Startseite » Hundekeks Rezepte » Knuspriges Backmatten Hundekeks Rezept ohne Milchprodukte

Knuspriges Backmatten Hundekeks Rezept ohne Milchprodukte

Hunde mit Unverträglichkeiten gegenüber Milchprodukten stehen oft vor einer eingeschränkten Auswahl an Leckerbissen – dabei verdienen gerade sie besondere Aufmerksamkeit, wenn es um ihre Ernährung geht. Mit diesem milchfreien Backmatten-Rezept bietest Du Deinem vierbeinigen Freund eine köstliche Alternative, die nicht nur seinen Gaumen erfreut, sondern auch seinen Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgt.

Die Kombination aus fruchtiger Süße der Birne und Banane mit den proteinhaltigen Hanfsamen und ballaststoffreichen Haferflocken schafft einen ausgewogenen Snack, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut. Das Besondere an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit – es eignet sich für nahezu jeden Hund, unabhängig von Alter, Größe oder besonderen Ernährungsbedürfnissen.

Das Selbstbacken von Hundesnacks ermöglicht Dir volle Kontrolle über alle Inhaltsstoffe. Keine versteckten Zusätze, keine künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffe – nur natürliche, hochwertige Zutaten, die Du selbst ausgewählt hast. Und mit den praktischen Backmatten gelingen Dir formschöne Kekse, die nicht nur Deinen Hund begeistern werden.

Die Kraft der pflanzlichen Zutaten

Dieses Rezept beweist eindrucksvoll, dass Hundesnacks auch ohne tierische Produkte nahrhaft und schmackhaft sein können:

Birne und Banane liefern natürliche Süße und wichtige Vitamine. Die Birne enthält Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, während die Banane reich an Kalium ist, was zur Muskel- und Nervenfunktion beiträgt. Die natürliche Fruktose gibt den Keksen eine angenehme Süße, ohne dass zusätzlicher Zucker nötig wäre.

Hanfsamen sind wahre Nährstoffpakete. Sie enthalten:

  • Essentielle Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6) für gesunde Haut und glänzendes Fell
  • Hochwertige pflanzliche Proteine mit allen essentiellen Aminosäuren
  • Antioxidantien, die Zellschäden vorbeugen können
  • Gamma-Linolensäure (GLA), die entzündungshemmend wirken kann

Hanfmehl ist ein glutenfreies Mehl mit hohem Proteingehalt und einer beachtlichen Menge an Ballaststoffen. Es verleiht den Keksen eine angenehme Textur und ergänzt den nussigen Geschmack der Hanfsamen.

Haferflocken sind nicht nur leicht verdaulich, sondern auch reich an löslichen Ballaststoffen, die die Darmgesundheit fördern. Sie enthalten Beta-Glucane, die das Immunsystem unterstützen können, und liefern langsam freisetzende Kohlenhydrate für anhaltende Energie.

Das Kokosöl trägt mit seinen mittelkettigen Fettsäuren zur kognitiven Gesundheit bei und kann antibakterielle Eigenschaften haben. Zudem verleiht es den Keksen eine angenehme Textur und verbessert die Aufnahme fettlöslicher Vitamine.

Das Ei fungiert als natürlicher Binder und reichert den Teig mit hochwertigem Protein und essentiellen Aminosäuren an. Es unterstützt zudem die Entwicklung einer knusprigen Textur beim Backen.

Die Bedeutung des Trocknungsprozesses

Der zweistufige Back- und Trocknungsprozess ist ein entscheidender Faktor für die Qualität und Haltbarkeit der Hundekekse:

  1. Das anfängliche Backen bei hoher Temperatur (180°C) sorgt für:
    • Die Entwicklung von Geschmack durch Maillard-Reaktionen
    • Das Abtöten potenzieller Keime
    • Die Festigung der Form und Struktur
  2. Der anschließende Trocknungsprozess bei niedriger Temperatur (50-100°C) bewirkt:
    • Die schonende Entfernung der Restfeuchtigkeit
    • Eine verlängerte Haltbarkeit ohne Konservierungsstoffe
    • Eine knusprige, zahnfreundliche Textur

Die offene Backofentür während des Trocknens ist dabei kein unbedeutendes Detail: Sie ermöglicht das Entweichen der Feuchtigkeit und verhindert so die Bildung von Kondensation, die zu Schimmelbildung führen könnte.

Tipps für perfekte Ergebnisse

Um das Beste aus diesem Rezept herauszuholen, beachte folgende Hinweise:

  • Reife Früchte verwenden: Je reifer die Birne und Banane, desto süßer und aromatischer werden Deine Kekse.
  • Verschiedene Obstarten ausprobieren: Anstelle von Birne kannst Du auch Apfel, reife Pfirsiche oder Beeren verwenden. Achte nur darauf, dass die gewählten Früchte für Hunde verträglich sind.
  • Konsistenz anpassen: Sollte der Teig zu feucht sein, füge etwas mehr Haferflocken hinzu. Ist er zu trocken, gib etwas mehr pürierte Frucht oder einen Teelöffel Wasser dazu.
  • Haltbarkeit maximieren: Vollständig getrocknete Kekse halten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Wochen, im Kühlschrank bis zu 1 Monat und eingefroren sogar bis zu 3 Monate.
  • Portionsgrößen beachten: Diese Kekse sind nahrhaft und sollten als Belohnung, nicht als Hauptmahlzeit dienen. Passe die Menge entsprechend der Größe Deines Hundes an.

Mit diesen selbstgebackenen, milchfreien Hundekeksen zeigst Du Deinem vierbeinigen Freund auf besondere Weise Deine Zuneigung. Das Selbstbacken mag auf den ersten Blick aufwendiger erscheinen als der Griff zum Fertigprodukt, doch die Vorteile wiegen diesen vermeintlichen Mehraufwand bei weitem auf:

Du weißt genau, was Dein Hund frisst. Du kannst die Zutaten auf seine individuellen Bedürfnisse abstimmen. Und nicht zuletzt schaffst Du ein Produkt von überlegenem Geschmack und Nährwert – frei von unnötigen Füllstoffen und Zusätzen.

Die Zubereitung dieser Kekse kann zudem zu einem besonderen Ritual werden. Während Du in der Küche werkst, wird Dein Vierbeiner die entstehenden Düfte wahrnehmen und mit Spannung auf das Ergebnis warten. Dieses gemeinsame Erlebnis stärkt Eure Bindung und macht das spätere Belohnen mit den selbstgemachten Leckerbissen umso bedeutungsvoller.

Probiere verschiedene Variationen aus, experimentiere mit saisonalen Früchten oder anderen geeigneten Mehlen wie Kichererbsenmehl. Mit jeder Backrunde wirst Du ein besseres Gefühl dafür entwickeln, was Deinem Hund besonders schmeckt und wie Du die Rezeptur perfekt auf seine Vorlieben abstimmen kannst.

Das Strahlen in den Augen Deines Hundes und sein freudiges Schwanzwedeln werden Dir zeigen, dass sich die Mühe gelohnt hat. Denn nichts schmeckt besser als selbstgemachte Leckerbissen – zubereitet mit Liebe und Sorgfalt, ganz ohne Milchprodukte, aber mit jeder Menge Geschmack und Nährwert.

Knusprige Backmatten Hundekekse ohne Milchprodukte

Backmatten Hundekeks Rezept
Verwöhne Deinen Vierbeiner mit selbstgebackenen, milchfreien Hundekeksen! Diese köstlichen Leckerbissen vereinen fruchtige Süße von Birne und Banane mit nahrhaften Hanfsamen und Haferflocken zu einem gesunden Snack. Perfekt für Hunde mit Laktoseintoleranz und ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfach das Selbstbacken von hochwertigen, allergenfreien Hundesnacks sein kann.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Backzeit 35 Minuten
Gericht Hundekekse
Küche Backmatte
Portionen 1 – 2 Backmatten

Zubehör

  • Mixer
  • Rührschüssel
  • Sparschäler
  • Teigschaber
  • Backmatte
  • Küchenwaage
  • Esslöffel

Zutaten
  

  • eine kleine Birne, sehr reif
  • eine kleine Banane
  • ein ganzes Ei
  • 1 EL Kokosöl
  • 25 gr Hanfsamen, geschält
  • 30 gr Hanfmehl
  • 150 gr Haferflocken

Anleitung
 

  • Schritt 1: Trockene Zutaten vorbereiten Gib die Hanfsamen, das Hanfmehl und die Haferflocken in den Mixer. Zerkleinere die Zutaten im Mixer grob, sodass sie noch etwas Struktur behalten, aber gut miteinander vermischt sind. Leere die gemischten Zutaten in eine große Schüssel. Setze diese beiseite, während du die feuchten Zutaten vorbereitest.
  • Schritt 2: Feuchte Zutaten vorbereiten Wasche die Birne gründlich unter fließendem Wasser. Schäle die Birne, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in grobe Stücke. Nimm die Banane und entferne die Schale. Gib die Birnenstücke, die Banane, das Öl und das Ei in den Mixer. Mixe die Zutaten, bis eine gleichmäßige, cremige Masse entsteht.
  • Schritt 3: Teig herstellen Gieße die Frucht-Ei-Mischung zu den trockenen Zutaten in die Schüssel. Vermenge alle Zutaten gründlich mit einem Löffel oder Teigschaber, bis ein einheitlicher Teig entsteht. Achte darauf, dass keine trockenen Stellen zurückbleiben.
  • Schritt 4: Kekse formen und backen Heize den Backofen auf 180 Grad Celsius Umluft vor. Fülle den Teig in die Backmatte. Drücke den Teig gleichmäßig in die Formen, um sicherzustellen, dass die Kekse gleichmäßig backen. Schiebe das Backblech mit der Backmatte in den vorgeheizten Ofen und backe die Kekse für ca. 20-35 Minuten, bis sie goldbraun und fest sind.
  • Schritt 5: Kekse trocknen Nimm die Kekse aus dem Ofen und löse sie vorsichtig aus der Backmatte. Lege die Kekse auf ein Backblech. Stelle den Backofen auf 50-100 Grad Celsius ein. Stelle die Kekse zurück in den Ofen, um sie zu trocknen. Halte die Backofentür mit einem Holzlöffel einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Trockne die Kekse für mehrere Stunden, bis sie vollständig durchgetrocknet sind.
  • Tipps: Stelle sicher, dass alle Zutaten bei Raumtemperatur sind, damit sich der Teig besser verarbeiten lässt. Überprüfe die Kekse während des Trocknungsprozesses regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen. Lasse die Kekse nach dem Trocknen vollständig abkühlen, bevor du sie deinem Hund gibst oder sie lagerst.

Notizen

Bitte den Backofen auf 175 °C Umluft (180°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Keyword Backmatten Hundekekse

Kostenlose Hundekeks Rezepte per E-Mail?

Verpasse kein neues Hundekeks Rezept oder andere Inhalte mehr und registriere dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Wichtig: Im Anschluss erhältst du eine E-Mail (Bitte schaue auch in deinem Spam Ordner nach) mit einem Link, um deine kostenlose Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Wir versenden keinen Spam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Die maximale Dateigröße ist: 5 MB. Das kannst du hochladen Bilder. Links werden automatisch umgewandelt. Drop files here

Mit dem Absenden des Formular bestätigst du unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert zu haben. Dein Name und deine E-Mail Adresse werden nicht weitergegeben aber auf unserem Server gespeichert.

Weitere Rezepte aus der Kategorie Hundekekse mit Haferflocken backen

Nach oben scrollen