Backmatten Hundekekse mit Apfel und Zimt

Fruchtige Minis mit sanfter Zimtnote – perfekt für die Backmatte. Ohne Zucker, ohne Salz, nur hundetaugliche Zutaten.

Banner

Ergibt

Je nach Mulden-Größe ca. 2–3 Backmatten voller Mini-Leckerli.

Zubereitungszeit

15 Min. Vorbereitung · 30 Min. Backen (+ optionales Nachtrocknen)

Ausstattung

Küchenwaage, Hochleistungsmixer oder Pürierstab, Teigschaber, 1–2 Silikon-Backmatten, Backblech, ggf. Backpapier.

Konsistenz-Check (vor dem Backen)

  • Zu dick (zieht Furchen, lässt sich kaum verstreichen): 1–2 EL Wasser zugeben, kurz quellen lassen.
  • Zu dünn (läuft in der Matte): 1–2 EL Hafermehl unterrühren, 2 Min. warten, erneut prüfen.

Lagerung & Haltbarkeit

  • Knusprig getrocknet: in Papiertüte oder Stoffbeutel, luftig lagern → 2–3 Wochen haltbar.
  • Weicher gebacken: in Dose ohne Dichtung (leicht geöffnet) → 3–5 Tage.
  • Länger lagern: einfrieren (portionsweise), bei Bedarf kurz im Ofen reaktiv knuspern (5–8 Min. bei 100 °C).

Feuchtezeichen: Wenn die Dose beschlägt oder die Minis weich werden, nochmals im Ofen nachtrocknen.


Fütterungshinweis (als Ernährungsberater-Faustregel)

Leckerli ≠ Hauptmahlzeit. Max. ~10 % der täglichen Kalorien über Snacks. Für Training lieber kleine Stücke verwenden.
Besonders:

  • Welpen/Senioren – weicher backen oder weniger nachtrocknen.
  • Sensible Mägen – Zimtmenge auf ½ TL reduzieren oder weglassen.

Warum diese Zutaten gut funktionieren

  • Apfel liefert Pektin – das bindet und sorgt für eine saftige, dennoch schnittfeste Struktur.
  • Hafermehl gibt Körper, milde Süße und gute Verdaulichkeit.
  • Reismehl macht die Krume feiner und hilft, die Minis sauber aus der Matte zu lösen.
  • Ceylon-Zimt sorgt für Duft und Geschmack – in kleiner Dosis für Hunde geeignet.

Varianten & Austausch (hundetauglich)

  • Kürbis-Edition: Apfel 1:1 durch Kürbispüree (ungesalzen) ersetzen; ggf. weniger Wasser, da Kürbis feuchter ist.
  • Karotte: 300 g fein geriebene Möhren + 45 g Apfelmus; Wasser schrittweise zugeben.
  • Mehltausch: Statt Reismehl Buchweizenmehl (glutenfrei, nussig) verwenden; Wasserbedarf unverändert.
  • Mehr Biss: 1–2 EL Kartoffelstärke ergänzen → knusprigeres Ergebnis, ggf. 1–2 EL mehr Wasser nötig.

(Keine Süßungsmittel wie Honig, kein Salz, kein Cassia-Zimt, keine Nüsse wie Macadamia; Kerngehäuse/Apfelkerne immer entfernen.)


Troubleshooting

  • Kekse brechen beim Lösen: 3–5 Min. länger backen oder 10–15 Min. nachtrocknen; beim Ausdrücken die Matte leicht biegen, nicht an den Stücken ziehen.
  • Weich nach 1–2 Tagen: In Papier umfüllen und bei 80–90 °C 20–30 Min. nachtrocknen, danach komplett auskühlen lassen, erst dann verpacken.
  • Teig klebt am Schaber: Schaber leicht anfeuchten oder mit Mini-Wasserfilm bestreichen.

Infokasten: Ceylon vs. Cassia (wichtig für Hunde)

  • Ceylon-Zimt (echter Zimt) enthält deutlich weniger Cumarin als Cassia und ist in kleinen Mengen für Hunde die sichere Wahl.
  • Dosierung hier: 1 TL auf die gesamte Teigmenge ist moderat. Für sehr kleine Hunde oder sensible Mägen kannst Du mit ½ TL starten – der Duft bleibt trotzdem.

Backmatten Hundekekse mit Apfel und Zimt

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hundekekse
Küche Backmatte
Portionen 2 – 3 Backmatten

Zubehör

  • 1 Küchenwaage
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Küchenmesser
  • 1 Sparschäler
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Stabmixer
  • 1 Teigschaber

Zutaten
  

  • 345 gr Äpfel (geschält, entkernt)
  • 1 TL Ceylon – Zimt
  • 200 ml Wasser nach und nach zugeben
  • 50 gr Reismehl, glutenfrei
  • 300 gr Hafermehl, glutenfrei

Anleitung
 

  • Backofen vorheizen
    160 °C Umluft oder 175 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backmatte bereitstellen.
  • Apfelbasis herstellen
    Äpfel gründlich waschen, schälen, entkernen und fein pürieren, bis eine glatte Basis entsteht (ohne Stückchen – so füllt sich die Backmatte sauber).
  • Teig anrühren
    Apfelpüree in eine Schüssel geben. Ceylon-Zimt, Reis- und Hafermehl einrühren.Wasser schluckweise zugeben, bis ein dickflüssiger, streichfähiger Teig entsteht.
    Wichtig: Hafermehl quillt nach. Warte 2–3 Minuten und prüfe die Konsistenz erneut. Der Teig soll nicht fließen, sondern sich mit dem Schaber sauber ziehen lassen.
  • Backmatte füllen
    Gib den Teig auf die Backmatte und streiche ihn mit einem Teigschaber gleichmäßig ein. Achte darauf, dass kein Teig übersteht – so bekommen alle Hundekekse dieselbe Dicke und backen gleichmäßig durch.
  • Backen
    Auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen.
    Garpunkte: Oberfläche matt, nicht mehr feucht glänzend; die Stücke lösen sich am Rand leicht aus der Matte.
  • Lösen & abkühlen
    Backblech kurz absetzen (2–3 Min.), dann die Minis vorsichtig aus der Backmatte drücken. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
  • Optionales Trocknen für extra Knusprigkeit
    Für längere Haltbarkeit und mehr Crunch die Minis nach dem Abkühlen bei 80–90 °C Umluft 20–40 Min. nachtrocknen oder im leicht geöffneten Ofen bei Restwärme trocknen lassen.
    Ziel: Die Leckerli sollen innen trocken sein (Bruchkante wirkt krümelig, nicht teigig).
Keyword Backmatten Hundekekse

✍️Kommentar schreiben

Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem Artikel mit

ℹ️Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Kostenlose Hundekeks Rezepte & mehr per E-Mail

Trage dich in unseren kostenlosen Newsletter ein für noch mehr kostenlose Hundekeks Rezepte, Angebote für unseren Shop und mehr tolle Inhalte rund ums Thema Hund.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.