Schleckmatten Rezept – mit Leberwurst und Hüttenkäse
Kennst Du das? Nach einem langen Spaziergang möchte Dein Vierbeiner noch immer beschäftigt werden, oder Du brauchst ein paar Minuten Ruhe, um wichtige Dinge zu erledigen? Hier kommt die perfekte Lösung ins Spiel: eine mit köstlicher Leberwurst-Creme gefüllte Schleckmatte!
Schleckmatten sind nicht nur ein fantastisches Hilfsmittel zur Beschäftigung Deines Hundes, sondern fördern auch seine mentale Auslastung und sorgen für einen wohltuenden Entspannungseffekt. Das intensive Lecken setzt bei Deinem Hund Endorphine frei – Glückshormone, die Stress reduzieren und für Wohlbefinden sorgen.
Mit unserem verfeinerten Rezept aus körnigem Frischkäse, hochwertiger Leberwurst und nativem Kokosöl bietest Du Deinem treuen Begleiter nicht nur einen unwiderstehlichen Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe in einer Form, die ihn lange beschäftigt. Die cremige Konsistenz sorgt dafür, dass Dein Hund jede Ecke und Ritze der Schleckmatte erkunden muss – ein Vergnügen, das je nach Tiefe der Matte gut und gerne 20-30 Minuten dauern kann.
Ob als Belohnung nach dem Training, als Beruhigungshilfe bei Gewitter oder Feuerwerk, oder einfach als besondere Aufmerksamkeit zwischendurch – diese Schleckmatten-Füllung wird Deinen Hund begeistern und Dir einen zufriedenen, ausgeglichenen Vierbeiner bescheren. Lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Hundesnacks eintauchen und Deinem Liebling etwas ganz Besonderes zaubern!
Tipps und Variationen
- Für sensible Hunde: Bei Unverträglichkeiten kann der Frischkäse durch zuckerfreien Naturjoghurt ersetzt werden.
- Proteinboost: Füge einen Teelöffel ungesalzenes Thunfischöl oder einen Esslöffel pürierte gekochte Hühnchenbrust hinzu, um den Proteingehalt zu erhöhen.
- Saisonale Variante: Im Sommer kannst Du 1-2 Teelöffel pürierte Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren) untermischen – diese enthalten Antioxidantien und sorgen für frischen Geschmack.
- Aufbewahrung: Die Grundmasse lässt sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, sodass Du mehrere Schleckmattenfüllungen vorbereiten kannst.
- Lerneffekt: Verteile die Masse so in der Matte, dass manche Bereiche dichter befüllt sind als andere. So lernt Dein Hund, strategisch vorzugehen und trainiert seine kognitiven Fähigkeiten.
Vorteile dieser Rezeptur
Diese verbesserte Leberwurst-Frischkäse-Mischung bietet Deinem Hund nicht nur einen unwiderstehlichen Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe:
- Hochwertiges Protein aus Frischkäse und Leberwurst für Muskelaufbau und -erhalt
- Gesunde Fette aus Kokosöl, die zu einem glänzenden Fell und gesunder Haut beitragen
- Mentale Stimulation durch das langsame Ablecken der Schleckmatte, was Stress reduziert und für geistige Auslastung sorgt
- Natürliche Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe oder bedenkliche Konservierungsmittel
Die perfekte Balance zwischen Geschmack und Nährwert macht diese Schleckmattenfüllung zu einer idealen Beschäftigung für Deinen vierbeinigen Freund!

Schleckmatten Rezept – Cremige Leberwurst
Zubehör
- Stabmixer
- Rührschüssel
- Teigschaber
- Küchenwaage
- Teelöffel
- Schleckmatte
Zutaten
- 100 gr körnigen Frischkäse (ungesüßt, ohne Zusatzstoffe)
- 20 – 30 gr Leberwurst (ohne Zwiebeln und Gewürze)
- 1/2 TL Kokosöl
- 5 gr frische Petersilie, fein gehackt (optional) Nicht für tragende Hündinnen / Nicht bei Nierenproblemen
- 1-2 TL Wasser (nach Bedarf für die Konsistenz)
Anleitung
- Zutaten vorbereiten: Frischkäse, Leberwurst und Kokosöl etwa 10 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie sich leichter vermischen lassen.
- Grundmasse herstellen: Die Zutaten in eine kleine Rührschüssel geben und mit einem Stabmixer zu einer gleichmäßigen, cremigen Masse pürieren. Die Konsistenz sollte streichfähig sein – füge bei Bedarf tröpfchenweise Wasser hinzu, bis die perfekte Streichfähigkeit erreicht ist.
- Varianten kreieren: Teile die Grundmasse optional in zwei Portionen und füge einer davon die gehackte Petersilie hinzu. So erhältst Du zwei unterschiedliche Geschmacksrichtungen für mehr Abwechslung.
- Schleckmatte befüllen: Mit einem Teigschaber oder einem Teelöffel die Masse sorgfältig in die Vertiefungen der Schleckmatte streichen. Achte darauf, dass alle Rillen und Vertiefungen gut gefüllt sind, um den Schleckspaß zu maximieren.
- Einfrieren für heißes Wetter: Für eine erfrischende Variante an heißen Tagen die gefüllte Schleckmatte für 2-3 Stunden einfrieren. Dies verlängert nicht nur die Beschäftigungszeit, sondern bietet Deinem Hund auch eine willkommene Abkühlung.
- Servieren: Die Schleckmatte auf einer rutschfesten Unterlage platzieren oder auf dem Boden fixieren, damit Dein Hund ungestört genießen kann.
Notizen
Weitere Rezepte aus der Kategorie Rezepte für Leckmatten
- Urlaubsfeeling für Fellnasen: Pina Colada Schleckmatten-Rezept für Hunde Tropische Urlaubsfreuden für treue Begleiter Während Du in der Sommerhitze vielleicht von einem kühlen Pina Colada am Strand träumst, muss Dein vierbeiniger Freund nicht länger neidisch zuschauen. Dieses erfrischende Schleckmatten-Rezept bringt tropisches Flair in den Hundealltag und verwandelt gewöhnliche Hundeleckerlis in ein exotisches Geschmackserlebnis. Die hundegerechte Pina […]
Schleckmatten Rezept mit Nektarinen und Ziegenfrischkäse
Sommerlicher Schleck-Genuss: Nektarinen Traum für beschäftigte Hundenasen Wenn Sommerfrüchte zur Hundeunterhaltung werden In der Sommerhitze sehnen sich nicht nur Menschen nach Erfrischung – auch unsere vierbeinigen Freunde verdienen eine kühle Abwechslung, die gleichzeitig Geist und Gaumen anregt. Der „Nektarinen Traum“ für die Schleckmatte vereint das saftig-süße Aroma vollreifer Nektarinen mit der cremigen Note von Ziegenfrischkäse […]Schleckmatten Rezept – Apfel, Putenbrust und Frischkäse
Delikatesse zum Schlecken: Apfel-Puten-Frischkäse für die Schleckmatte Mentale Auslastung mit Geschmack In einer Welt voller hektischer Momente sehnen sich nicht nur wir Menschen nach einer entspannenden Beschäftigung – auch unsere vierbeinigen Begleiter profitieren von Aktivitäten, die gleichermaßen Geist und Gaumen anregen. Dieses Schleckmatten-Rezept mit Apfel, Putenbrust und Frischkäse ist genau das: Eine harmonische Verbindung aus […]Schleckmatten Rezept – Birne und Kefir
Birnen-Kefir-Verwöhnung: Probiotische Schleckfreude für Genießer-Hunde Wenn Frucht und Fermentation sich vereinen In der Welt der Hundebeschäftigung gibt es Momente, die nicht nur dem Genuss, sondern auch dem Wohlbefinden dienen – dieses Schleckmatten-Rezept mit Birne und Kefir ist genau solch ein Moment. Die saftige Süße vollreifer Birnen trifft auf die milde Säure fermentierten Kefirs, ergänzt durch […]