Hundeleckerli mit Lachs und Kurkuma für Senioren
Jeder Hundebesitzer weiß, wie sehr unsere pelzigen Freunde es lieben, verwöhnt zu werden. Besonders im Alter verdienen sie etwas Besonderes, das sowohl schmackhaft als auch gesund ist.
Wenn du nach einem Rezept suchst, das beides miteinander verbindet, dann bist du hier genau richtig.
Die goldenen Lachs-Kurkuma-Hundeleckerlis sind nicht nur eine geschmackliche Offenbarung für deinen Hund, sondern auch eine echte Nährstoffbombe. Mit der heilenden Kraft von Kurkuma und der schmackhaften Note von Lachs, kombiniert mit den gesunden Haferflocken, sind diese Leckerli das ultimative Verwöhnpaket für deinen treuen Begleiter.
Und das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten! Folge dieser kunstvollen Anleitung, und in kürzester Zeit wirst du Zeuge eines kulinarischen Balletts, das die Herzen (und Bäuche) von Hunden höher schlagen lässt. Bereite dich darauf vor, in die Rolle eines Meisterbäckers für Hundeleckerli zu schlüpfen und deinem vierbeinigen Freund eine Freude zu machen, die er so schnell nicht vergessen wird!

Hundeleckerli mit Lachs und Kurkuma für Senioren
Zubehör
- Rührschüssel
- Handrührgerät mit Knethaken
- Küchenwaage
- Multi Zerkleinerer
- Teelöffel
- Nudelholz
- Ausrollmatte
- Backpapier
- Ausstecher
Zutaten
- 80 gr Lachsfilet (ohne Haut, ohne Gräten)
- 150 gr zarte Haferflocken, glutenfrei
- 50 gr kernige Haferflocken, glutenfrei
- 1 TL Kurkuma
- 1 Ei
- 100 ml Wasser
- etwas Hafer- oder Buchweizenmehl zum Ausrollen
Anleitung
- Sinfonie des Geschmacks: Beginne mit dem frischen Lachs und den robusten, kernigen Haferflocken. Mit dem Multi-Zerkleinerer oder einem Stabmixer zauberst du daraus im Handumdrehen eine harmonische Mischung voller Geschmack und Textur.
- Ein Hauch von Fusion: In einer großzügigen Rührschüssel vereinigt sich das exotische Kurkuma, das Ei und die zarten Haferflocken mit der Lachs-Haferflocken-Mischung zu einer Fusion von Aromen und Texturen, die zum Träumen einladen.
- Alchimie in der Küche: Nun, mit dem Zauberstab – ich meine dem Handrührgerät – wird das Ganze zu einem wunderbaren Teig vermengt. Tropfen für Tropfen füge das Wasser hinzu, bis du einen geschmeidigen, elastischen Teig vor dir hast.
- Der kreative Teil: Auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche entfaltet der Teig sein wahres Potenzial. Roll ihn dünn aus und werde zum Künstler, indem du mit deinen Lieblings-Ausstechformen kreative Formen aus dem Teig schneidest.
- Sonne im Ofen: Platziere deine kunstvollen Keksrohlinge auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech. Lass sie im Ofen tanzen, bis die Ränder einen Hauch von Goldbraun annehmen. Etwa 12 bis 15 Minuten sollte der Tanz dauern.
- Die finale Berührung: Damit die Kekse perfekt werden, lassen wir sie in der wohltuenden Wärme des Backofens (bei 50-100 Grad) für 2-4 Stunden entspannen. Aber nicht vergessen: Ein Holzlöffel in der Backofentür sorgt für frische Luft und lässt überschüssige Feuchtigkeit entweichen. Viel Spaß beim Genießen dieses kulinarischen Abenteuers!
Notizen
5 Kommentare zu „Hundeleckerli mit Lachs und Kurkuma für Senioren“
Schreibe einen Kommentar
Weitere Rezepte aus der Kategorie Hundekekse mit Haferflocken backen
- Die Besonderheiten dieses Rezepts Dieses Rezept wurde speziell entwickelt, um deinem Hund eine gesunde und schmackhafte Belohnung zu bieten. Die Pute als magere Proteinquelle ist besonders gut verträglich und eignet sich auch für ernährungssensible Hunde. Der Käse liefert nicht nur zusätzliches Protein, sondern macht die Kekse auch besonders schmackhaft. Karotten sind reich an Beta-Carotin und […]
Hundekekse zum Ausstechen mit Blaubeeren und Süßkartoffel
Alles Wissenswerte zu deinen selbstgemachten Hundekeksen Wer kennt das nicht – man möchte seinem Vierbeiner etwas Besonderes gönnen, aber im Laden findet man entweder nur industriell hergestellte Leckerlis oder hochpreisige Alternativen. Diese selbstgemachten Hundekekse sind da die perfekte Lösung! Mit der fruchtigen Blaubeerfüllung und dem leckeren Teig aus Süßkartoffeln sind sie nicht nur ein besonderer […]Überbackene Hundekekse
Es ist Zeit, deinem Hund etwas Besonderes zu bieten! Dieses Hundekeks Rezept zum Ausstechen bringt das Hundekekse-Backen auf ein ganz neues Level. Die überbackenen Hundekekse, angereichert mit Haferflocken und Fleischbrühe, sind der perfekte Leckerbissen für jeden Anlass. Egal, ob es ein besonderer Tag oder einfach nur ein normaler Nachmittag ist, mit diesem Rezept wirst du […]Hundewaffeln mit Süßkartoffeln
Hundewaffeln mit Süßkartoffeln Das ist ein Hundesnack-Rezept für ein Waffeleisen aus dem Dog Bakery Adventskalender 2022! kleiner KochtopfSparschälerRührschüsselHandrührgerätKüchenwaageBackpinselEsslöffelWaffeleisen 150 gr...Backmatten Hundekeks Rezept mit Karotten und Haferflocken
Orangefarbene Gartenfreude: Backmatten Hundekekse mit Karotten und Haferflocken Die Verbindung von Tradition und Hundeliebe Mitten im Alltagstrubel liegt manchmal das Schönste in den einfachen Dingen: In diesem Backmatten Hundekeks Rezept mit Karotten vereinen sich Bodenständigkeit und Fürsorge zu einem kleinen kulinarischen Wunder für Deinen Vierbeiner. Die leuchtend orangefarbenen Karotten, kraftvoll in ihrer Nährstoffdichte, treffen auf […]
Wieviel Lachs kommt denn rein?
Oder hab ich was übersehen?
Gruss Birgit
Guten Morgen Birgit,
für dieses Hundekeks Rezept benötigst du 80gr frischen Lachs (ohne Gräten/ohne Haut).
Die Angabe hat tatsächlich im Rezept gefehlt. Ich habe das Rezept jetzt aktualisiert.
Liebe Grüße
Nina
Hallo, meine minis haben keine zähne mehr, sind die kekse weich?
Lg
Hallo liebe Monika,
vielen herzlichen Dank für Dein Interesse und Deine Frage zu unserem Rezept. Es freut mich sehr, dass Du mit so viel Begeisterung dabei bist!
Eine Möglichkeit wäre, die kernigen Haferflocken durch zarte Haferflocken zu ersetzen, um die Kekse weicher und zarter zu gestalten. Das gibt ihnen eine sanftere Textur, die bestimmt auch Deinem vierbeinigen Freund sehr gut schmecken wird.
Ein kleiner Tipp von mir: Um die Kekse noch weicher zu halten, empfehle ich, sie bei einer niedrigeren Temperatur zu backen. Und anstatt sie im Ofen nachtrocknen zu lassen, kannst Du sie einfach aus dem Ofen nehmen, sobald sie fertig sind. So bleiben sie schön saftig!
Bitte beachte, dass durch diese Zubereitungsart die Kekse nicht ganz so lange haltbar sind. Am besten bewahrst Du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie frisch und Dein Hund kann sie über einige Tage verteilt genießen.
Falls Du noch weitere Fragen hast oder ich Dir sonst irgendwie behilflich sein kann, zögere bitte nicht, uns eine E-Mail an [email protected] zu senden. Wir sind immer hier, um Dir zu helfen und freuen uns, von Dir zu hören!
Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim Backen,
Deine Nina von Dog-Bakery 😊🐾
Huhuu, wie lange kann ich die Kekse denn eigentlich aufbewahren?
P.S.: Unserer Senior-Hündin haben die Kekse super lecker geschmeckt! Danke für das Rezept!