Hundekekse backen mit gluten- und getreidefreiem Mehl – Teil 2
Willkommen zurück zum zweiten Teil unserer spannenden Themenreihe “Hundekekse backen mit gluten- und getreidefreiem Mehl”! Wenn du deinem vierbeinigen Freund eine köstliche und gesunde Leckerei zubereiten möchtest, ohne auf Gluten und Getreide zurückgreifen zu wollen, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel stellen wir dir vier beliebte Alternativen zu Getreidemehlen vor, die nicht nur glutenfrei, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen sind. Von Buchweizenmehl über Kokosmehl bis hin zu Kartoffelmehl und Hanfmehl – jede Mehlsorte hat ihre ganz eigenen Vorzüge und Geschmacksnuancen. Also, lass uns gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten entdecken, wie du deinen Hund mit gesunden und schmackhaften Hundekeksen verwöhnen kannst. Falls du den ersten Teil unserer Themenreihe verpasst hast, keine Sorge! Dort haben wir dir bereits vier glutenfreie Mehlsorten vorgestellt, die du unbedingt kennenlernen solltest. Mach dich bereit für noch mehr kreative Backideen und nährstoffreiche Zutaten! Los geht’s!
Buchweizenmehl
Herkunft:
Buchweizen ist ein Pseudogetreide. Auch wenn der Name „Weizen“ enthält, handelt es sich hierbei nicht um ein Getreide. Buchweizen zählt zu den Knöterichgewächsen.
Herstellung:
Die Buchweizenkörner werden geschält, getrocknet und anschließend zu Mehl verarbeitet.
Besonderheit:
Dieses Mehl ist leicht verdaulich, wirkt Insulinspiegel regulierend, blutdrucksenkend und gefäßschützend.
Nährstoffe:
Es enthält eine große Menge Eiweiß, Kalzium, Magnesium, Eisen, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin E und Kieselsäure.
Kokosmehl
Herstellung:
Das Fruchtfleisch der Kokosnuss wird vom Kern gelöst und getrocknet. Anschließend wird das Fruchtfleisch entölt und gemahlen.
Wirkung:
Kokosmehl wirkt sich positiv auf die Verdauung und den Cholesterinspiegel aus. Außerdem wirkt es sehr sättigend.
Besonderheit:
Es hat eine hervorragende Bindefähigkeit. Durch die starke Saugfähigkeit ist es wichtig im Teig etwas mehr Flüssigkeit in Form von Milchprodukten, Wasser oder Eiern zu verwenden.
Nährstoffe:
Es ist reich an Ballaststoffen, Proteinen, Kalium, Magnesium, Zink und Eisen. Kokosmehl enthält außerdem Vitamine B und E.
Kartoffelmehl
Herstellung:
Kartoffelmehl wird aus ganzen gekochten und getrockneten Kartoffeln hergestellt.
Besonderheiten:
Es enthält je 100 gr nur 0,17 gr Phosphor. Kartoffelmehl zählt zu den Stärkemehlen und weisst eine hohe Bindewirkung auf.
Nährstoffe:
Es ist reich an Kalium, Kalzium, Natrium, Magnesium, Zink, Eisen, Mangan, Kupfer und Selen.
Kartoffelmehl enthält außerdem Vitamin C, Vitamin B1 – B6, Vitamin, und Folsäure.
Hanfmehl
Herstellung:
Es wird aus ungeschälten Hanfsamen hergestellt. Dafür werden die Samen des Nutzhanfs verwendet ohne die berauschenden Inhaltsstoffe.
Verwendung:
Im Hundekeksteig ist Hanfmehl eine gute Ergänzung.
Besonderheiten:
Durch den hohen Eiweiß-Gehalt und die hochwertigen Fettsäuren kann es als Ersatz zu tierischem Eiweiß genutzt werden.
Nährstoffe:
Hanfmehl enthält eine Vielzahl an Mikronährstoffen. Beispielsweise Folsäure, Kalium, Magnesium, Eisen, Zink, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6 und Vitamin E. Durch den hohen Ballaststoffanteil ist dieses Mehl besonders gut für die Verdauung.
Weiter geht es im 3. Teil unserer Themenreihe “Gluten-/getreidefreie Hundekekse backen” mit vier speziellen Mehlsorten.
Kennst du schon unseren 1. Teil? Dort stellen wir dir vier Getreide-Mehlsorten vor, die kein Gluten enthalten.
Kostenlose Hundekeks Rezepte
In unserer kostenlosen Dog Bakery App für Android und iOS findest du zahlreiche Hundekeks Rezepte zum nachbacken. Lade dir unsere App noch heute runter und lege los mit dem backen.
Hundekekse selber backen?
Stöbere in unserem Onlineshop und entdecke tolle Ausstecher, Backmatten und alles was du sonst noch zum Hundekekse selber backen brauchst.