Hundekekse backen mit glutenfreien Mehl – Teil 1
Du bist auf der Suche nach einem glutenfreien Mehl, aber weißt nicht, welche Sorte du wählen sollst? In diesem Ratgeberartikel stellen wir dir vier verschiedene glutenfreie Mehlsorten vor!
Hafermehl
Herstellung:
Hafermehl wird aus gemahlenen Haferflocken hergestellt.
Hafer enthält von Natur aus kein Gluten. Jedoch kommt es bei der konventionellen Herstellung oft zu Verunreinigungen mit glutenhaltigen Produkten.
Daher solltest du nur Produkte mit dem Hinweis “glutenfrei” kaufen, weil diese Produkte mit speziellen Maschinen hergestellt bzw. abgefüllt werden.
Besonderheiten:
Hafermehl hat eine positive Wirkung auf den Blutzucker- und Cholesterinspiegel, sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl und unterstützt die Vermehrung guter Darmbakterien.
Nährstoffe:
Es enthält besonders viel Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6 sowie Vitamin K und Vitamin E. Ebenso sind Eisen, Kalzium, Kalium, Phosphor, Magnesium, Kupfer, Zink, Mangan und Selen vorhanden.
Reismehl
Herstellung:
Reismehl gibt es in zwei Formen. Weißes und Vollkorn-Reismehl.
Das weiße Reismehl wird aus den geschälten und polierten Reiskörnern hergestellt.
Bei dem Vollkorn-Reismehl wird, wie der Name schon sagt, das volle braune Reiskorn zu Mehl vermahlen.
Besonderheit:
Reismehl ist glutenfrei und leicht verdaulich. Es hat eine fast pudrige Konsistenz und eignet sich daher sehr gut zum Hundekekse backen mit einem Keksausstecher.
Reismehl ist außerdem relativ geschmacksneutral und hat auch eine tolle Bindewirkung.
Nährstoffe:
Es enthält eine große Menge an Vitamin B3, Chlorid, Eisen, Zink und Mangan.
Maismehl
Herstellung:
Maismehl besteht aus gemahlenen getrockneten Maiskörnern.
Besonderheiten:
Es enthält sehr wenig Protein im Gegensatz zu anderen Vollkornmehlen. Maismehl hat eine schöne sonnengelbe Farbe und einen relativ neutralen Geschmack.
Es ist empfehlenswert Maismehl in Verbindung mit Eiern im Hundekeksteig zu verwenden.
Nährstoffe:
Maismehl enthält eine große Menge an Calcium, Kalium, Phosphor, Eisen, Natrium, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B6 und Vitamin A.
Hirsemehl
Herstellung:
Hirsemehl gibt es in verschiedenen Sorten: Braunhirsemehl, Goldhirsemehl und Teffmehl.
Braunhirsemehl wird aus der Wildform der Hirse hergestellt. Es wird samt Spelz und Schale zu Mehl vermahlen.
Goldhirsemehl wird ohne Schale und Spelz zu Mehl vermahlen.
Teffmehl wird aus der Zwerghirse hergestellt.
Besonderheiten:
Alle Hirsemehle können sich positiv auf den Körper deines Hundes auswirken. Sie stärken das Nervensystem und unterstützen die Muskelfunktionen und den Zellwachstum. Außerdem wirkt sich die enthaltene Kieselsäure positiv auf die Haut, das Bindegewebe und das Fell aus.
Nährstoffe:
Hirse ist reich an verschiedenen Mineralstoffen wie z. B. Magnesium, Eisen,Zink, Kalium, Kieselsäure und Kalzium. Auch die Vitamine kommen nicht zu kurz. In Hirsemehl ist Vitamin B1, B3, B5, B6, und Vitamin E enthalten.
Weiter geht es im 2. Teil unserer Themenreihe “Gluten-/getreidefreie Hundekekse backen”
Kostenlose Hundekeks Rezepte
In unserer kostenlosen Dog Bakery App für Android und iOS findest du zahlreiche Hundekeks Rezepte zum nachbacken. Lade dir unsere App noch heute runter und lege los mit dem backen.
Hundekekse selber backen?
Stöbere in unserem Onlineshop und entdecke tolle Ausstecher, Backmatten und alles was du sonst noch zum Hundekekse selber backen brauchst.