Wie du deinen übergewichtigen Hund belohnen kannst: Tipps zur Verwendung von Hundekeksen
Inhaltsverzeichnis
- Warum ist die Wahl der richtigen Hundekekse wichtig?
- Tipps zur Herstellung kalorienarmer Hundekekse
- Tipp Nr. 1: Verwende eine möglichst kleine Backmattenform oder einen kleinen Keksausstecher
- Tipp Nr. 2: Verwende möglichst kalorienarme Zutaten
- Tipp Nr. 3: Wiege die Hundekekse ab
- Tipp Nr. 4: Ziehe die Hundekekse von der Hauptfutter-Menge ab
- Tipp Nr. 5: Wähle Trainingseinheiten mit möglichst viel Bewegung aus
- Praktische Umsetzung der Tipps
- Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Hundes
Die Verwendung von Hundekeksen zur Belohnung ist eine beliebte Methode, um das Training und die Erziehung von Hunden zu unterstützen. Allerdings kann es eine Herausforderung sein, Hundekekse einzusetzen, wenn der Hund übergewichtig ist und abnehmen muss. In diesem Blogartikel werden wir uns damit befassen, wie du deinen übergewichtigen Hund trotzdem mit Hundekeksen belohnen kannst, ohne sein Gewichtsmanagement zu gefährden. Wir werden wichtige Aspekte wie die Größe, Art und Menge der Hundekekse betrachten und Tipps geben, wie du diese in den Alltag integrieren kannst. Außerdem werden wir die Bedeutung der individuellen Bedürfnisse deines Hundes hervorheben, um sicherzustellen, dass du ihn optimal unterstützt. Mit diesem Wissen kannst du deinen Hund motivieren und gleichzeitig seinen Gewichtsverlust fördern.
Warum ist die Wahl der richtigen Hundekekse wichtig?
Die Größe, Art und Menge der Hundekekse sind wichtige Faktoren im Gewichtsmanagement deines Hundes. Größere Kekse enthalten in der Regel mehr Kalorien als kleinere. Es ist ratsam, kalorienarme Zutaten zu verwenden, um gesündere Kekse herzustellen. Die Kontrolle der Menge an Keksen, die du deinem Hund gibst, ist ebenfalls entscheidend. Indem du diese Aspekte berücksichtigst, kannst du deinem übergewichtigen Hund weiterhin Belohnungen geben, ohne sein Gewichtsmanagement zu beeinträchtigen. Es ist jedoch ratsam, mit einem Tierarzt zu sprechen, um individuelle Empfehlungen für deinen Hund zu erhalten.
Tipps zur Herstellung kalorienarmer Hundekekse
Tipp Nr. 1: Verwende eine möglichst kleine Backmattenform oder einen kleinen Keksausstecher
Je kleiner die Hundekekse sind, desto mehr Hundekekse kannst du aus einem Teig backen und desto geringer fällt die Kalorienzahl pro Hundekeks aus.
Beispiel: Berechnung der Kalorien und des Fettgehaltes pro Keks
Das Backmatten-Hundekeks-Rezept mit Quark hat eine Gesamtkalorienmenge von ungefähr 1500 kcal und einen Fettgehalt von knapp 37 g. Wenn du eine halbkugelförmige Backmatte mit einem Durchmesser von 1 cm verwendest, kannst du den Teig etwa 3 Mal in die Backmatte füllen und am Ende etwa 1380 kleine Hundekekse backen.
Daraus ergibt sich, dass jeder Keks durchschnittlich etwa 1 kcal und 0,03 g Fett enthält.
Tipp Nr. 2: Verwende möglichst kalorienarme Zutaten
Schau dir die Zutaten im Hundekeks-Rezept genau an und vergleiche sie mit einer Kalorientabelle.
Beispielsweise hat Gemüse meistens weniger Kalorien als Obst. Verwende statt Speisequark mit 40 % Fett einen Magerquark mit nur 20 % oder weniger Fett. So lassen sich leicht Kalorien sparen und dein Hund wird keinen Unterschied merken.
Tipp Nr. 3: Wiege die Hundekekse ab
Oft kann man nur schwer abschätzen wie viele Kekse man seinem Hund pro Tag gibt. Deshalb kann es hilfreich sein, die tägliche Portion abzuwiegen und ggf. etwas zu reduzieren.
Tipp Nr. 4: Ziehe die Hundekekse von der Hauptfutter-Menge ab
Auch wenn du vielleicht bereits kalorienarme Hundekekse verwendest, solltest du die tägliche Ration vom Hauptfutter abziehen. So sparst du weitere Kalorien und kannst deinen Hund trotzdem mit Hundekeksen belohnen.
Tipp Nr. 5: Wähle Trainingseinheiten mit möglichst viel Bewegung aus
Da dein Hund durch zusätzliche Bewegung mehr Kalorien verbraucht, solltest du auch bei euren Trainingseinheiten auf mehr Bewegung achten. Beispielsweise verbraucht dein Hund mehr Kalorien beim Apportier-Training als beim Trickdogging.
-> Bitte die Bewegung nur langsam steigern, damit du deinen Hund und seinen Körper nicht überforderst.
Praktische Umsetzung der Tipps
Um die Tipps zur Verwendung von Hundekeksen in den Alltag zu integrieren, kannst du folgende Schritte befolgen:
- Planung und Vorbereitung: Finde ein Hundekeks-Rezept, das deinen Vorstellungen entspricht und kalorienarme Zutaten enthält. Stelle sicher, dass du alle benötigten Zutaten zur Hand hast.
- Backen der Hundekekse: Bereite die Hundekekse gemäß dem Rezept vor. Verwende eine kleine Backmattenform oder einen Keksausstecher, um kleine Kekse zu formen, die weniger Kalorien enthalten.
- Kontrolle der Portionsgröße: Wiege die Hundekekse ab, um sicherzustellen, dass du die richtige Menge gibst. Dies hilft dir, die Kalorienzufuhr im Auge zu behalten und zu reduzieren, wenn nötig.
- Integration in das Training: Verwende die Hundekekse als Belohnung während des Trainings. Achte darauf, dass du die Menge der Hauptfuttermahlzeit entsprechend reduzierst, um zusätzliche Kalorien aus den Keksen auszugleichen.
- Bewegungsreiche Trainingseinheiten: Wähle Trainingseinheiten, die deinem Hund viel Bewegung ermöglichen. Beispielsweise kannst du Apportier-Training oder Spiele im Freien einbeziehen, bei denen dein Hund mehr Kalorien verbrennen kann.
- Tierärztliche Beratung: Sprich mit deinem Tierarzt über die individuellen Bedürfnisse und Empfehlungen für deinen Hund. Ein Tierarzt kann dir bei der Erstellung eines maßgeschneiderten Gewichtsmanagementplans helfen.
Indem du diese Tipps in den Alltag integrierst, kannst du deinem Hund weiterhin Hundekekse als Belohnung geben, während du gleichzeitig sein Gewichtsmanagement unterstützt. Denke daran, dass eine langsame und kontrollierte Gewichtsabnahme am besten ist, um die Gesundheit deines Hundes zu gewährleisten.
Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Hundes
Bei der Verwendung von Hundekeksen zur Belohnung und beim Gewichtsmanagement ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse deines Hundes zu berücksichtigen. Jeder Hund ist einzigartig und kann unterschiedliche Anforderungen haben. Daher solltest du Folgendes beachten:
- Konsultiere einen Tierarzt: Ein Tierarzt kann dir helfen, das ideale Gewicht für deinen Hund zu bestimmen und dir individuelle Empfehlungen geben. Dies ist besonders wichtig, wenn dein Hund übergewichtig ist oder gesundheitliche Probleme hat.
- Ernährungsbedürfnisse: Berücksichtige die spezifischen Ernährungsbedürfnisse deines Hundes. Einige Hunde haben möglicherweise Allergien, Unverträglichkeiten oder spezielle Diätanforderungen. Wähle Zutaten für die Hundekekse entsprechend aus, um sicherzustellen, dass sie für deinen Hund geeignet sind.
- Gewichtsverlustplan: Wenn dein Hund abnehmen muss, erstelle gemeinsam mit deinem Tierarzt einen Gewichtsverlustplan. Dieser Plan sollte nicht nur die Verwendung von Hundekeksen berücksichtigen, sondern auch eine ausgewogene Ernährung und angemessene Bewegung beinhalten.
- Überwache den Fortschritt: Halte den Gewichtsverlust deines Hundes im Auge und passe die Portionsgröße der Hundekekse und die Hauptfuttermenge entsprechend an. Regelmäßige Gewichtskontrollen beim Tierarzt können dir dabei helfen, den Fortschritt zu verfolgen.
- Individuelle Anpassungen: Jeder Hund reagiert unterschiedlich auf Nahrung und Bewegung. Beobachte die Reaktion deines Hundes auf die Verwendung von Hundekeksen und mache gegebenenfalls individuelle Anpassungen, um sicherzustellen, dass er gesund bleibt und Fortschritte beim Gewichtsverlust macht.
Indem du die individuellen Bedürfnisse deines Hundes berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du ihn optimal unterstützt, während du Hundekekse als Belohnung verwendest und gleichzeitig sein Gewichtsmanagement im Blick behältst. Denke immer daran, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes oberste Priorität haben.
-
Coachi Leckerlibeutel / Pro Train & Treat BagProdukt im Angebot19,59 €Enthält 19% MwSt. DEzzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
Collory Backmatte “Donut” / verschiedene GrößenProdukt im Angebot26,45 € – 28,41 €Enthält 19% MwSt. DEzzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
Collory Backmatte “Halbkugel”Produkt im Angebot22,53 € – 27,43 €Enthält 19% MwSt. DEzzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
NEU! Dog Bakery Ausstecher-Set “Mini-Tiere”Produkt im Angebot9,45 €Enthält 19% MwSt. DEzzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Kostenlose Hundekeks Rezepte
In unserer kostenlosen Dog Bakery App für Android und iOS findest du zahlreiche Hundekeks Rezepte zum nachbacken. Lade dir unsere App noch heute runter und lege los mit dem backen.
Hundekekse selber backen?
Stöbere in unserem Onlineshop und entdecke tolle Ausstecher, Backmatten und alles was du sonst noch zum Hundekekse selber backen brauchst.