Startseite » Hundekeks Rezepte » Fleischstangen mit Kürbis

Fleischstangen mit Kürbis

Wissenswertes zu den Fleischstangen mit Kürbis

Nährwerte und Vorteile der Hauptzutaten:

  • Rinderhackfleisch ist eine ausgezeichnete Proteinquelle für deinen Hund. Es enthält wichtige Aminosäuren, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Zink, die für einen gesunden Stoffwechsel und starke Muskeln sorgen.
  • Kürbis ist ein echtes Superfood für Hunde. Er ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen, und enthält Beta-Carotin, das zu Vitamin A umgewandelt wird. Zudem ist Kürbis kalorienarm und eignet sich daher auch für Hunde, die auf ihr Gewicht achten müssen.
  • Pastinaken bringen nicht nur einen leckeren Geschmack, sondern sind auch reich an Kalium, Vitamin C und Folsäure. Die enthaltenen Ballaststoffe unterstützen eine gesunde Darmflora.
  • Buchweizenmehl ist eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Getreidemehlen. Es ist reich an hochwertigen Proteinen und Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen. Außerdem hat es einen niedrigen glykämischen Index.

Lagerung und Haltbarkeit: Die Fleischstangen halten sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage, wenn du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Im Gefrierfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Am besten frierst du sie portionsweise ein und lässt sie vor dem Verfüttern im Kühlschrank auftauen.

Fütterungsempfehlung: Diese Fleischstangen eignen sich hervorragend als Belohnung beim

Training oder als besondere Zwischenmahlzeit. Wie bei allen Snacks gilt: Sie sollten maximal 10% der täglichen Futterration ausmachen. Als Richtwert:

  • Kleine Hunde (bis 10kg): 1-2 Stangen pro Tag
  • Mittlere Hunde (10-25kg): 2-3 Stangen pro Tag
  • Große Hunde (über 25kg): 3-4 Stangen pro Tag

Variationsmöglichkeiten:

  • Statt Rinderhackfleisch kannst du auch mageres Putenhackfleisch verwenden
  • Der Kürbis lässt sich durch Süßkartoffeln ersetzen
  • Für zusätzliche Nährstoffe kannst du 1 TL unseres Grünlipp-Muschelextrakts untermischen

Allergiker-Info: Diese Fleischstangen sind getreidefrei und eignen sich daher auch für Hunde mit Getreideunverträglichkeiten. Wenn dein Hund gegen einzelne Zutaten allergisch ist, kannst du diese problemlos durch verträgliche Alternativen ersetzen.

Vorteile des Selbstbackens:

  • Du hast volle Kontrolle über alle Zutaten
  • Keine künstlichen Zusätze oder Konservierungsstoffe
  • Kostengünstiger als fertig gekaufte Premium-Snacks
  • Die Rezeptur lässt sich individuell an die Bedürfnisse deines Hundes anpassen
  • Backen macht Spaß und dein Hund wird die frischen Leckerlis lieben!

Sicherheitshinweise:

  • Achte darauf, dass die Stangen komplett durchgebacken sind
  • Lass sie vor dem Verfüttern ausreichend abkühlen
  • Bei gesundheitlichen Problemen deines Hundes sprich die Fütterung mit deinem Tierarzt ab
  • Frische Zutaten und saubere Küchengeräte sind wichtig für eine hygienische Zubereitung

Fleischstangen mit Kürbis

Hundeleckerli Rezept
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 10 – 15 Fleischstangen

Zubehör

  • Spritzbeutel aus Silikon
  • Multizerkleinerer oder Standmixer
  • Küchenwaage
  • Rührschüssel
  • Sparschäler
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Backpapier
  • Backblech

Zutaten
  

  • 250 gr Hackfleisch z. B. Pute oder Rind
  • 100 gr Speisekürbis
  • 100 gr Pastinake
  • 1 Ei
  • 50 gr Buchweizenmehl
  • 50 ml Wasser

Anleitung
 

  • Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Kürbis und Pastinaken gründlich waschen, schälen und den Kürbis entkernen. Das Gemüse in etwa 2cm große Würfel schneiden, um eine gleichmäßige Verarbeitung zu gewährleisten.
  • Das gewürfelte Gemüse portionsweise im Multi-Zerkleinerer zu einer feinen Masse verarbeiten. Die zerkleinerte Gemüsemasse in eine große Rührschüssel geben.
  • Das Hackfleisch mit dem Ei im Multi-Zerkleinerer zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Dies dauert etwa 1-2 Minuten.
  • Die Fleisch-Ei-Masse zum Gemüse in die Rührschüssel geben. Mit einem Handrührgerät (Knethaken) auf niedriger Stufe vermischen.
  • Das Buchweizenmehl löffelweise unterkneten. Das Wasser nach Bedarf zugeben, bis ein geschmeidiger, formbarer Teig entsteht. Der Teig sollte fest genug sein, um seine Form zu behalten, aber noch geschmeidig für den Spritzbeutel.
  • Den fertigen Teig in einen Silikon-Spritzbeutel mit einer großen, runden Tülle (Durchmesser ca. 1cm) füllen. Nicht zu voll füllen, lieber mehrmals nachfüllen.
  • Gleichmäßige Stangen von etwa 10cm Länge auf das vorbereitete Backblech spritzen. Dabei etwa 1 – 2 cm Abstand zwischen den Stangen lassen.
  • Die Fleischstangen im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie außen leicht gebräunt und durchgegart sind.
  • Nach dem Backen vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Tipp: Die fertigen Fleischstangen sind im Kühlschrank etwa 5 Tage haltbar. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Notizen

Bitte heize den Backofen auf 180°C Umluft vor.

Kostenlose Hundekeks Rezepte per E-Mail?

Verpasse kein neues Hundekeks Rezept oder andere Inhalte mehr und registriere dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Wichtig: Im Anschluss erhältst du eine E-Mail (Bitte schaue auch in deinem Spam Ordner nach) mit einem Link, um deine kostenlose Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Wir versenden keinen Spam.

2 Kommentare zu „Fleischstangen mit Kürbis“

  1. Hallo 🙂 Ich habe die Stangen gebacken und sie kommen gut an bei meinen Hunden. Ich habe eine Frage: welche Konsistenz sollten die fertigen Stangen haben? Sind sie eher hart oder eher weich, wenn man den Teig richtig gemacht hat?

    1. Nina Rottig - Dog Bakery Team

      Hallo Katharina,
      Die Fleischstangen sollten am Ende eine schöne feste Konsistenz haben – nicht knallhart, aber auch nicht zu weich. Stell dir vor, du kannst sie in der Hand halten und leicht durchbrechen, aber sie zerfallen nicht direkt.
      Wenn du sie aus dem Ofen holst, sind sie außen leicht knusprig und innen noch saftig. Nach dem Abkühlen werden sie dann etwas fester. Das ist genau richtig so, denn dann hat dein Hund auch was zum Kauen und die Stangen bleiben länger haltbar.
      Falls deine Stangen zu weich geworden sind, hast du vielleicht etwas zu viel Wasser verwendet oder sie waren noch nicht ganz durchgebacken. Beim nächsten Mal einfach 2-3 Minuten länger im Ofen lassen.
      Zu hart sollten sie übrigens auch nicht sein – dann macht das Snacken deinem Hund keinen Spaß mehr. Eine gute Fleischstange lässt sich noch leicht biegen, ohne gleich zu zerbröseln.
      Wie sind deine denn von der Konsistenz her geworden? Vielleicht kann ich dir noch ein paar praktische Tipps geben?

      Liebe Grüße
      Nina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Die maximale Dateigröße ist: 5 MB. Das kannst du hochladen Bilder. Links werden automatisch umgewandelt. Drop files here

Mit dem Absenden des Formular bestätigst du unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert zu haben. Dein Name und deine E-Mail Adresse werden nicht weitergegeben aber auf unserem Server gespeichert.

Weitere Rezepte aus der Kategorie Hundekeks Rezepte mit Fleisch

Nach oben scrollen