Backmatten Hundekekse mit Buttermilch

Cremige Köstlichkeit aus der Backmatte

Diese getreidefreien Buttermilch-Kekse sind der perfekte Snack für Deinen vierbeinigen Liebling! Die Buttermilch sorgt für eine zarte Textur und einen milden Geschmack, während die Kombination aus Kartoffel- und Kokosmehl eine verträgliche, glutenfreie Basis bildet. Mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung zauberst Du im Handumdrehen leckere Hundekekse, die frei von künstlichen Zusätzen sind und dennoch lange frisch bleiben.

Banner

Buttermilch in Hundekeksen: Ein vielseitiger Superfood-Zutat für Deinen Vierbeiner

Buttermilch eignet sich aus mehreren Gründen hervorragend zum Backen von Hundekeksen:

Leichte Verdaulichkeit

Buttermilch ist durch den natürlichen Fermentationsprozess leichter verdaulich als normale Milch. Während des Fermentierens wird ein großer Teil der Laktose abgebaut, wodurch Buttermilch auch für Hunde mit leichten Milchunverträglichkeiten oft besser geeignet ist als andere Milchprodukte.

Probiotische Eigenschaften

Die in Buttermilch enthaltenen Milchsäurebakterien haben eine probiotische Wirkung und können die Darmgesundheit Deines Hundes unterstützen. Eine gesunde Darmflora ist wichtig für ein starkes Immunsystem und eine optimale Nährstoffaufnahme.

Wertvolle Nährstoffe

Buttermilch enthält wichtige Nährstoffe wie:

  • Calcium für starke Knochen und Zähne
  • Hochwertige Proteine für Muskelaufbau und -erhalt
  • B-Vitamine für Stoffwechsel und Energieproduktion
  • Phosphor für gesunde Zellen

Feuchtigkeitsspender für den Teig

Buttermilch sorgt für eine angenehme Teigkonsistenz und macht die Kekse saftig, ohne dass zusätzliche Fette oder Öle benötigt werden. Der leicht säuerliche Geschmack verbindet sich hervorragend mit anderen Zutaten und macht die Kekse besonders schmackhaft für Hunde.

Natürlicher Geschmack ohne Zusätze

Anders als viele kommerzielle Aromen ist Buttermilch ein natürliches Produkt ohne künstliche Zusatzstoffe. Die meisten Hunde lieben den milden, leicht säuerlichen Geschmack, der die Kekse besonders appetitlich macht.

Bindungseigenschaften

Buttermilch hilft dabei, die Zutaten im Teig zu binden, was bei getreidefreien Rezepten besonders wichtig ist, da hier oft die bindenden Eigenschaften von Gluten fehlen. Sie sorgt für einen zusammenhängenden Teig, der sich gut verarbeiten lässt.

Wenn Du Buttermilch für Hundekekse verwendest, achte darauf, eine naturbelassene Variante ohne Zucker oder andere Zusätze zu wählen. So stellst Du sicher, dass Dein selbstgebackener Hundesnack wirklich gesund für Deinen Vierbeiner ist.

Die Vorteile der getreidefreien Mehlsorten

Kartoffelmehl

  • Glutenfrei und hochverträglich
  • Reich an Kalium und Vitamin C
  • Ideal für Hunde mit Getreideunverträglichkeiten
  • Sorgt für eine angenehm lockere Textur

Kokosmehl

  • Niedriger glykämischer Index
  • Reich an gesunden Ballaststoffen
  • Hoher Proteingehalt
  • Verleiht einen subtil süßlichen Geschmack ohne zugesetzten Zucker

Die geheime Zutat: Insektenmehl (optional)

Für eine extra Portion Protein kannst Du Insektenmehl hinzufügen. Diese nachhaltige Proteinquelle bietet:

  • Hochwertige Aminosäuren
  • Natürliche Mineralien und Vitamine
  • Hervorragende Umweltbilanz im Vergleich zu anderen Proteinquellen
  • Exzellente Verträglichkeit, auch für Hunde mit Fleischallergien

Backmatten Hundekeks Rezept mit Buttermilch

Das ist ein Backmatten-Hundekeks-Rezept aus dem Dog Bakery Adventskalender 2021!
Diese hausgemachten Buttermilch-Kekse sind ein ganz besonderer Genuss für Deinen vierbeinigen Begleiter. Die cremige Buttermilch verleiht den Keksen nicht nur einen unwiderstehlichen Geschmack, sondern bietet Deinem Hund auch wertvolle probiotische Kulturen, die seine Darmgesundheit unterstützen. Die Kombination aus leicht verdaulichem Kartoffelmehl und nährstoffreichem Kokosmehl macht diese Leckerbissen besonders verträglich – ideal für Hunde mit empfindlichem Magen oder Getreideunverträglichkeiten.
Die einfache Zubereitung mit der Backmatte sorgt dafür, dass Du im Handumdrehen perfekt geformte Hundekekse zaubern kannst. Das optional zugesetzte Insektenmehl ist eine nachhaltige, proteinreiche Ergänzung, die hervorragend von Hunden vertragen wird und selbst für Vierbeiner mit Fleischallergien geeignet ist. Das enthaltene Kokosöl liefert gesunde Fettsäuren, die das Fell glänzend und die Haut gesund halten.
Beim Selbstbacken hast Du die vollständige Kontrolle über alle Zutaten und kannst sicher sein, dass Dein treuer Begleiter nur das Beste bekommt – ohne künstliche Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder versteckte Zucker. Der praktische Trocknungsprozess im Anschluss an das Backen verlängert die Haltbarkeit der Kekse und macht sie besonders knusprig, was nicht nur den Geschmack verbessert, sondern auch zur natürlichen Zahnreinigung beiträgt.
Ob als besondere Belohnung beim Training, als Geburtstagsüberraschung oder einfach als Zeichen Deiner Zuneigung – diese Buttermilch-Kekse werden Deinen Hund mit Sicherheit begeistern und für freudiges Schwanzwedeln sorgen!
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hundekekse
Küche Backmatte
Portionen 1 – 2 Backmatten

Zubehör

  • Küchenwaage
  • Esslöffel
  • Rührschüssel
  • Handrührgrät
  • Teigschaber
  • Backmatte

Zutaten
  

  • 500 ml Buttermilch
  • 4 EL Kokosmehl
  • 400 gr Kartoffelmehl
  • 1 EL Kokosöl
  • 2 Eier
  • 4 EL Fleischmehl z.B. Insektenmehl (optional)

Anleitung
 

  • Die Buttermilch, die Eier und das Kokosöl in eine Rührschüssel geben. Die Zutaten mit einem Handrührgerät verquirlen.
  • OPTIONAL: Das Fleischmehl hinzugeben.
  • Das Kokosnuss- und Kartoffelmehl nach und nach hinzugeben. Der Teig sollte eine dickflüssige Konsistenz haben. (Sollte der Teig etwas zu fest sein, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen.)
  • Anschließend den Teig mit einem Teigschaber in die Backmatte streichen und  ca. 25-30 Minuten backen. (Die Backzeit richtet sich nach der Größe der Backmattenformen.)
  • Danach die Kekse vorsichtig aus der Backmatte lösen und bei 50-100 Grad im Backofen trocknen. (Bitte einen Holzlöffel in die Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.)

Notizen

Bitte heize den Backofen auf 160°C Umluft (180°C Ober-/Unterhitze) vor.
Keyword Backmatten Hundekekse

✍️Kommentar schreiben

Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem Artikel mit

ℹ️Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Kostenlose Hundekeks Rezepte & mehr per E-Mail

Trage dich in unseren kostenlosen Newsletter ein für noch mehr kostenlose Hundekeks Rezepte, Angebote für unseren Shop und mehr tolle Inhalte rund ums Thema Hund.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.