Festtags Pupcakes
Diese festlichen Hunde-Cupcakes sind der perfekte Premium-Leckerbissen, um Deinen vierbeinigen Liebling an besonderen Tagen zu verwöhnen. Mit der außergewöhnlichen Kombination aus nahrhaftem Kürbis, hochwertigem Elchfleisch und leicht verdaulichem Ziegenjoghurt zauberst Du einen nährstoffreichen, vollständig getreidefreien Snack, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch gesundheitliche Vorteile für Deinen Hund bietet. Die selbstgemachten Hunde-Muffins sind frei von künstlichen Zusatzstoffen und bieten Deinem Vierbeiner ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art.
Die Vorteile selbstgemachter Festtags-Pupcakes für Deinen Hund
Wenn Du für Deinen Hund selbst backst, hast Du die vollständige Kontrolle über alle Zutaten und kannst sicher sein, dass nur das Beste in seinen Napf kommt. Diese speziell entwickelten Pupcakes enthalten:
- Mageres Elchfleisch: Eine außergewöhnliche, hochwertige Proteinquelle mit einem optimalen Aminosäurenprofil, die besonders verträglich ist und wenig Fett enthält. Elchfleisch ist eine hervorragende Alternative für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten gegenüber häufig verwendeten Fleischsorten.
- Frischer Kürbis: Diese Superfood-Zutat ist reich an verdauungsfördernden Ballaststoffen, Antioxidantien und Vitamin A, das die Augengesundheit und das Immunsystem Deines Hundes unterstützt. Der milde, natürlich süße Geschmack wird von den meisten Hunden geliebt.
- Ziegenjoghurt: Deutlich besser verträglich als herkömmlicher Joghurt aus Kuhmilch, liefert er probiotische Kulturen für eine gesunde Darmflora sowie leicht verwertbares Calcium für starke Knochen und Zähne. Die cremige Textur macht den Teig besonders saftig.
- Buchweizen und Braunhirse: Diese glutenfreien, nährstoffreichen Pseudogetreide sind perfekte Alternativen zu herkömmlichen Getreidesorten und besonders gut für Hunde mit Getreideunverträglichkeiten geeignet. Sie liefern komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und wichtige Mineralstoffe.
Wichtige Hinweise zur Verwendung und Lagerung
- Die Pupcakes mit Frischkäse-Topping solltest Du innerhalb von 24 Stunden verfüttern und in der Zwischenzeit im Kühlschrank aufbewahren, da der Frischkäse leicht verderblich ist.
- Ohne Frischkäse-Topping halten sich die gebackenen Pupcakes etwa 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
- Für eine längere Haltbarkeit kannst Du die unverzierten Pupcakes auch einfrieren. Lege sie dafür einzeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Brett und friere sie zunächst einzeln an. Danach kannst Du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen und bis zu 3 Monate aufbewahren. Taue sie vor der Verwendung im Kühlschrank auf.
- Das Rezept ergibt je nach Formgröße etwa 20 kleine oder 12 mittelgroße Pupcakes.
- Gib Deinem Hund je nach Größe und Gewicht nur einen angemessenen Anteil dieser Leckerbissen, da sie trotz ihrer gesunden Zutaten als Ergänzung und nicht als Hauptmahlzeit gedacht sind.
Perfekt für besondere Anlässe und festliche Feierlichkeiten
Diese luxuriösen Festtags-Pupcakes eignen sich hervorragend für:
- Hundegerburtstage: Eine besondere Überraschung für den Ehrentag Deines Vierbeiners
- Weihnachten und Advent: Als festlicher Genuss in der Weihnachtszeit
- Silvester: Ein beruhigender Leckerbissen, während die Menschen feiern
- Besondere Meilensteine: Nach bestandenen Trainingseinheiten oder zur Belohnung
- Hundepartys: Als Mitbringsel oder Gastgeschenk bei Treffen mit anderen Hundefreunden
Mit ihrem köstlichen, ausgewogenen Geschmack, der ansprechenden Optik und den hochwertigen Zutaten werden diese hausgemachten Pupcakes Deinen Vierbeiner garantiert begeistern und ihm ein festliches Geschmackserlebnis bescheren, das er so in keinem gekauften Hundesnack finden kann!
Anpassungsmöglichkeiten für spezielle Ernährungsbedürfnisse
- Für Hunde mit Eiweißallergie: Ersetze das Elchfleisch durch eine verträgliche Alternative wie Lachs oder Truthahn.
- Für besonders empfindliche Mägen: Reduziere die Menge an Buchweizenmehl und erhöhe den Anteil an Kürbis für eine noch sanftere Variante.
- Für Diäthunde: Verwende mageres Putenfleisch anstelle von Elchfleisch und reduziere die Menge des Frischkäse-Toppings.

Festtags Pupcakes
Zubehör
- Küchenreibe
- Sparschäler
- Schneidebrett
- Messer
- Esslöffel
- Küchenwaage
- Rührschüssel
- Handrührgerät inkl. Zubehör
- Muffinförmchen od. Muffin-Backblech
- Spritzbeutel + Spritztülle
Zutaten
- 150 gr Elchfleisch
- 180 gr Kürbis
- 60 gr Ziegenjoghurt
- 1 Ei
- 80 gr Buchweizenflocken
- 75 gr Buchweizenmehl
- 30 gr Braunhirsemehl
- 1 TL Kaisernatron
- ca. 50 – 100 gr Frischkäse, lactosefrei
Anleitung
- Vorbereitung: Kürbis vorbereiten: Beginne damit, den Kürbis gründlich zu waschen. Anschließend schälst du ihn, entfernst die Kerne und reibst das Fruchtfleisch mit einer Küchenreibe fein. Fleisch vorbereiten: Wenn du keinen Fleischwolf hast, kannst du das Elchfleisch bereits gewolft kaufen. Andernfalls drehst du das Fleisch durch den Fleischwolf.
- Teigzubereitung: Zutaten vermischen: Gib nun die Kürbisraspel, das gewolfte Elchfleisch, Ziegenjoghurt, das Ei, Buchweizenflocken, Natron und Mehl in eine Rührschüssel. Teig herstellen: Verwende ein Handrührgerät, um alle Zutaten gut miteinander zu vermengen, bis eine gleichmäßige Teigmasse entsteht.
- Backen: Teig in Formen füllen: Fülle die Teigmasse in Muffinförmchen oder eine spezielle Backform für Pupcakes. Stelle diese anschließend auf ein Backblech. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Backofen. Die Backzeit beträgt ca. 15 – 20 Minuten, abhängig von der Größe der Formen. Überprüfe die Pupcakes gegen Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher: Wenn kein Teig daran kleben bleibt, sind sie fertig. Abkühlen lassen: Lasse die Pupcakes nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du mit der Dekoration beginnst.
- Dekoration: Topping auftragen: Für das Topping füllst du Frischkäse in einen Spritzbeutel und verteilst ihn gleichmäßig auf den Pupcakes. Hinweis: Pupcakes mit Topping solltest du direkt verfüttern oder maximal 1 Tag im Kühlschrank lagern.
Notizen
Weitere Rezepte aus der Kategorie Hundekeks Rezepte
- Warum dein Hund diese Rindfleisch-Birnen-Kekse lieben wird! Du möchtest deinem treuen Vierbeiner etwas Besonderes gönnen? Dann bist du mit unseren hausgemachten Rindfleisch-Birnen-Keksen genau richtig! Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der gesunden Hundesnacks und entdecken, warum diese Kekse nicht nur schmecken, sondern auch richtig gut für deinen Fellfreund sind. Das Geheimnis der perfekten Zusammenstellung […]
Gummidrops für Hunde mit Kaninchen und Fleischbrühe
Warum Kaninchenfleisch für Hunde? Kaninchenfleisch stellt eine ausgezeichnete Proteinquelle für deinen Hund dar und bietet eine Vielzahl wichtiger Vorteile. Das Fleisch zeichnet sich durch seinen besonders mageren Charakter aus, während es gleichzeitig reich an hochwertigem Protein ist. In Kaninchenfleisch finden sich wichtige B-Vitamine, wobei besonders der hohe Gehalt an Vitamin B12 hervorzuheben ist. Zudem enthält […]Weiche Hundeleckerlis mit Hühnchen und Kichererbsen
Warum diese Hundekekse besonders wertvoll sind: Diese weichen Hundekekse sind eine gesunde Alternative zu gekauften Leckerlis. Das magere Hühnchenfleisch liefert hochwertiges Protein, das dein Hund für den Muskelaufbau und -erhalt benötigt. Es ist zudem sehr gut verdaulich und eignet sich auch für ernährungssensible Hunde. Die Kichererbsen sind eine tolle pflanzliche Proteinquelle und enthalten wichtige Ballaststoffe, […]Hundekekse zum Ausstechen mit Pute, Käse und Karotte
Die Besonderheiten dieses Rezepts Dieses Rezept wurde speziell entwickelt, um deinem Hund eine gesunde und schmackhafte Belohnung zu bieten. Die Pute als magere Proteinquelle ist besonders gut verträglich und eignet sich auch für ernährungssensible Hunde. Der Käse liefert nicht nur zusätzliches Protein, sondern macht die Kekse auch besonders schmackhaft. Karotten sind reich an Beta-Carotin und […]Fleischstangen mit Kürbis
Wissenswertes zu den Fleischstangen mit Kürbis Nährwerte und Vorteile der Hauptzutaten: Lagerung und Haltbarkeit: Die Fleischstangen halten sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage, wenn du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Im Gefrierfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Am besten frierst du sie portionsweise ein und lässt sie vor dem Verfüttern im […]