👤 📂 Allgemein, Ratgeber 💬 0 Kommentare

Themenreihe: Buchweizen- und Kichererbsenmehl

In dieser Themenreihe stellen wir dir Mehlsorten vor, die sich zum Hundekekse-Backen eignen.

Banner

Buchweizenmehl

Buchweizen ist ein Pseudogetreide. Auch wenn der Name „Weizen“ enthält, handelt es sich hierbei nicht um ein Getreide. Buchweizen zählt zu den Knöterichgewächsen.

Herstellung:
Die Buchweizenkörner werden geschält, getrocknet und anschließend zu Mehl verarbeitet.

Wirkung:
Buchweizen wirkt Insulinspiegel regulierend, blutdrucksenkend und gefäßschützend.

Nährwerte: (pro 100 gr)
Energie: 1421 kj / 340 kcal
Kohlenhydrate: 71 gr
Protein: 9,8 gr
Fett: 1,8 gr
Feuchtigkeit: 11,2 gr

Kichererbsenmehl

Die Kichererbse zählt zu der Familie der Schmetterlingsblütler.

Herstellung:
Es wird aus den getrockneten Kichererbsen hergestellt.

Besonderheiten:
Dieses Mehl weist eine hohe Dichte auf, ist sehr proteinreich und sorgt für luftige, leichte Teige.

Nährwerte: (pro 100 gr)
Energie: 1277 kj / 305 kcal
Kohlenhydrate: 44 gr
Protein: 19 gr
Fett: 6 gr

Viel Spaß beim Backen!

Kostenlose Hundekeks Rezepte & mehr per E-Mail

Trage dich in unseren kostenlosen Newsletter ein für noch mehr kostenlose Hundekeks Rezepte, Angebote für unseren Shop und mehr tolle Inhalte rund ums Thema Hund.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

✍️Kommentar schreiben

Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem Artikel mit

ℹ️Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kostenlose Hundekeks Rezepte & mehr per E-Mail

Trage dich in unseren kostenlosen Newsletter ein für noch mehr kostenlose Hundekeks Rezepte, Angebote für unseren Shop und mehr tolle Inhalte rund ums Thema Hund.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.