Getreidefreies Hundeeis mit Apfel-Birnen-Brei und Ziegenfrischkäse
An heißen Sommertagen gibt es nichts Besseres als eine erfrischende Abkühlung – das gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere vierbeinigen Freunde. Mit diesem einfachen und gesunden Hundeeis-Rezept kannst du deinem Hund eine besondere Freude bereiten. Die Kombination aus fruchtigem Apfel-Birnen-Brei, cremigem Ziegenfrischkäse und knusprigen Streuseln sorgt für ein Geschmackserlebnis, das dein Hund lieben wird. Zudem ist dieses Eis frei von Getreide und somit ideal für Hunde mit sensiblen Mägen oder Getreideunverträglichkeiten. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und überrasche deinen Hund mit einer leckeren und gesunden Abkühlung!
Zutaten und ihre Vorteile für die Hundeernährung
Apfel: Äpfel sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine A und C sowie Ballaststoffe. Sie unterstützen die Verdauung und tragen zur allgemeinen Gesundheit deines Hundes bei. Die enthaltenen Antioxidantien helfen zudem, das Immunsystem zu stärken. Wichtig ist, die Kerne zu entfernen, da sie geringe Mengen an Blausäure enthalten.
Birne: Birnen sind reich an Vitaminen A, C und K sowie an Ballaststoffen. Sie fördern eine gesunde Verdauung und unterstützen das Immunsystem. Birnen haben auch entzündungshemmende Eigenschaften und können zur Herzgesundheit beitragen. Achte darauf, die Kerne und den Stiel zu entfernen.
Gepuffter Amaranth: Amaranth ist eine hervorragende Alternative zu Getreide, da es glutenfrei ist und eine hohe Nährstoffdichte aufweist. Es liefert wertvolle Proteine, Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Kalzium. Gepuffter Amaranth ist leicht verdaulich und unterstützt die Muskelentwicklung und das Energieniveau deines Hundes.
Ziegenfrischkäse: Ziegenfrischkäse ist eine gute Proteinquelle und enthält weniger Laktose als Kuhmilchprodukte, was ihn für viele Hunde besser verträglich macht. Er liefert auch wichtige Vitamine und Mineralien wie Vitamin A, Kalzium und Phosphor, die zur Knochengesundheit beitragen. Zudem ist Ziegenfrischkäse leicht verdaulich und unterstützt eine gesunde Darmflora.
Streusel (Hundekekse): Die Streusel in diesem Rezept können aus kleinen gebackenen Hundekeksen bestehen, die du entweder selbst machst oder fertig kaufst. Diese bieten eine zusätzliche Textur und können je nach Zutaten wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Selbstgemachte Hundekekse ermöglichen es dir, genau zu wissen, was darin enthalten ist und schädliche Zusatzstoffe zu vermeiden.
Wasser: Wasser ist essenziell für alle Lebewesen und trägt zur Hydratation und einer gesunden Körperfunktion bei. Es hilft, Nährstoffe im Körper zu transportieren, unterstützt die Verdauung und hält die Körpertemperatur deines Hundes stabil.

Getreidefreies Hundeeis mit Apfel-Birnen-Brei und Ziegenfrischkäse
Zubehör
- Rührschüssel
- Stabmixer
- Küchenwaage
- Esslöffel
- Eisform
- Sparschäler
- Küchenmesser
- Schneidebrett
Zutaten
- ca. 30 – 50 gr Apfel
- ca. 30 – 50 gr gr Birne, sehr reif
- 100 gr Ziegenfrischkäse, natur
- 2 EL Amaranth, gepufft
- ca. 50 ml Wasser
- 2 EL Streusel (z. B. gebacken mit der Collory Micro-Halbkugel Backmatte)
Anleitung
- Vorbereitung des Obstbreis: – Apfel und Birne gründlich waschen, schälen und entkernen. – Die Fruchtstücke in eine Rührschüssel geben und mit einem Stabmixer zu einem feinen Obstbrei pürieren.
- Erste Schicht: Fülle den frischen Obstbrei als erste Schicht in die Eisform. Dies sorgt für eine süße und erfrischende Basis, die dein Hund lieben wird.
- Frischkäse-Mischung: In einer separaten Schüssel den Ziegenfrischkäse mit dem Wasser gut vermischen, bis eine glatte Creme entsteht.
- Streusel vorbereiten: Für die Streusel kannst du kleine Micro-Halbkugeln aus deinem Lieblings-Hundekeksteig backen oder sehr kleine fertige Hundekekse verwenden. Diese geben dem Eis eine knackige Textur.
- Schicht für Schicht: – Nun geht es ans Schichten: Gib eine Schicht Ziegenfrischkäse auf den Obstbrei. – Streue eine Schicht gepufften Amaranth darüber für extra Knusprigkeit. – Verteile dann eine Schicht Streusel. – Wiederhole diesen Vorgang, bis die Form gefüllt ist, und schließe mit einer Schicht Ziegenfrischkäse ab.
- Gefrierprozess: Stelle die gefüllten Eisformen in den Gefrierschrank. Lasse das Hundeeis mindestens 6 bis 12 Stunden gefrieren, bis es vollständig durchgefroren ist.
- Servieren des Hundeeises: – Um das Eis aus den Formen zu lösen, halte die Formen kurz unter warmes Wasser. Dies erleichtert das Herausnehmen. – Lege das fertige Hundeeis in den Futternapf und serviere es deinem Vierbeiner als leckeren und erfrischenden Snack.
- Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet deinem Hund auch einen gesunden und köstlichen Sommergenuss. Viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit für deine Fellnase!
Notizen
1 Kommentar zu „Getreidefreies Hundeeis mit Apfel-Birnen-Brei und Ziegenfrischkäse“
Schreibe einen Kommentar
Weitere Rezepte aus der Kategorie Hundekeks Rezepte
- Warum dein Hund diese Rindfleisch-Birnen-Kekse lieben wird! Du möchtest deinem treuen Vierbeiner etwas Besonderes gönnen? Dann bist du mit unseren hausgemachten Rindfleisch-Birnen-Keksen genau richtig! Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der gesunden Hundesnacks und entdecken, warum diese Kekse nicht nur schmecken, sondern auch richtig gut für deinen Fellfreund sind. Das Geheimnis der perfekten Zusammenstellung […]
Gummidrops für Hunde mit Kaninchen und Fleischbrühe
Warum Kaninchenfleisch für Hunde? Kaninchenfleisch stellt eine ausgezeichnete Proteinquelle für deinen Hund dar und bietet eine Vielzahl wichtiger Vorteile. Das Fleisch zeichnet sich durch seinen besonders mageren Charakter aus, während es gleichzeitig reich an hochwertigem Protein ist. In Kaninchenfleisch finden sich wichtige B-Vitamine, wobei besonders der hohe Gehalt an Vitamin B12 hervorzuheben ist. Zudem enthält […]Weiche Hundeleckerlis mit Hühnchen und Kichererbsen
Warum diese Hundekekse besonders wertvoll sind: Diese weichen Hundekekse sind eine gesunde Alternative zu gekauften Leckerlis. Das magere Hühnchenfleisch liefert hochwertiges Protein, das dein Hund für den Muskelaufbau und -erhalt benötigt. Es ist zudem sehr gut verdaulich und eignet sich auch für ernährungssensible Hunde. Die Kichererbsen sind eine tolle pflanzliche Proteinquelle und enthalten wichtige Ballaststoffe, […]Hundekekse zum Ausstechen mit Pute, Käse und Karotte
Die Besonderheiten dieses Rezepts Dieses Rezept wurde speziell entwickelt, um deinem Hund eine gesunde und schmackhafte Belohnung zu bieten. Die Pute als magere Proteinquelle ist besonders gut verträglich und eignet sich auch für ernährungssensible Hunde. Der Käse liefert nicht nur zusätzliches Protein, sondern macht die Kekse auch besonders schmackhaft. Karotten sind reich an Beta-Carotin und […]Fleischstangen mit Kürbis
Wissenswertes zu den Fleischstangen mit Kürbis Nährwerte und Vorteile der Hauptzutaten: Lagerung und Haltbarkeit: Die Fleischstangen halten sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage, wenn du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Im Gefrierfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Am besten frierst du sie portionsweise ein und lässt sie vor dem Verfüttern im […]
Toll! Meine 3 lieben das Eis 🙂