Kürbiskuchen für Hunde
Kürbiskuchen für Hunde – Der perfekte Herbst- und Halloween-Snack für deinen Vierbeiner
Liebe Hundefreundin, lieber Hundefreund,
wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter bunt färben, beginnt die perfekte Zeit für unseren hausgemachten Hundekuchen mit Kürbis. Der Herbst beschert uns eine Fülle an frischen Kürbissen, und besonders der Butternut-Kürbis erreicht jetzt seine optimale Reife. Seine cremige Konsistenz und der mild-süßliche Geschmack machen ihn zu einer idealen Basis für einen besonderen Hundekuchen.
Herbstzeit ist Kürbiszeit – auch für deinen Hund
Während du die herbstliche Atmosphäre mit Kürbissuppe und Kürbiskuchen genießt, kannst du auch deinem Vierbeiner eine besondere Freude bereiten. Nach einem ausgiebigen Spaziergang durch das bunte Herbstlaub ist ein Stück selbstgebackener Kürbiskuchen die perfekte Belohnung für gemeinsame Herbstabenteuer. Der milde Geschmack des Butternut-Kürbis macht diesen Hundekuchen zu einem besonderen Highlight in der Herbstzeit.
Ein besonderer Halloween-Snack
Während zu Halloween viele süße Leckereien für Menschen im Umlauf sind, bietet dieser Hundekuchen eine leckere Alternative für deinen vierbeinigen Begleiter. Anders als fertig gekaufte Hundeleckerlies kannst du beim Selbstbacken die Zutaten und Portionsgrößen selbst bestimmen. So kann dein Hund die Halloween-Zeit mit einem speziell für ihn kreierten Festtagssnack genießen.
Herbstliche Vorratshaltung leicht gemacht
Der Herbst ist die ideale Zeit, um mehrere Portionen dieses Hundekuchens vorzubereiten. Da Kürbisse jetzt frisch und günstig erhältlich sind, kannst du gleich mehrere Kuchen backen und einfrieren. Portioniere den Kuchen dafür in einzelne Stücke und friere sie separat ein – so kannst du je nach Bedarf kleine Mengen auftauen und deinem Hund einen Hauch von Herbst auch im Winter bieten.
Die perfekte Halloween-Party mit Hundebeteiligung
Planst du eine Halloween-Party, bei der auch Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern willkommen sind? Dieser Kürbiskuchen ist der perfekte Snack für die tierischen Gäste. Während die Menschen ihre Halloween-Leckereien genießen, haben die Hunde ihre eigene, hausgemachte Festtagsleckerei. Du kannst den Kuchen sogar in spezielle Halloween-Formen bringen oder die Stücke entsprechend der Jahreszeit dekorieren.
Die Vorteile des Selbstbackens
Das Selbstbacken von Hundekuchen und Hundeleckerlies bietet dir als Hundehalter viele schöne Momente. Du kannst die Größe der Portionen perfekt an deinen Hund anpassen und hast die volle Kontrolle über alle verwendeten Zutaten. Das Backen von Hundekuchen stärkt außerdem die besondere Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner.
Der perfekte Anlass für deinen hausgemachten Hundekuchen
Dieser Kürbiskuchen eignet sich hervorragend als besonderer Festtagssnack für deinen Hund. Ob als Geburtstagsüberraschung, als Belohnung für bestandene Hundeprüfungen oder einfach als besonderes Highlight bei der nächsten Hundeparty – mit diesem selbstgebackenen Hundekuchen bereitest du deinem Vierbeiner garantiert eine große Freude.
Tipps zur Aufbewahrung
Damit dein selbstgebackener Hundekuchen lange frisch bleibt, ist die richtige Lagerung wichtig:
- Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu vier Tage
- In luftdichten Behältern aufbewahren
- Eingefroren ist er bis zu drei Monate haltbar
- Aufgetaute Stücke innerhalb von 24 Stunden verfüttern

Kürbiskuchen für Hunde
Zubehör
- Rührschüssel
- Küchenwaage
- Sparschäler
- Kochtopf
- Küchenmesser
- Schneidebrett
- Esslöffel
- Muffinförmchen
Zutaten
- Für den Boden:
- 100 gr Butternut Kürbis
- 10 gr Rapskernöl
- 75 gr Reismehl
- 75 gr Braunhirsemehl
- Für die Füllung:
- 50 gr Butternut Kürbis
- 1 Ei
- 1 TL Rapskernöl
- 1 EL Gouda, gerieben
- 1 EL Haferflocken, glutenfrei
- 50 gr Joghurt, natur
Anleitung
- Heize den Backofen auf 175°C Umluft (180°C Ober-/Unterhitze) vor.
- Für den Boden:
- Schäle und würfle 100 g Butternut-Kürbis und dämpfe ihn, bis er weich ist.
- Püriere den gedämpften Kürbis mit 10 g Rapskernöl zu einer glatten Masse.
- Vermische in einer Schüssel 75 g Reismehl und 75 g Braunhirsemehl.
- Füge die Kürbis-Öl-Mischung hinzu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Drücke den Teig in kleine Muffinförmchen oder Tartelette-Formen.
- Backe den Boden für ca. 5-10 Minuten vor.
- Für die Füllung:
- Dämpfe weitere 50 g gewürfelten Butternut-Kürbis und püriere ihn.
- Vermische den pürierten Kürbis mit 1 Ei, 1 TL Rapskernöl, 1 EL geriebenem Gouda, 1 EL glutenfreien Haferflocken und 50 g Naturjoghurt.
- Rühre alles zu einer glatten Masse.
- Fülle die Kürbismasse in die vorgebackenen Teigförmchen.
- Backe die Kuchen für etwa 15-25 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung fest geworden ist.
- Lass die Kuchen vollständig abkühlen, bevor du sie deinem Hund anbietest.