Weihnachtliche Hundekekse: Bunte Zuckerstangen mit Rote Beete & Spinat
Hunde-Zuckerstangen â bunte Weihnachtsleckerlis zum Selberbacken đđŸ
Wenn es drauĂen kalt wird und ĂŒberall der Duft von PlĂ€tzchen in der Luft liegt, darf eines bei uns Zuhause nicht fehlen: das gemeinsame Backen â und zwar nicht nur fĂŒr die Familie, sondern natĂŒrlich auch fĂŒr unseren Hund.
Denn wĂ€hrend auf meinem Blech Vanillekipferl und Zimtsterne liegen, wartet unter dem KĂŒchentisch schon jemand ganz gespannt auf seine eigenen Leckerlis.
đ Lesetipp: FrischkĂ€sestangen mit Birne und Leinsamen
Beliebt bei Hunde-BĂ€cker:innen
Hundekeks Rezeptbuch - Band Nr. 1 - 20 Hundekeks Rezepte fĂŒr Backmatten und zum Ausstechen
Hundekeks Rezeptbuch - Band Nr. 2 - 20 Hundekeks Rezepte fĂŒr Backmatten, zum Ausstechen und mehr
Bunte Hundekekse mit Spinat & Rote Beete
Diese Zuckerstangen fĂŒr Hunde sind nicht nur hĂŒbsch anzusehen, sondern auch richtig gesund. Die Farben entstehen ganz natĂŒrlich â ohne kĂŒnstliche ZusĂ€tze. Das krĂ€ftige Rot kommt von Rote Beete Pulver, das milde GrĂŒn vom Spinatpulver. Beide enthalten wertvolle NĂ€hrstoffe:
- Rote Beete liefert FolsĂ€ure und Eisen und kann in kleinen Mengen die Zellgesundheit unterstĂŒtzen.
- Spinatpulver punktet mit Vitamin K, Magnesium und Antioxidantien â perfekt fĂŒr aktive Hunde.
Der Teig basiert auf Buchweizen, einem glutenfreien Pseudogetreide, das besonders gut vertrĂ€glich ist â ideal also fĂŒr empfindliche Hunde. Buchweizen liefert EiweiĂ, Ballaststoffe und wichtige Mineralstoffe.
Ein Löffel Naturjoghurt sorgt fĂŒr Bindung und eine cremige Konsistenz, wĂ€hrend Kokosöl den Teig geschmeidig macht und gleichzeitig das Fell glĂ€nzen lĂ€sst.
So gelingen die Zuckerstangen garantiert
Das Formen der Zuckerstangen ist einfacher, als es aussieht. Wenn du den Teig nach dem Kneten kurz ruhen lĂ€sst, klebt er weniger und lĂ€sst sich besser rollen. Ich arbeite am liebsten mit Einmalhandschuhen â das verhindert farbige Finger durch die Rote Beete.
Tipp:
Wenn du möchtest, kannst du die Zuckerstangen am Ende leicht an den Enden biegen, sodass sie wie kleine Mini-WeihnachtsstÀbe aussehen. Beim Trocknen behalten sie ihre Form wunderbar.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Nach dem Trocknen bei niedriger Temperatur werden die Zuckerstangen schön knusprig und bleiben lange frisch. Bewahre sie am besten in einer Blechdose mit leicht geöffnetem Deckel oder in einem BaumwollsÀckchen auf. So kann Restfeuchtigkeit entweichen und die Kekse schimmeln nicht.
Bei richtiger Trocknung sind sie mehrere Wochen haltbar â perfekt also, um sie schon frĂŒhzeitig fĂŒr die Adventszeit zu backen oder als kleine Geschenkidee fĂŒr Hundefreunde vorzubereiten.
Mein Fazit
Diese bunten Hundekekse sind fĂŒr mich jedes Jahr ein Highlight in der WeihnachtsbĂ€ckerei. Sie sehen hĂŒbsch aus, duften angenehm und bringen etwas Farbe in die dunkle Jahreszeit â ganz ohne Zucker, Farbstoffe oder kĂŒnstliche ZusĂ€tze.
Und das Schönste: Wenn dein Hund beim Backen neugierig neben dir sitzt, mit der Nase in der Luft und diesem typischen âKann ich schon probieren?â-Blick, dann weiĂt du â genau dafĂŒr hat sich das Kneten, Rollen und Warten gelohnt. đ¶đ

Weihnachtliche Knabberstange fĂŒr Hunde
Zubehör
- 1 RĂŒhrschĂŒssel
- 1 HandrĂŒhrgerĂ€t mit Knethaken
- 1 KĂŒchenwaage
- 1 Teelöffel
- 1 Ausrollmatte
- 1 Paar Einmal-Handschuhe (optional)
Zutaten
- 150 gr Naturjoghurt
- 10 gr Kokosöl
- 175 gr Buchweizenmehl
- 30 gr Buchweizenflocken, zerkleinert
- 5 gr Rote Beete Pulver
- 5 gr Spinat Pulver
Anleitung
- Gib den Naturjoghurt, das Kokosöl, das Buchweizenmehl und die zerkleinerten Buchweizenflocken in eine RĂŒhrschĂŒssel.
- Knete alles mit dem HandrĂŒhrgerĂ€t (Knethaken) zu einem geschmeidigen Teig. Sollte er noch etwas zu klebrig sein, kannst du löffelweise etwas mehr Buchweizenmehl hinzufĂŒgen.
- Teile den Teig in zwei gleich groĂe Portionen. In eine HĂ€lfte arbeitest du das Rote-Beete-Pulver, in die andere das Spinatpulver ein. So entstehen zwei unterschiedlich gefĂ€rbte Teige.
- Nimm nun von jeder Farbe ein kleines StĂŒck ab, rolle beide auf einer glatten FlĂ€che zu dĂŒnnen Schlangen und wickle sie anschlieĂend spiralförmig umeinander â so entsteht der typische Zuckerstangen-Look.
- Lege die fertigen Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und forme sie nach Belieben gerade oder leicht gebogen.
- Backe die Hundekekse bei 15â20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie leicht fest geworden sind.
- Um sie haltbar und schön knusprig zu machen, trockne sie anschlieĂend bei 50â100 °C fĂŒr etwa 4â6 Stunden weiter. Klemme dabei einen Holzlöffel in die OfentĂŒr, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
đ¶ GefĂ€llt deinem Hund das Rezept? Vielleicht gefĂ€llt ihm auch: Hundekekse zum Ausstechen mit Blaubeeren und SĂŒĂkartoffel
