Backmatten Hundekekse mit Reis und Putenfleisch
Warum Reiskekse mit Putenfleisch ideal für deinen Hund sind
Wenn du nach gesunden Leckerbissen für deinen vierbeinigen Freund suchst, sind selbstgemachte Reiskekse mit Putenfleisch eine ausgezeichnete Wahl. Diese Hundekekse vereinen hochwertige Zutaten, die nicht nur schmackhaft sind, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefern, die dein Hund für ein gesundes Leben braucht.
Reis – die verträgliche Kohlenhydratquelle
Reis ist bekannt für seine leichte Verdaulichkeit und eignet sich hervorragend für Hunde mit empfindlichem Magen. Als Kohlenhydratquelle liefert er die nötige Energie, ohne den Verdauungstrakt zu belasten. Besonders bei Hunden mit Futtermittelunverträglichkeiten kann Reis eine gute Alternative zu getreidehaltigem Mehl sein. Die enthaltenen B-Vitamine unterstützen zudem den Stoffwechsel und das Nervensystem deines Vierbeiners.
Putenfleisch – hochwertiges Protein
Putenfleisch ist eine ausgezeichnete Proteinquelle für Hunde. Es ist mager, leicht verdaulich und enthält essentielle Aminosäuren, die für den Muskelaufbau und die Zellregeneration wichtig sind. Zudem ist Putenfleisch für viele Hunde gut verträglich und löst selten allergische Reaktionen aus, was es zu einer idealen Zutat für selbstgemachte Hundekekse macht.
Süßkartoffel und Kartoffel – wertvolle Ballaststoffe
Süßkartoffeln und Kartoffeln sind nicht nur sättigend, sondern auch reich an Ballaststoffen, die eine gesunde Verdauung fördern. Die in Süßkartoffeln enthaltenen Antioxidantien können zum Schutz der Zellen beitragen, während der hohe Kaliumgehalt die Herzgesundheit unterstützt. Die komplexen Kohlenhydrate liefern zudem langanhaltende Energie für aktive Hunde.
Ziegenfrischkäse – schonend für sensible Hunde
Ziegenfrischkäse ist oft besser verträglich als Kuhmilchprodukte und kann auch für Hunde mit leichten Laktoseintoleranz geeignet sein. Er liefert hochwertiges Protein sowie Calcium für gesunde Knochen und Zähne. Der milde Geschmack macht die Kekse für deinen Hund besonders attraktiv.
Kartoffelmehl – glutenfreie Bindung
Als glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Mehl eignet sich Kartoffelmehl hervorragend zum Binden des Teigs. Es ist leicht verdaulich und verursacht in der Regel keine allergischen Reaktionen, was es zu einer idealen Zutat für Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten macht.
Die Vorteile des selbst Backens
Wenn du die Hundekekse selbst zubereitest, hast du volle Kontrolle über alle Zutaten. Du kannst sicher sein, dass keine künstlichen Konservierungsstoffe, Farb- oder Geschmacksstoffe enthalten sind. Das ist besonders wichtig für Hunde mit Allergien oder empfindlichem Magen. Zudem kannst du die Rezepte flexibel an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben deines Hundes anpassen.
Das Selbermachen von Hundekeksen ist nicht nur gesund für deinen Vierbeiner, sondern macht auch Spaß und kann eine wunderbare Möglichkeit sein, etwas Besonderes für deinen treuen Begleiter zu tun. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Zeit kannst du hochwertige Leckerbissen zaubern, die garantiert Schwanzwedeln auslösen werden.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Die selbstgemachten Hundekekse bleiben durch das gründliche Trocknen bei niedriger Temperatur besonders lange haltbar. Am besten bewahrst du sie in einer luftdurchlässigen Dose an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleiben sie knusprig und schmackhaft – vorausgesetzt, dein Hund hat nicht schon alle aufgefressen, bevor du sie überhaupt verstauen konntest!

Reiskekse mit Putenfleisch
Zubehör
- Rührschüssel
- Stabmixer
- Esslöffel
- Teigschaber
- Backmatte
Zutaten
- 125 gr Reis, gekocht
- 50 gr Süßkartoffel, gekocht
- 75 gr Kartoffel, gekocht
- 100 gr Putenbrust, gekocht
- 1 Ei
- 2 EL Ziegenfrischkäse
- 2 EL Kartoffelmehl
Anleitung
- Den Reis, die Süßkartoffel, die Kartoffel, die Putenbrust, den Ziegenfrischkäse und das Ei in eine Rührschüssel geben.
- Mit einem Stabmixer die Zutaten pürieren.
- Das Kartoffelmehl unterheben.
- Die Teigmasse in eine Backmatte/-form füllen.
- Anschließend die Backmatte/-form auf ein Backblech legen und in den vorgeheizten Backofen schieben.
- Die Backzeit pro Blech beträgt ca. 15 – 25 Minuten. Je nach Größe der Form. Die Kekse sollten sich leicht aus der Form lösen lassen.
- Am Ende alle Hundekekse wieder auf dem Blech verteilen und so lange im Backofen bei ca. 50°C trocknen bis sie richtig hart sind. Bitte die Backofentür währenddessen einen Spalt breit offen lassen.