Valentinstags Hundekekse backen mit Erdbeeren
Am Valentinstag denken wir an die Menschen, die uns am Herzen liegen – aber was ist mit unseren treuen vierbeinigen Begleitern, die uns bedingungslose Liebe schenken? Mit diesen herzförmigen Erdbeerkeksen zauberst Du Deinem Fellfreund ein besonderes Geschenk, das Liebe in jeder Hinsicht ausdrückt.
Die Kombination aus fruchtigen Erdbeeren und nussigem Buchweizen schafft ein Geschmackserlebnis, das Deinen Hund begeistern wird. Dabei sind diese Kekse mehr als nur ein leckerer Snack – sie sind eine gesunde Alternative zu industriell hergestellten Leckerlis, die oft versteckte Zucker und künstliche Zusatzstoffe enthalten.
Das Selbstbacken von Hundekeksen bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Du hast die volle Kontrolle über alle Inhaltsstoffe, kannst auf individuelle Unverträglichkeiten Deines Vierbeiners Rücksicht nehmen und erschaffst ein Produkt mit Liebe, die Dein Hund schmecken wird. Gerade diese herzförmigen Kekse sind nicht nur ein Genuss für Deinen Hund, sondern auch ein symbolischer Ausdruck Deiner Zuneigung – perfekt für den Valentinstag oder für jede andere Gelegenheit, bei der Du Deinem treuen Freund etwas Besonderes bieten möchtest.
Die Vorteile der Zutaten
Dieses Rezept besticht durch seine sorgfältig ausgewählten, hochwertigen Zutaten, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch gesundheitliche Vorteile für Deinen Vierbeiner bieten:
Erdbeeren sind ein echter Nährstoffschatz für Hunde:
- Reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt
- Enthalten natürliche Antioxidantien, die Zellschäden vorbeugen
- Liefern Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung
- Haben einen hohen Wassergehalt und sind kalorienarm
- Bieten einen natürlich süßen Geschmack ohne Zuckerzusatz
Bei der Verwendung von Tiefkühlerdbeeren ist es wichtig, auf Produkte ohne Zuckerzusatz zu achten. Das Abtropfen des Tauwassers verhindert, dass der Teig zu feucht wird.
Buchweizenmehl ist eine ausgezeichnete glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Getreidemehlen:
- Enthält hochwertige pflanzliche Proteine mit allen essentiellen Aminosäuren
- Ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen
- Bietet wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink
- Hat einen angenehm nussigen Geschmack, der die Erdbeeren perfekt ergänzt
- Eignet sich hervorragend für Hunde mit Getreideunverträglichkeiten
Kokosmehl verleiht den Keksen eine besondere Note und bringt zusätzliche Nährstoffvorteile:
- Extrem ballaststoffreich für eine optimale Darmgesundheit
- Enthält mittelkettige Fettsäuren, die leicht verdaulich sind und Energie liefern
- Ist proteinreich und glutenfrei
- Bringt ein subtiles, exotisches Aroma mit
- Hilft dabei, die Kekse zusammenzuhalten und gibt ihnen eine angenehme Textur
Kokosöl ergänzt die Rezeptur mit seinen wertvollen Eigenschaften:
- Die enthaltenen mittelkettigen Fettsäuren können Energie liefern und den Stoffwechsel anregen
- Kann zu gesunder Haut und glänzendem Fell beitragen
- Besitzt antimikrobielle Eigenschaften, die das Immunsystem unterstützen können
- Verleiht den Keksen eine angenehme Konsistenz und einen subtilen Kokosgeschmack
Das Ei dient als natürlicher Binder und Nährstofflieferant:
- Liefert hochwertiges, leicht verdauliches Protein
- Enthält wichtige Vitamine wie B12 und D
- Sorgt für den Zusammenhalt des Teigs und eine schöne Textur
- Verleiht den Keksen eine ansprechende goldbraune Farbe beim Backen
Tipps für den perfekten Teig
Die richtige Teigkonsistenz ist entscheidend für das Gelingen dieser Ausstecher-Kekse:
- Gleichmäßiges Ausrollen: Für eine optimale Backzeit sollten alle Kekse etwa die gleiche Dicke haben. Die empfohlenen 5 mm sind ideal – dünner gebacken werden die Kekse zu hart, dicker bleiben sie möglicherweise innen zu weich.
- Mehlmenge anpassen: Abhängig vom Wassergehalt der Erdbeeren kann die benötigte Mehlmenge variieren. Füge nach Bedarf löffelweise mehr Mehl hinzu, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt, aber noch geschmeidig bleibt.
- Ruhezeit einplanen: Für eine bessere Verarbeitung kannst Du den Teig optional 15-30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das festigt die Konsistenz und erleichtert das Ausstechen.
- Arbeitsunterlage gut bemehlen: Um zu verhindern, dass der Teig klebt, sollte die Arbeitsunterlage und auch das Nudelholz ausreichend mit Buchweizenmehl bestäubt werden.
- Teigstücke sammeln: Sammle nach dem Ausstechen die Teigreste, knete sie kurz durch und rolle sie erneut aus. So kannst Du aus dem gesamten Teig Kekse formen, ohne Reste zu verschwenden.
Backzeit und Konsistenz
Die richtige Backzeit ist entscheidend für die Konsistenz der fertigen Kekse:
- Die empfohlenen 6-8 Minuten sind ein guter Richtwert für mittelgroße Herzen mit 5 mm Dicke.
- Der perfekte Garpunkt ist erreicht, wenn die Ränder der Kekse leicht gebräunt sind.
- Kleinere Ausstecher benötigen möglicherweise nur 5-6 Minuten, größere etwas länger.
- Achte auf visuelle Anzeichen: Die Kekse sollten am Rand leicht goldbraun werden und an der Oberfläche matt aussehen.
- Nach dem Backen werden die Kekse beim Abkühlen noch etwas fester. Wenn Du weichere Kekse bevorzugst, reduziere die Backzeit um eine Minute.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Diese herzförmigen Hundekekse lassen sich gut aufbewahren:
- In einer luftdicht verschlossenen Dose halten sie sich bei Raumtemperatur etwa 1-2 Wochen.
- Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit auf 2-3 Wochen.
- Für längere Aufbewahrung kannst Du die Kekse auch einfrieren, wo sie bis zu 3 Monate frisch bleiben.
- Achte darauf, dass die Kekse vollständig ausgekühlt sind, bevor Du sie lagerst, um Kondensation und damit Schimmelbildung zu vermeiden.
Variationen und kreative Ideen
Du kannst das Grundrezept leicht abwandeln und an die Vorlieben Deines Hundes anpassen:
- Andere Früchte: Probiere statt Erdbeeren auch Blaubeeren, Himbeeren oder geschälte Äpfel – achte nur darauf, dass die Früchte für Hunde unbedenklich sind.
- Dekoration: Für besonders festliche Valentinstag-Kekse kannst Du eine hundefreundliche „Glasur“ aus etwas Joghurt und einem Hauch natürlicher roter Rübensaftfarbe herstellen.
- Größenvariationen: Backe verschiedene Herzgrößen für unterschiedliche Belohnungsanlässe – mini-Herzen für tägliches Training, große Herzen für besondere Leistungen.
- Zusätzliche Aromen: Ein Teelöffel gemahlenem Zimt (geeignet für Hunde) kann eine warme, würzige Note hinzufügen, die gut mit den Erdbeeren harmoniert.
Diese herzförmigen Valentinstag-Hundekekse sind mehr als nur ein Leckerli – sie sind eine Liebeserklärung an Deinen vierbeinigen Begleiter. Mit ihren hochwertigen, gesunden Zutaten und der liebevollen Herzform zeigst Du Deinem Hund, dass er ein besonderer Teil Deines Lebens ist.
Das Selbstbacken von Hundekeksen mag auf den ersten Blick aufwendiger erscheinen als der Kauf fertiger Produkte, doch die Vorteile wiegen diesen vermeintlichen Mehraufwand bei weitem auf: Du weißt genau, was Dein Hund frisst, kannst auf seine individuellen Bedürfnisse eingehen und erschaffst ein qualitativ hochwertiges Produkt, das frei von bedenklichen Zusätzen ist.
Die strahlenden Augen und das freudige Schwanzwedeln Deines Hundes werden Dir zeigen, dass sich die Mühe gelohnt hat. Diese Erdbeerkekse sind nicht nur am Valentinstag eine wunderbare Möglichkeit, Deinem treuen Gefährten zu zeigen, wie sehr Du ihn schätzt – sie sind ein Zeichen der Liebe und Fürsorge, das Dein Hund definitiv zu würdigen weiß.
Ob als besondere Belohnung, als kleines Geschenk zum Valentinstag oder einfach als gesunder Alltagssnack – diese herzförmigen Kekse werden Deinem Vierbeiner garantiert Freude bereiten und Euer besonderes Band stärken. Denn wie heißt es so schön: Der Weg zum Hundeherzen führt durch den Magen – besonders wenn er mit so viel Liebe und Sorgfalt gepflastert ist.

Valentinstag Hundekekse
Zubehör
- Ausstechformen in Herzform
- Teigroller
- Ausrollmatte
- Rührschüssel
- Backblech
- Blatt Backpapier
- Handrührgerät mit Knethaken
- Küchenwaage
- Pürierstab
- Löffel
Zutaten
- 150 gr Erdbeeren (frisch oder TK ohne Zucker)
- 1 ganzes Ei
- 1 EL Kokosöl
- 300 gr Buchweizenmehl
- 50 gr Kokosmehl
Anleitung
- Die frischen Erdbeeren waschen und die Blätter entfernen oder Die TK-Erdbeeren auftauen und das überschüssige Wasser abtropfen lassen.
- Die Erdbeeren mit dem Ei und dem Öl pürieren.
- Anschließend zusammen mit dem Mehl mit einem Handrührgerät (inkl. Knethaken) zu einem geschmeidigen Teig verkneten. (Sollte der Teig noch etwas kleben, füge bitte noch etwas Mehl hinzu.)
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf einer bemehlten Ausrollmatte ca. 5 mm dick ausrollen und mit einem Herz-Ausstechförmchen ausstechen.
- Die Hundekekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 6-8 Minuten backen. (bis der Rand leicht braun geworden ist)
Notizen
Weitere Rezepte aus der Kategorie Hundekeks Rezepte zum Ausstechen
- Die Besonderheiten dieses Rezepts Dieses Rezept wurde speziell entwickelt, um deinem Hund eine gesunde und schmackhafte Belohnung zu bieten. Die Pute als magere Proteinquelle ist besonders gut verträglich und eignet sich auch für ernährungssensible Hunde. Der Käse liefert nicht nur zusätzliches Protein, sondern macht die Kekse auch besonders schmackhaft. Karotten sind reich an Beta-Carotin und […]
Hundekekse zum Ausstechen mit Blaubeeren und Süßkartoffel
Alles Wissenswerte zu deinen selbstgemachten Hundekeksen Wer kennt das nicht – man möchte seinem Vierbeiner etwas Besonderes gönnen, aber im Laden findet man entweder nur industriell hergestellte Leckerlis oder hochpreisige Alternativen. Diese selbstgemachten Hundekekse sind da die perfekte Lösung! Mit der fruchtigen Blaubeerfüllung und dem leckeren Teig aus Süßkartoffeln sind sie nicht nur ein besonderer […]Veganes Hundekeks Rezept zum Ausstechen mit Apfel und Banane
Liebe Hundefreunde und Hobbybäcker, heute haben wir ein besonderes Leckerli für eure Vierbeiner: vegane Hundekekse mit Apfel und Banane! Diese gesunden Snacks sind nicht nur superlecker, sondern auch leicht verdaulich und reich an wichtigen Nährstoffen. Du fragst dich vielleicht, warum selbst gebacken? Ganz einfach: Wenn du die Kekse selbst machst, hast du die volle Kontrolle […]Gefüllte Halloween Hundekekse
Halloween steht vor der Tür, und während wir uns auf gruselige Kostüme und schaurige Dekorationen freuen, dürfen wir unsere vierbeinigen Freunde nicht vergessen! Diese gefüllten Halloween-Hundekekse sind nicht nur ein schmackhafter Leckerbissen für deinen Hund, sondern sie sehen auch noch unglaublich niedlich aus. Kombiniert mit der Süße von Kürbis und Süßkartoffel und einer optionalen Käsenote, […]Hundeleckerli mit Lachs und Kurkuma für Senioren
Jeder Hundebesitzer weiß, wie sehr unsere pelzigen Freunde es lieben, verwöhnt zu werden. Besonders im Alter verdienen sie etwas Besonderes, das sowohl schmackhaft als auch gesund ist. Wenn du nach einem Rezept suchst, das beides miteinander verbindet, dann bist du hier genau richtig. Die goldenen Lachs-Kurkuma-Hundeleckerlis sind nicht nur eine geschmackliche Offenbarung für deinen Hund, […]