Backmatten Hundekekse mit Rindfleisch und Birne
Warum dein Hund diese Rindfleisch-Birnen-Kekse lieben wird!
Du möchtest deinem treuen Vierbeiner etwas Besonderes gönnen? Dann bist du mit unseren hausgemachten Rindfleisch-Birnen-Keksen genau richtig! Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der gesunden Hundesnacks und entdecken, warum diese Kekse nicht nur schmecken, sondern auch richtig gut für deinen Fellfreund sind.
Das Geheimnis der perfekten Zusammenstellung
Wenn es um hausgemachte Hundesnacks geht, ist die Auswahl der richtigen Zutaten entscheidend. Unsere Rindfleisch-Birnen-Kekse vereinen dabei das Beste aus beiden Welten: herzhaftes Protein und fruchtige Süße. Aber was macht die einzelnen Zutaten so besonders?
Rindfleisch – Der Proteinheld
Stell dir vor, dein Hund könnte seinen perfekten Snack zusammenstellen – Rindfleisch wäre definitiv ganz oben auf der Liste! Das saftige Muskelfleisch ist nicht nur ein absoluter Geschmacksgarant, sondern ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen:
- Hochwertiges Protein für starke Muskeln
- Eisen für gesunde rote Blutkörperchen
- B-Vitamine für mehr Energie
- Zink zur Unterstützung des Immunsystems
Birnenmark – Die fruchtige Überraschung
Während viele Hundebesitzer bei Obst skeptisch sind, ist Birnenmark ein echter Geheimtipp! Diese süße Zutat macht unsere Kekse nicht nur besonders saftig, sondern bringt auch jede Menge gesunde Extras mit:
- Natürliche Süße ohne zugesetzten Zucker
- Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung
- Vitamin C für ein starkes Immunsystem
- Perfekte Bindung für den Teig
Süßkartoffel – Der unterschätzte Superheld
Wusstest du, dass Süßkartoffeln zu den gesündesten Gemüsesorten für Hunde gehören? Diese orange Knolle ist ein wahres Multitalent:
- Beta-Carotin für strahlende Augen und gesunde Haut
- Langsam freisetzende Kohlenhydrate für konstante Energie
- Leicht verdaulich – perfekt für sensible Hundemägen
- Reich an Antioxidantien
Die glutenfreie Mehlmischung – Clever kombiniert
Statt auf herkömmliche Getreidemehle setzen wir bei unseren Keksen auf eine besondere Kombination aus Buchweizen- und Reismehl. Warum? Ganz einfach:
Buchweizenmehl:
- Ist trotz seines Namens kein Getreide
- Liefert wertvolle Aminosäuren
- Reich an Mineralstoffen
- Perfekt für getreideempfindliche Hunde
Reismehl:
- Besonders leicht verdaulich
- Glutenfrei und allergenarm
- Liefert wichtige B-Vitamine
- Ideal für eine knusprige Textur
Der Trick mit der Trocknung
Jetzt kommt der Teil, der unsere Kekse wirklich besonders macht: die schonende Nachtrocknung. Während viele Rezepte diesen Schritt überspringen, ist er für die Qualität unserer Hundekekse entscheidend. Bei 70°C werden die Kekse über 3-5 Stunden langsam getrocknet. Das klingt lang, lohnt sich aber aus mehreren Gründen:
- Die Kekse bleiben länger frisch und knusprig
- Das Risiko von Schimmelbildung wird minimiert
- Der Geschmack wird intensiver
Kreative Variationen
Das Beste an unserem Rezept? Es lässt sich wunderbar variieren! Hier einige Inspirationen:
- Herbst-Edition: Ersetze Birnenmark durch Kürbispüree
- Leichte Version: Verwende Geflügelfleisch statt Rind
- Frühlingsvariation: Probier’s mit Apfelmark
- Sensitive Version: Lass das Ei einfach weg
Fazit: Mehr als nur ein Leckerli
Diese Hundekekse sind mehr als nur ein gewöhnlicher Snack – sie sind ein Ausdruck deiner Liebe und Fürsorge für deinen vierbeinigen Freund. Du weißt genau, was drin ist, kannst die Zutaten an die Bedürfnisse deines Hundes anpassen und hast die Gewissheit, ihm etwas richtig Gutes zu tun.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Dein Hund wird dir diese besonderen Momente der Belohnung mit strahlenden Augen und wedelndem Schwanz danken. Und das Beste daran? Du wirst beim Backen genauso viel Freude haben wie dein Fellfreund beim Genießen!

Backmatten Hundekekse mit Rindfleisch und Birne
Zubehör
- Backmatte
- Rührschüssel
- Küchenwaage
- Stabmixer
- Teigschaber
- Backblech
Zutaten
- 250 gr Muskelfleisch, fein gewolft
- 100 gr Birnenmark
- 100 gr Süßkartoffel, gekocht
- 1 Ei
- 75 gr Buchweizenmehl
- 100 gr Reismehl
Anleitung
- Vorbereitung: Heize deinen Backofen auf 160°C Umluft vor. Lege deine Silikonbackmatte für Hundekekse bereit und stelle sicher, dass sie sauber und trocken ist.
- Süßkartoffel vorbereiten: Falls noch nicht geschehen, koche die Süßkartoffel, bis sie weich ist. Schäle sie anschließend und lass sie etwas abkühlen.
- Nasszutaten vermischen: Gib das Rindfleisch, das Birnenmark, die gekochte Süßkartoffel und das Ei in eine ausreichend große Rührschüssel.
- Masse pürieren: Nimm deinen Stabmixer und püriere alle Nasszutaten sorgfältig, bis eine gleichmäßige, feine Masse entstanden ist. Du solltest keine größeren Stücke mehr sehen können.
- Mehl einarbeiten: Füge nun das Buchweizenmehl und das Reismehl nach und nach hinzu. Vermische alles gut mit einem Löffel oder Teigschaber, bis ein geschmeidiger, streichfähiger Teig entstanden ist.
- Formen befüllen: Nimm einen Teigschaber und streiche den Teig sorgfältig in die Vertiefungen deiner Backmatte. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist und streiche die Oberfläche glatt.
- Backen: Schiebe die Backmatte auf einem Backblech in den vorgeheizten Backofen und backe die Kekse bei 160°C Umluft für 20-30 Minuten. Du erkennst, dass sie fertig sind, wenn sie sich leicht aus der Form lösen lassen.
- Nachtrocknen: Reduziere die Temperatur auf 70°C und lass die Kekse weitere 3-5 Stunden nachtrocknen. Dieser Schritt ist wichtig für die Haltbarkeit deiner Hundekekse.
- Abkühlen: Lass die Kekse nach dem Trocknen vollständig abkühlen, bevor du sie aus der Form löst.
- Tipp: Du kannst die Konsistenz des Teigs durch die Mehlmenge anpassen. Sollte der Teig zu fest sein, gib etwas Wasser hinzu. Ist er zu flüssig, füge vorsichtig mehr Mehl hinzu.
Notizen
Weitere Rezepte aus der Kategorie Hundekeks Rezepte mit Obst
- Alles Wissenswerte zu deinen selbstgemachten Hundekeksen Wer kennt das nicht – man möchte seinem Vierbeiner etwas Besonderes gönnen, aber im Laden findet man entweder nur industriell hergestellte Leckerlis oder hochpreisige Alternativen. Diese selbstgemachten Hundekekse sind da die perfekte Lösung! Mit der fruchtigen Blaubeerfüllung und dem leckeren Teig aus Süßkartoffeln sind sie nicht nur ein besonderer […]
Apfel Törtchen für Hunde
Diese kleinen Törtchen sind nicht nur eine besondere Freude für deinen Vierbeiner, sondern auch eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit in der Küche zu verbringen. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch und süßlichem Apfel macht sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis für deinen Hund. Aufbewahrung und Haltbarkeit: Die fertigen Törtchen kannst du in einer verschließbaren Dose bis zu […]Veganes Hundekeks Rezept zum Ausstechen mit Apfel und Banane
Liebe Hundefreunde und Hobbybäcker, heute haben wir ein besonderes Leckerli für eure Vierbeiner: vegane Hundekekse mit Apfel und Banane! Diese gesunden Snacks sind nicht nur superlecker, sondern auch leicht verdaulich und reich an wichtigen Nährstoffen. Du fragst dich vielleicht, warum selbst gebacken? Ganz einfach: Wenn du die Kekse selbst machst, hast du die volle Kontrolle […]Backmatten Hundekekse mit Erdbeeren und Joghurt
Dieses gesunde und leckere Hundekeksrezept ist speziell dafür entwickelt, um deinem Hund eine getreidefreie, schmackhafte Belohnung zu bieten. Mit natürlichen Zutaten wie Buchweizen, Quinoa, Joghurt und einem Hauch von Erdbeeren, bietet dieses Rezept eine ausgezeichnete Alternative zu kommerziellen Snacks. Es ist ideal für Hunde, die auf Getreide allergisch reagieren oder eine getreidefreie Diät folgen. Zutaten […]Frischkäsestangen mit Birne und Leinsamen
Frischkäsestangen mit Birne und Leinsamen Das ist ein Backmatten-Hundekeks-Rezept aus dem Dog Bakery Adventskalender 2022! RührschüsselHandrührgerät mit KnethakenKüchenwaageTeelöffelEsslöffelSparschälerKüchenmesserSchneidebrettStabmixerBackmatte 200 gr...