten zu einer homogenen Masse ist ein weiterer Schlüsselschritt für die Verträglichkeit. Je feiner die Konsistenz, desto leichter kann der Verdauungstrakt deines Hundes die Nährstoffe aufschließen und verwerten. Besonders bei akuten Verdauungsproblemen ist dies ein wichtiger Aspekt.

Die Bedeutung des Trocknungsprozesses für sensible Hunde

Der Trocknungsprozess bei niedriger Temperatur ist bei Schonkost-Hundekeksen besonders wichtig. Durch die langsame Trocknung bei nur 80°C bleiben hitzeempfindliche Nährstoffe weitgehend erhalten, während gleichzeitig die Haltbarkeit der Kekse maximiert wird. Die lange Trocknungszeit von 5-6 Stunden mag aufwändig erscheinen, ist aber entscheidend für mehrere Aspekte:

  1. Verbesserte Haltbarkeit: Gerade bei selbstgemachten Keksen ohne Konservierungsmittel ist die vollständige Trocknung der beste Schutz vor Verderb
  2. Erhöhte Transportfähigkeit: Komplett getrocknete Kekse können problemlos in der Tasche mitgeführt werden, ohne zu zerfallen
  3. Unterstützung der Zahngesundheit: Der knackige Biss bietet einen leichten Putzeffekt für die Hundezähne, ohne jedoch zu hart für empfindliche Mägen zu sein
  4. Portionierbarkeit: Trockene Kekse lassen sich bei Bedarf leichter in kleinere Stücke brechen, um die Portionsgrößen anzupassen

Die leicht geöffnete Backofentür während des Trocknungsprozesses ist dabei kein nebensächliches Detail, sondern ermöglicht das kontinuierliche Entweichen der Feuchtigkeit und verhindert, dass die Kekse im eigenen Dampf „schwitzen“.

Die selbstgebackenen Schonkost-Hundekekse sind mehr als nur ein Leckerli – sie sind eine liebevolle Unterstützung für deinen Vierbeiner in Zeiten, in denen sein Verdauungssystem besondere Zuwendung benötigt. Mit ihrer ausgewogenen Nährstoffzusammensetzung, der leichten Verdaulichkeit und dem milden Geschmack bieten sie eine willkommene Abwechslung im oft eingeschränkten Speiseplan bei Schonkost.

Das Wissen, dass du deinem Hund auch in Phasen gesundheitlicher Herausforderungen eine Freude machen kannst, ohne sein Wohlbefinden zu gefährden, ist unbezahlbar. Die Kontrolle über alle Inhaltsstoffe gibt dir die Sicherheit, dass keine versteckten Zusätze oder schwer verträgliche Komponenten enthalten sind, die den Heilungsprozess verzögern könnten.

Probiere dieses Backmatten Hundekeks Rezept aus, wenn dein Hund das nächste Mal eine behutsame Ernährung benötigt, und beobachte, wie dankbar er für diese speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmte Leckerei ist. Deine Fürsorge und Aufmerksamkeit für seine speziellen Ernährungsbedürfnisse stärken nicht nur seine Gesundheit, sondern auch eure Bindung – denn auch in schwierigen Zeiten muss dein Vierbeiner nicht auf kleine Freuden verzichten.

Schonkost Hundekekse

Backmatten-Hundekeks-Rezept mit Reis, Kartoffeln, Karotten und Hähnchen.
Entdecke unsere speziellen Schonkost-Hundekekse – die perfekte Belohnung für Hunde mit empfindlichem Magen oder in Genesungsphasen! Diese behutsam zubereiteten Leckerbissen aus Hähnchen, Reis, Kartoffeln und Karotten bieten leicht verdauliche Nährstoffe in Form eines schmackhaften Snacks. Erfahre, wie du mit diesem einfachen Rezept deinen Vierbeiner bei Verdauungsproblemen oder nach Krankheitsphasen liebevoll unterstützen kannst.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Gericht Hundekekse
Küche Backmatte
Portionen 1 – 2 Backmatten

Zubehör

  • Kochtopf
  • Sparschäler
  • Rührschüssel
  • Pürierstab
  • Backmatte
  • Küchenwaage
  • Teigschaber

Zutaten
  

  • 150 gr Hähnchenbrust
  • 100 gr Karotten
  • 150 gr Reis
  • 100 gr Kartoffeln
  • 2 ganze Eier, ohne Schale
  • 3 EL Hüttenkäse
  • ca. 150 gr Kartoffelmehl

Anleitung
 

  • Die Hähnchenbrust, die Karotte und die Kartoffel waschen/schälen. Anschließend das Fleisch, die Karotte, die Kartoffel, den Reis in einen mittelgroße Kochtopf geben und mit Wasser bedecken. Für ca. 30 Minuten gar bzw. weich kochen.
  • Nach der Garzeit das Wasser abgießen und die Zutaten abkühlen lassen.
  • Das Fleisch, das Gemüse, den Reis, die Eier und den Hüttenkäse in eine Rührschüssel geben. Die Zutaten mit einem Stabmixer fein pürieren und das Mehl unterheben.
  • Den Teig in die Vertiefungen füllen. (Bitte achte darauf, dass sich keine Luftblasen bilden.) Mit einem Teigschaber den überschüssigen Teig zurück in die Schüssel geben. Nun kann das Backblech mit der Backmatte in den Backofen.
  • Die Backzeit pro Blech beträgt ca. 20 – 45 Minuten. ( Die Backzeit hängt von deinem Backofen, der Größe von deiner Backmatte und von den Zutaten ab.) Die Kekse sollten sich leicht aus der Backmatte lösen lassen wenn sie fertig sind. Wenn sie noch etwas festkleben, sollten sie noch ein paar Minuten länger backen. Ggf. die Temperatur etwas erhöhen oder senken, je nachdem wie braun die Kekse schon sind.
  • Am Ende alle Hundekekse wieder auf dem Blech verteilen und so lange im Backofen bei ca. 80°C trocknen bis sie richtig hart sind. Das kann ca. 5-6 Stunden dauern, je nachdem wie dick die Kekse sind. Bitte die Backofentür einen Spalt breit offen lassen. Viel Spaß beim Backen!

Notizen

Bitte heize den Backofen auf 160°C Umluft (180°C Ober- / Unterhitze) auf.
Keyword Backmatten Hundekekse

Kostenlose Hundekeks Rezepte per E-Mail?

Verpasse kein neues Hundekeks Rezept oder andere Inhalte mehr und registriere dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Wichtig: Im Anschluss erhältst du eine E-Mail (Bitte schaue auch in deinem Spam Ordner nach) mit einem Link, um deine kostenlose Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Wir versenden keinen Spam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Die maximale Dateigröße ist: 5 MB. Das kannst du hochladen Bilder. Links werden automatisch umgewandelt. Drop files here

Mit dem Absenden des Formular bestätigst du unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert zu haben. Dein Name und deine E-Mail Adresse werden nicht weitergegeben aber auf unserem Server gespeichert.

Weitere Rezepte aus der Kategorie Hundekeks Rezepte mit Gemüse

Nach oben scrollen