Happy Halloween - Beitragsbild

Halloween Hundekeks Rezept ohne Ei

Oktober ist die Zeit des Jahres, in der die Blätter ihre Farbe wechseln, die Nächte kälter werden und Halloween vor der Tür steht! Doch Halloween muss nicht nur für die Zweibeiner ein Vergnügen sein. Wenn Ihre Fellnase mit leuchtenden Augen dabei zusehen darf, wie Sie Kekse ausstechen und sich fragt, ob sie auch etwas davon bekommt, haben wir gute Nachrichten! Dieses Jahr können Sie Ihren Vierbeiner mit speziell zubereiteten Halloween Hundekeksen verwöhnen. Ein gesundes Leckerli mit der Wärme des Herbstes, das mit Liebe zubereitet wird. Egal ob als Belohnung für das tapfere Ausharren während der Halloween-Feierlichkeiten oder einfach nur so, diese Kekse sind der Hit! 🎃

Wissenswertes über die Zutaten:

  • Muskatkürbis: Muskatkürbis ist eine hervorragende Quelle für Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Es ist nicht nur gut für die Augen Ihres Hundes, sondern auch für Haut und Fell. Zudem sind Kürbisse reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern.
  • Leberwurst: Leberwurst ist eine schmackhafte Delikatesse für viele Hunde und bietet eine reichhaltige Proteinquelle. Sie enthält auch verschiedene Vitamine wie Vitamin A, B12 und Eisen, die zur allgemeinen Gesundheit Ihres Tieres beitragen können. Beachten Sie jedoch, dass Leberwurst in Maßen gefüttert werden sollte, da sie auch fettreich sein kann.
  • Apfelmark (ungesüßt): Apfelmark ist ein natürlicher Süßstoff, der auch eine gute Menge an Ballaststoffen und Vitaminen wie Vitamin C enthält. Es fördert nicht nur eine gesunde Verdauung, sondern hat auch antioxidative Eigenschaften.
  • Kurkuma: Kurkuma ist ein natürliches entzündungshemmendes Mittel. Es enthält Curcumin, das entzündliche Prozesse im Körper dämpfen kann. Es unterstützt die Leberfunktion und fördert die Verdauung. Allerdings sollte es in Maßen verwendet werden.
  • Kokosöl: Kokosöl enthält mittelkettige Fettsäuren und ist bekannt für seine antimikrobiellen und antiviralen Eigenschaften. Es ist gut für Haut und Fell und kann auch als natürliches Mittel gegen Parasiten wie Zecken und Flöhe dienen.
  • Hafer-/Buchweizenflocken und -mehl: Beide Flockenarten sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und verschiedene essentielle Nährstoffe wie Zink, Eisen und B-Vitamine. Sie sind zudem glutenfrei und somit gut für Hunde mit Allergien oder Unverträglichkeiten geeignet.

Zutaten:

  • 175 gr Muskatkürbis
  • 75 gr Leberwurst (z. B. Tubydog Hundeleberwurst)
  • 2 EL Apfelmark (ungesüßt)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kokosöl
  • 125 gr gemahlene Hafer- oder Buchweizenflocken
  • ca. 250 gr Hafer- oder Buchweizenmehl

Zubehör:

  • einen / mehrere Keksausstecher
  • Kochtopf
  • Stabmixer
  • Teelöffel
  • Esslöffel
  • Küchenwaage
  • Rührschüssel
  • Blatt Backpapier
  • Teigroller
  • Ausrollmatte (optional)

Kostenlose Hundekeks Rezepte?

Lade dir jetzt die kostenlose Dog Bakery App für Android und iOS auf dein Handy.

Jetzt downloaden


Menge

30 – 50 Stück
(je nach Größe des Keksausstechers)

Backofentemperatur

160°C Umluft
(180°C Ober-/Unterhitze)

Haltbarkeit

3 – 6 Wochen


Zubereitungsschritte mit Tipps:

  1. Kürbis Vorbereiten: Schäle den Muskatkürbis, entkerne ihn und schneide ihn in kleinere Stücke. Koche diese Stücke dann in einem kleinen Kochtopf mit Wasser gar. Das sollte in etwa 15 Minuten erledigt sein. Kleiner Tipp: Das Kochwasser kannst du als natürliche Brühe für spätere Rezepte aufbewahren.
  2. Kürbis Abkühlen: Lass den gekochten Kürbis vollständig abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest. Das ist wichtig, damit die anderen Zutaten nicht vorzeitig kochen oder schmelzen.
  3. Zutaten Mischen: Gib alle abgemessenen Zutaten, einschließlich des abgekühlten Kürbisses, in eine Rührschüssel. Püriere dann alles mit einem Stabmixer fein, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  4. Trockene Zutaten Hinzufügen: Nun fügst du die gemahlenen Hafer- oder Buchweizenflocken sowie das entsprechende Mehl hinzu. Falls der Teig zu trocken wirkt, kannst du etwas Wasser hinzufügen. Knete den Teig danach zu einer geschmeidigen Masse.
  5. Teig Ausrollen: Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder einer speziellen Ausrollmatte aus. Eine Dicke von etwa 0,5 cm ist ideal.
  6. Kekse Ausstechen: Steche mit einem oder mehreren Halloween-Ausstechern deiner Wahl den Teig aus.
  7. Backen: Lege die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft (oder 180°C Ober-/Unterhitze) für etwa 10–15 Minuten, oder bis die Ränder der Kekse leicht braun sind.
  8. Trocknen: Verteile die Hundekekse wieder auf dem Backblech und lass sie im Backofen bei ca. 50°C weiter trocknen. Dabei solltest du die Backofentür einen Spalt breit offen lassen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen. So werden die Kekse richtig hart und halten länger.

Fertig!

Viel Spaß beim Backen und ein fröhliches Halloween für dich und deinen Vierbeiner! 🎃🐾


Dog Bakery Shop

In unserem Shop findest du alles was du zum Hundekekse backen benötigst.

Jetzt shoppen

Verpasse keine Neuigkeiten, Tipps und Rezepte mehr von Dog Bakery.

Zusätzlich gibt es 5% Rabatt auf deine erste Bestellung in unserem Online Shop.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Du möchtest noch mehr kostenlose Hundekeks Rezepte für deinen Hund?

Registriere dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse kein neues Hundekeks Rezept und andere Inhalte mehr.

Entdecke mit uns die Welt der Hundekekse und melde dich jetzt kostenlos an.

Wichtig: Im Anschluss erhältst du eine E-Mail (Bitte schaue auch in deinem Spam Ordner nach) mit einem Link, um deine kostenlose Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen.

Wir senden keinen Spam!
Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Kostenlose Hundekeks Rezepte

In unserer kostenlosen Dog Bakery App für Android und iOS findest du zahlreiche Hundekeks Rezepte zum nachbacken. Lade dir unsere App noch heute runter und lege los mit dem backen.

Hundekekse selber backen?

Stöbere in unserem Onlineshop und entdecke tolle Ausstecher, Backmatten und alles was du sonst noch zum Hundekekse selber backen brauchst.