Saisonales Gemüse für Hunde im Mai
Welches Gemüse für Hunde wächst eigentlich im Mai? In diesem Monat lohnt es sich auf Kohlrabi, Salatgurken, Spargel, Spinat und Mangold zurückzugreifen.
Warum sollte man saisonales Gemüse verwenden?
Saisonales Gemüse hat im Gegensatz zur Lagerware oft einen besseren Geschmack, weil sie unter optimalen Bedingungen wachsen können und ausreichend Zeit zu reifen haben.
Frisches Gemüse enthält mehr Vitamine und andere Nährstoffe, denn durch die Lagerung geht ein Teil davon verloren.
Durch die Verwendung von saisonalem besser noch regionalem Gemüse fallen die langen Transportwege mit dem Schiff, Flugzeit und evtl. LKW weg, dies schont die Umwelt und macht sich meistens auch im Kaufpreis bemerkbar.
Hier findest du eine kurze Zusammenfassung der für Hunde geeigneten Gemüsesorten:
Kohlrabi
Kohlrabi enthält sehr viele B-Vitamine, Kalium, Calcium, Magnesium, Schwefel, Phosphor, Eisen, Kupfer, Aminosäuren und Fluorid.
Durch seinen hohen Anteil an Ballaststoffen wirkt er sich positiv auf die Verdauung aus.
Er sollte leicht gegart und inkl. Blätter verfüttert werden.
Kohlrabi ist sehr beliebt bei vielen Hunden.
Salatgurke
Gurken liefern viele Mineralstoffe z. B. Calcium, Kalium und Magnesium.
Sie enthalten außerdem Melatonin, welches eine ausgleichende und schlaffördernde Wirkung auf euren Hund haben könnte.
Deshalb werden Gurken sehr oft bei nervösen und gestressten Hunden unter das Futter gemischt.
Aufgrund ihres hohen Wasseranteils eignen sie sich im Sommer sehr gut als Erfrischung z. B. im Hundeeis.
Wichtig ist, bei Gurken auf Bio-Ware zurückzugreifen, da viele Nährstoffe in oder direkt unter der Schale sitzen und man bei Bio-Gurken die Schale mit verfüttern kann.
Spargel
Spargel wirkt leicht entwässernd und durch seinen Ballaststoffgehalt trägt er zu einer guten Verdauung bei.
Er enthält Eisen, Folsäure, Kupfer, Zink, Vitamin E und Fluorid.
Spargel sollte gedünstet oder gekocht verfüttert werden.
Hunde, die schon einmal einen Nierenstein hatten oder andere Nierenerkrankung aufweisen, sollten auf dieses Gemüse verzichten.
Spinat
Er weist einen hohen Gehalt an Beta-Carotin, Eisen, Kalium, Calcium, Magnesium, Natrium und Phosphor auf.
Auch bei Spinat solltet ihr auf Bio-Qualität zurückgreifen, da auch er geringe Mengen Nitrat einlagert.
Spinat sollte blanchiert zusammen mit einem Calciumlieferanten verfüttert werden.
Hunde, die schon einmal einen Nierenstein hatten oder andere Nierenerkrankung aufweisen, sollten auf dieses Gemüse verzichten.
Mangold
Er enthält eine hohe Menge Vitamin K, Vitamin A und E, sowie Eisen, Kupfer, Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium.
In Mangold stecken mehr Ballaststoffe als in den meisten anderen Blattgemüsen. Dadurch sorgt er für gesteigertes Sättigungsgefühl und eine bessere Bindung der Gallensäure im Darm.
Mangold ist sehr reich an Oxalsäure und sollte stets zusammen mit einem Calciumlieferanten verfüttert werden.
Hunde die zu Oxalatsteinen neigen, sollten Mangold nur selten und in geringen Mengen fressen.
Passende Rezepte für Hundekekse, etc. findest Du in unserem Ratgeber, in unserer App oder in unseren E-Books.
Kostenlose Hundekeks Rezepte
In unserer kostenlosen Dog Bakery App für Android und iOS findest du zahlreiche Hundekeks Rezepte zum nachbacken. Lade dir unsere App noch heute runter und lege los mit dem backen.
Hundekekse selber backen?
Stöbere in unserem Onlineshop und entdecke tolle Ausstecher, Backmatten und alles was du sonst noch zum Hundekekse selber backen brauchst.