Backmatten Hundekekse mit Fenchel und Kräutern
Hundeküsse sind wunderbar – solange der Atem Deines Vierbeiners nicht zum Atemanhalten zwingt! Mundgeruch bei Hunden ist ein häufiges Problem, das verschiedene Ursachen haben kann, von Zahnbelag bis hin zu Verdauungsproblemen. Mit diesen speziell entwickelten „Frischer Atem“-Keksen bietest Du Deinem Hund nicht nur einen leckeren Snack, sondern auch eine natürliche Lösung für besseren Atem.
Die Kraft dieser Kekse liegt in der gezielten Kombination ätherischer Öle und Pflanzenstoffe: Petersilie enthält Chlorophyll, das natürlich desodorierend wirkt, Minze bringt erfrischende ätherische Öle mit, und Fenchel unterstützt eine gesunde Verdauung – ein häufig übersehener Faktor bei der Entstehung von Mundgeruch. Diese wirksamen Pflanzen werden durch hochwertiges Protein aus Hüttenkäse und eine verdauungsfreundliche, getreidefreie Mehlbasis ergänzt.
Das Selbstbacken von Hundesnacks hat entscheidende Vorteile: Du kontrollierst jede Zutat, verzichtest auf künstliche Zusätze und kannst die Kekse perfekt auf die Bedürfnisse Deines Hundes abstimmen. Die Backmatten-Methode macht dabei die Herstellung besonders einfach und sorgt für gleichmäßige, ansprechende Formen, die nicht nur wirksam, sondern auch ansprechend sind.
Wichtiger Hinweis zu Minze und Petersilie
Achtung: Obwohl Petersilie und Minze in kleinen Mengen für die meisten gesunden Hunde unbedenklich sind, gelten wichtige Einschränkungen:
- Nicht für trächtige Hündinnen: Petersilie und Minze enthalten Substanzen, die wehenfördernde Wirkungen haben können. Diese Kekse sind daher für trächtige Hündinnen ungeeignet und sollten während der gesamten Trächtigkeit vermieden werden.
- Vorsicht bei Vorerkrankungen: Hunde mit Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen oder bestehenden Magen-Darm-Problemen sollten diese Kekse nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt erhalten. Die ätherischen Öle können bei bestimmten Vorerkrankungen die Symptome verschlimmern.
- Epileptische Hunde: Bei Hunden mit Epilepsie sollte besonders auf die Menge der Minze geachtet werden, da die enthaltenen ätherischen Öle in hohen Dosen krampffördernd wirken können.
Im Zweifelsfall und bei Hunden mit chronischen Erkrankungen solltest Du vor der Fütterung dieser Kekse immer Rücksprache mit Deinem Tierarzt halten.
Die atemfrischende Kraft der Kräuter
Diese Kekse vereinen drei besonders wirksame Pflanzen gegen Mundgeruch:
Petersilie ist mehr als nur eine Garnitur:
- Reich an Chlorophyll, das natürlich gegen Mundgeruch wirkt
- Enthält antibakterielle Verbindungen, die Bakterien im Mundraum reduzieren können
- Liefert Vitamin A, C und K sowie Antioxidantien
- Hat eine mild reinigende Wirkung auf den Verdauungstrakt
Minze bringt ihre bekannten erfrischenden Eigenschaften mit:
- Ätherische Öle überdecken nicht nur Gerüche, sondern wirken auch antibakteriell
- Menthol kann beruhigend auf Magen-Darm-Beschwerden wirken
- Unterstützt die Verdauung und kann Blähungen reduzieren
- Verleiht den Keksen einen angenehmen, frischen Duft und Geschmack
Fenchel ergänzt mit seinen vielseitigen Vorzügen:
- Wirkt karminativ (blähungsreduzierend) und unterstützt eine gesunde Verdauung
- Enthält ätherische Öle mit antimikrobiellen Eigenschaften
- Kann Magenirritationen lindern, die zu Mundgeruch führen können
- Verleiht den Keksen einen angenehm süßlichen, anisartigen Geschmack
Die Kombination dieser drei Kräuter schafft eine Synergie, die wesentlich effektiver gegen Mundgeruch wirkt als jede Einzelpflanze für sich.
Die getreidefreie Mehlbasis
Die bewusste Entscheidung für eine getreidefreie Mehlmischung macht diese Kekse besonders verträglich:
Kartoffelmehl bringt wertvolle Eigenschaften mit:
- Glutenfrei und daher ideal für Hunde mit Getreideunverträglichkeiten
- Leicht verdauliche Kohlenhydratquelle
- Sorgt für eine angenehme Bindung des Teigs
- Hat einen neutralen Geschmack, der die Kräuteraromen nicht überdeckt
Buchweizenmehl ergänzt mit seinen Vorzügen:
- Trotz des Namens ist Buchweizen kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs
- Enthält hochwertige Proteine mit allen essentiellen Aminosäuren
- Reich an Ballaststoffen für eine gesunde Verdauung
- Liefert wichtige Mineralien wie Magnesium, Eisen und Zink
Diese Mehlkombination schafft eine optimale Grundlage für Hunde, die empfindlich auf Getreide reagieren, und unterstützt gleichzeitig die Verdauung – ein wichtiger Faktor für frischen Atem.
Die richtige Teigkonsistenz
Die perfekte Konsistenz ist entscheidend für das Gelingen dieser Backmatten-Kekse:
- Der Teig sollte dickflüssig, aber noch gießfähig sein – etwa wie ein dicker Pfannkuchenteig.
- Zu flüssiger Teig lässt sich schwer aus den Formen lösen, zu fester Teig füllt die Formen nicht vollständig aus.
- Die Verwendung des Hüttenkäse-Bechers als Maßeinheit ist praktisch und minimiert den Abwasch.
- Sollte der Teig zu dick sein, kann löffelweise Wasser zugegeben werden, bis die optimale Konsistenz erreicht ist.
Der Trocknungsprozess: Schlüssel zur Wirksamkeit
Das zweistufige Backverfahren ist entscheidend für die Qualität und Wirksamkeit der Kekse:
- Das erste Backen bei 180°C sorgt für:
- Entwicklung des vollen Aromas der Kräuter
- Stabilisierung der Form
- Grundsätzliches Garen des Teigs
- Das langsame Trocknen bei 80°C bewirkt:
- Schonende Konservierung der ätherischen Öle der Kräuter
- Entwicklung einer knusprigen, zahnreinigenden Textur
- Natürliche Haltbarmachung ohne Zusatzstoffe
Die leicht geöffnete Backofentür während des Trocknens ermöglicht das Entweichen der Feuchtigkeit und verhindert, dass die Kekse schimmeln. Der Trocknungsprozess mag zeitaufwändig erscheinen, ist jedoch entscheidend für die Wirksamkeit der Kekse, da er die ätherischen Öle konzentriert und deren Wirkdauer verlängert.
Anwendungsempfehlungen
Für optimale Ergebnisse im Kampf gegen Hundmundgeruch:
- Gib Deinem Hund 1-2 Kekse täglich, vorzugsweise nach den Hauptmahlzeiten.
- Kombiniere die Kekse mit regelmäßiger Zahnpflege für maximale Wirkung.
- Beachte, dass die Wirkung kumulativ ist – regelmäßige Anwendung über mehrere Wochen bringt die besten Ergebnisse.
- Die Kekse eignen sich auch hervorragend als Belohnung während des Zahnputztrainings.
Variationen für spezifische Bedürfnisse
Du kannst das Grundrezept leicht an individuelle Anforderungen anpassen:
Für Hunde mit besonders hartnäckigem Mundgeruch:
- Erhöhe den Anteil an Minze und Petersilie um 5-10 g
- Füge 1 TL getrockneten Salbei hinzu, der zusätzliche antimikrobielle Eigenschaften mitbringt
Für Hunde mit empfindlichem Magen:
- Erhöhe den Fenchelanteil auf 120-150 g für seine beruhigenden Eigenschaften
- Reduziere die Minze auf 10 g, falls Dein Hund empfindlich auf die intensiven ätherischen Öle reagiert
Für ältere Hunde:
- Füge 1 TL Kurkuma für seine entzündungshemmenden Eigenschaften hinzu
- Passe die Trocknungszeit an, um weichere Kekse für empfindliche Zähne zu erhalten
Mit diesen „Frischer Atem“-Hundekeksen hast Du eine natürliche, wirksame Lösung für ein häufiges Problem geschaffen. Die durchdachte Kombination aus atemfrischenden Kräutern und verdauungsfördernden Zutaten bekämpft Mundgeruch an der Wurzel, statt ihn nur zu überdecken. Die getreidefreie Basis macht sie zudem zu einer verträglichen Option für Hunde mit Nahrungsmittelsensibilitäten.
Das Selbstbacken dieser speziellen Kekse mag etwas Zeit in Anspruch nehmen, doch die Vorteile rechtfertigen den Aufwand: Du hast die volle Kontrolle über alle Inhaltsstoffe, vermeidest künstliche Zusätze und schaffst ein Produkt, das genau auf die Bedürfnisse Deines Hundes zugeschnitten ist. Die Verwendung von frischen Kräutern statt getrockneter Varianten oder künstlicher Aromen sorgt für eine optimale Wirksamkeit und einen Geschmack, den Dein Hund lieben wird.
Beobachte, wie sich der Atem Deines Hundes bei regelmäßiger Anwendung verbessert. Die meisten Hundebesitzer berichten von einer deutlichen Verbesserung nach etwa einer Woche täglicher Gabe. Diese Kekse sind natürlich kein Ersatz für regelmäßige Zahnkontrollen beim Tierarzt, können aber eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Maulhygiene Deines Vierbeiners sein.
Die nächste Kuschelrunde mit Deinem Hund wird deutlich angenehmer – für Dich und Ihn! Und das Beste daran: Mit jedem dieser selbstgemachten Kekse tust Du nicht nur etwas für seinen frischen Atem, sondern auch für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden.

Frischer Atem (getreidefrei)
Zubehör
- Pürierstab
- Topf
- Rührschüssel
- Backmatte
- Küchenwaage
- Teigschaber
- Backblech
Zutaten
- 20 gr frische Petersilie
- 15 gr frische Minze
- 100 gr Fenchel
- 1 Becher Hüttenkäse
- 1/2 Becher Kartoffelmehl
- 1 Becher Buchweizenmehl
- 1 EL Kokosöl
- 2 ganze Eier, ohne Schale
Anleitung
- Als Erstes den Fenchel waschen und klein schneiden. Anschließend den Fenchel in einen kleinen Topf geben und mit etwas Wasser bedecken und kurz köcheln lassen. Wenn der Fenchel weich ist, das Wasser abgießen, den Fenchel pürieren und abkühlen lassen.
- Während der Fenchel abkühlt kannst du schon einmal die Kräuter waschen und in die Schüssel geben. Anschließend den Hüttenkäse in die Schüssel geben und den Becher auswaschen. Den Becher nutzen wir heute um das Mehl abzuwiegen. Nun fügst du noch die restlichen Zutaten hinzu und pürierst alles. Sobald der Fenchel kalt genug ist kannst du auch ihn unterheben. Der Teig sollte eine dickflüssige Konsistenz haben. (Sollte der Teig etwas zu fest sein, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen.)
- Die Backmatte mit kaltem Wasser abspülen und die Vertiefungen mit Öl einpinseln. (Das erleichtert später das Herauslösen der Kekse.) Anschließend die Backmatte auf ein Backblech legen.
- Den Teig in die Vertiefungen mit einem Teigschaber drücken. Nun kann das Backblech mit der Backmatte in den Backofen. Der gesamte Teig hat bei uns für ca. 2 Backmatten ausgereicht. (Es kommt auf die Größe der Backmatten-Form an)
- Die Backzeit pro Blech beträgt ca. 25 Minuten. ( Die Backzeit hängt von deinem Backofen, der Größe von deiner Backmatte und von den Zutaten ab.) Die Kekse sollten sich leicht aus der Backmatte lösen lassen wenn sie fertig sind. Wenn sie noch etwas festkleben, sollten sie noch ein paar Minuten länger backen. Ggf. die Temperatur etwas erhöhen oder senken, je nachdem wie braun die Kekse schon sind.
- Am Ende alle Hundekekse wieder auf dem Blech verteilen und so lange im Backofen bei ca. 80°C trocknen bis sie richtig hart sind. Das kann ca. 5-6 Stunden dauern, je nachdem wie dick die Kekse sind. Bitte die Backofentür einen Spalt breit offen lassen. Viel Spaß beim Backen!
Notizen
Weitere Rezepte aus der Kategorie Vegetarische Hundekeks Rezepte
- Alles Wissenswerte zu deinen selbstgemachten Hundekeksen Wer kennt das nicht – man möchte seinem Vierbeiner etwas Besonderes gönnen, aber im Laden findet man entweder nur industriell hergestellte Leckerlis oder hochpreisige Alternativen. Diese selbstgemachten Hundekekse sind da die perfekte Lösung! Mit der fruchtigen Blaubeerfüllung und dem leckeren Teig aus Süßkartoffeln sind sie nicht nur ein besonderer […]
Apfel Törtchen für Hunde
Diese kleinen Törtchen sind nicht nur eine besondere Freude für deinen Vierbeiner, sondern auch eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit in der Küche zu verbringen. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch und süßlichem Apfel macht sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis für deinen Hund. Aufbewahrung und Haltbarkeit: Die fertigen Törtchen kannst du in einer verschließbaren Dose bis zu […]Veganes Hundekeks Rezept zum Ausstechen mit Apfel und Banane
Liebe Hundefreunde und Hobbybäcker, heute haben wir ein besonderes Leckerli für eure Vierbeiner: vegane Hundekekse mit Apfel und Banane! Diese gesunden Snacks sind nicht nur superlecker, sondern auch leicht verdaulich und reich an wichtigen Nährstoffen. Du fragst dich vielleicht, warum selbst gebacken? Ganz einfach: Wenn du die Kekse selbst machst, hast du die volle Kontrolle […]Frischkäsestangen mit Birne und Leinsamen
Frischkäsestangen mit Birne und Leinsamen Das ist ein Backmatten-Hundekeks-Rezept aus dem Dog Bakery Adventskalender 2022! RührschüsselHandrührgerät mit KnethakenKüchenwaageTeelöffelEsslöffelSparschälerKüchenmesserSchneidebrettStabmixerBackmatte 200 gr...Hundewaffeln mit Süßkartoffeln
Hundewaffeln mit Süßkartoffeln Das ist ein Hundesnack-Rezept für ein Waffeleisen aus dem Dog Bakery Adventskalender 2022! kleiner KochtopfSparschälerRührschüsselHandrührgerätKüchenwaageBackpinselEsslöffelWaffeleisen 150 gr...