Zahnwechsel beim Welpen

Der Zahnwechsel beim Welpen: Tipps zur Unterstützung

Ein Welpe zu haben ist eine aufregende Zeit, und neben dem Training und der Sozialisation gibt es noch eine weitere wichtige Entwicklung, die in den ersten Monaten stattfindet – der Zahnwechsel. Ähnlich wie bei Menschen verlieren auch Welpen ihre Milchzähne und bekommen ihre bleibenden Zähne. In diesem Blogartikel werden wir darüber sprechen, wie du deinem Welpen beim Zahnwechsel helfen kannst.

Woran erkenne ich das der Zahnwechsel bei meinem Welpen beginnt?

Der Zahnwechsel beginnt normalerweise im Alter von etwa 3-4 Monaten und dauert in der Regel bis zum sechsten oder siebten Monat. Während dieser Zeit können einige Anzeichen darauf hinweisen, dass dein Welpe gerade seine Zähne wechselt. Dazu gehören vermehrtes Kauen, Zahnfleischschwellungen, vermehrter Speichelfluss und manchmal auch leichte Unruhe oder Reizbarkeit.

Wähle das richtige Futter während des Zahnwechsels

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die gesunde Entwicklung der bleibenden Zähne deines Welpen. Wähle hochwertiges Welpenfutter, das speziell für Wachstum und Entwicklung formuliert ist. Weiches oder eingeweichtes Futter kann für einige Welpen angenehmer sein, wenn sie Zahnfleischschmerzen haben. Es ist wichtig, die Fütterungsempfehlungen des Herstellers zu befolgen und regelmäßige Mahlzeiten anzubieten, um den Zahnwechsel zu unterstützen.

Kauen hilft!

Während des Zahnwechsels verspüren Welpen oft den Drang zu kauen, um den Druck auf ihre Zahnfleischschmerzen zu lindern. Biete deinem Welpen eine Vielzahl von geeigneten Kauspielzeugen an, wie z.B. weiche Gummispielzeuge oder spezielle Kauspielzeuge für Welpen. Vermeide harte Spielzeuge oder Knochen, die die Zähne deines Welpen beschädigen könnten.

Früh übt sich! Beginne jetzt mit einer regelmäßigen Zahnpflege

Der Zahnwechsel ist eine gute Zeit, um deinen Welpen an die regelmäßige Zahnpflege zu gewöhnen. Verwende eine weiche Zahnbürste und spezielle Hunde-Zahnpasta, um die Zähne deines Welpen zu reinigen. Beginne langsam und achte darauf, dass die Zahnpflege eine positive Erfahrung für deinen Welpen ist. Wenn dein Welpe dies von Anfang an gewöhnt ist, wird es ihm im Erwachsenenalter leichter fallen, regelmäßige Zahnarztbesuche zu tolerieren.

Lasse den Fortschritt des Zahnwechsels regelmäßig kontrollieren!

Regelmäßige Tierarztbesuche sind während des Zahnwechsels besonders wichtig. Der Tierarzt kann den Fortschritt des Zahnwechsels überwachen und potenzielle Probleme erkennen, wie z.B. Zahnfehlstellungen oder Zahnfleischerkrankungen. Bei Bedarf kann der Tierarzt auch eine professionelle Zahnreinigung durchführen, um die Gesundheit der bleibenden Zähne deines Welpen zu gewährleisten.

Kontrolliere und Überwache den Fortschritt des Zahnwechsel

Halte den Fortschritt des Zahnwechsels im Auge. Es ist normal, dass Welpen einige Milchzähne verlieren, ohne dass du es bemerkst, da sie sie oft selbst schlucken. Wenn du jedoch bemerkst, dass ein Milchzahn nicht ausfällt und der bleibende Zahn bereits wächst, solltest du deinen Tierarzt konsultieren, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Ist deine Wohnung schon welpensicher?

Stelle sicher, dass dein Zuhause welpensicher ist, insbesondere während des Zahnwechsels. Welpen können einen verstärkten Kauinstinkt haben und könnten dazu neigen, an Gegenständen wie Kabeln, Möbeln oder Schuhen zu knabbern. Halte gefährliche Gegenstände außer Reichweite und biete stattdessen sichere Kauspielzeuge an.

Fazit

Der Zahnwechsel ist ein natürlicher Teil des Wachstumsprozesses eines Welpen, und mit der richtigen Unterstützung kannst du deinem pelzigen Freund helfen, diese Phase reibungslos zu durchlaufen. Indem du auf eine ausgewogene Ernährung achtest, geeignete Kauspielzeuge bereitstellst, regelmäßige Zahnpflege pflegst und Tierarztbesuche einplanst, legst du den Grundstein für eine gesunde Mundhygiene und starke bleibende Zähne. Zeige deinem Welpen während dieser Zeit viel Liebe, Geduld und Verständnis, und genieße gemeinsam die Abenteuer des Wachstums.

Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht den Rat eines Tierarztes. Konsultiere immer einen Tierarzt oder eine Tierärztin, wenn du spezifische Fragen oder Bedenken bezüglich des Zahnwechsels deines Welpen hast.


Wuff! Schön dich zu treffen.

Trag dich ein um keine Hundekeks Rezepte zu verpassen und erhalte außerdem tolle Angebote aus unserem Online-Shop.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kostenlose Hundekeks Rezepte per E-Mail?

Registriere dich jetzt für unseren Newsletter und verpasse kein neues Hundekeks Rezept mehr. Entdecke mit uns die Welt der Hundekekse und melde dich jetzt kostenlos an.

WICHTIG: Im Anschluss erhältst du eine E-Mail (Bitte schaue auch unbedingt in deinem Spam Ordner nach) mit einem Link, um deine Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen.

Wir senden keinen Spam! Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Kostenlose Hundekeks Rezepte

In unserer kostenlosen Dog Bakery App für Android und iOS findest du zahlreiche Hundekeks Rezepte zum nachbacken. Lade dir unsere App noch heute runter und lege los mit dem backen.

Hundekekse selber backen?

Stöbere in unserem Onlineshop und entdecke tolle Ausstecher, Backmatten und alles was du sonst noch zum Hundekekse selber backen brauchst.