Hundekekse mit Karotte und Käse
Gesunde Knabberei für Deinen vierbeinigen Freund
Diese köstlichen, selbstgemachten Hundekekse kombinieren die Süße von Karotten mit dem herzhaften Geschmack von Cheddar-Käse – eine Geschmackskombination, die bei Hunden besonders beliebt ist. Das Rezept verwendet ausschließlich hochwertige, getreidefreie Zutaten und eignet sich perfekt für Hunde mit Getreideunverträglichkeiten oder empfindlichem Magen.
Warum selbstgemachte Hundekekse besser sind
Wenn Du für Deinen Hund selbst backst, entscheidest Du genau, was in seinem Napf landet. Diese Karotte-Käse-Hundekekse bieten zahlreiche Vorteile:
- Keine künstlichen Zusatzstoffe – nur natürliche, hochwertige Zutaten
- Genau angepasst an die Bedürfnisse Deines Hundes
- Frischer Geschmack ohne Konservierungsmittel
- Volle Kontrolle über die Zutaten – ideal bei Unverträglichkeiten
- Kostengünstiger als Premium-Hundesnacks aus dem Handel
Die Vorteile der Hauptzutaten
Karotte
Karotten sind ein echtes Superfood für Hunde. Sie enthalten:
- Beta-Carotin für gesunde Augen und ein starkes Immunsystem
- Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung
- Natürliche Zahnpflege durch die knackige Textur
- Wenig Kalorien, aber viele Vitamine
Cheddar-Käse
Dieser schmackhafte Käse ist bei Hunden sehr beliebt und bietet:
- Hochwertiges Protein für Muskelaufbau und -erhalt
- Calcium für gesunde Knochen und Zähne
- Ein herzhaftes Aroma, das selbst wählerische Hunde begeistert
Reis- und Buchweizenmehl
Diese getreidefreien Mehlsorten sind perfekt für Hunde mit Getreideunverträglichkeiten:
- Leicht verdaulich und magenfreundlich
- Reich an wichtigen Mineralstoffen
- Frei von Gluten und daher besonders verträglich
Tipps für perfekte Hundekekse
- Mehlvariation: Wenn Du kein Buchweizenmehl zur Hand hast, kannst Du auch Kichererbsenmehl oder Kokosmehl verwenden.
- Gemüsealternativen: Statt Karotte eignen sich auch Süßkartoffel, Kürbis oder Pastinake.
- Käsealternativen: Anstelle von Cheddar kannst Du auch Gouda, Emmentaler oder für besonders empfindliche Hunde Ziegenkäse verwenden.
- Längere Haltbarkeit: Je länger Du die Kekse trocknest, desto haltbarer werden sie. Vollständig getrocknete Kekse halten sich in einer luftdichten Dose bis zu 3 Wochen.
- Richtige Aufbewahrung: Bewahre die fertigen Kekse in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Ernährungshinweis
Diese selbstgebackenen Hundekekse sind als Belohnung oder gelegentlichen Snack gedacht und sollten die reguläre Mahlzeit Deines Hundes nicht ersetzen. Achte darauf, die Menge an täglichen Leckerbissen an die Größe, das Gewicht und die Aktivität Deines Hundes anzupassen, um Übergewicht zu vermeiden.
Saisonale Variationen
Herbstvariation
Ersetze die Hälfte der Karotte durch frischen Kürbis und füge eine Prise Ceylon-Zimt hinzu für einen herbstlichen Geschmack.
Sommervariante
Mische fein gehackte frische Kräuter wie Petersilie (reich an Vitamin C) oder Basilikum unter den Teig für eine erfrischende Sommervariante.
Winterliche Schneemänner
Dekoriere die Schneemann-Kekse mit einem kleinen Tupfer lactosefreiem Naturjoghurt als “Schnee”-Effekt für ein festliches Aussehen.
Warum Dein Hund diese Kekse lieben wird
Die Kombination aus süßlicher Karotte und herzhaftem Käse spricht den feinen Geschmackssinn Deines Hundes besonders an. Die knusprige Textur sorgt für ein angenehmes Kauvergnügen und unterstützt nebenbei die natürliche Zahnreinigung. Durch das selbständige Backen vermeidest Du unerwünschte Zusatzstoffe und kannst die Rezeptur genau auf die Bedürfnisse und Vorlieben Deines Vierbeiners abstimmen.
Probiere diese köstlichen Karotte-Käse-Kekse aus und beobachte, wie begeistert Dein Hund darauf reagiert. Das Selbermachen lohnt sich – für die Gesundheit und Freude Deines treuen Begleiters!
Hundekekse mit Karotte und Käse
Zubehör
- Rührschüssel
- Esslöffel
- Küchenwaage
- Stabmixer
- Handrührgerät inkl. Knethaken
- Ausrollmatte (optional)
- Teigroller
- Backblech (inkl. Backpapier)
- Keksausstecher
Zutaten
- 75 gr Gemüse (z.B. Kartotte), gekocht
- 75 gr Cheddar
- 85 gr Reismehl
- 125 gr Buchweizenmehl
- 1 Ei
- 1 EL Rapskernöl
Anleitung
- Die Karotte zusammen mit dem Cheddar, dem Ei und dem Rapskernöl in eine Rührschüssel geben. Die Zutaten mit einem Stabmixer pürieren.
- Das Mehl nach und nach hinzugeben und mit einem Handrührgerät (inkl. Knethaken) zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig für ca. 45 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf einer Ausrollmatte dünn ausrollen und mit einem Schneemann-Ausstecher viele kleine Schneemänner ausstechen.
- Die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und ca. 6-8 Minuten backen.
- Danach die Kekse bei 50-100 Grad im Backofen nachtrocknen. (Bitte einen Holzlöffel in die Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.)

