Startseite » Hundekeks Rezepte » Thunfisch und Käse (ohne Mehl)

Thunfisch und Käse (ohne Mehl)

Meeresschätze trifft Alpenkraft: Thunfisch und Käse Backmatten Hundekekse ohne Mehl

In einer Welt der komplexen Rezepturen und endlosen Zutatenlisten steht dieses Backmatten-Hundekeks-Rezept wie ein Leuchtturm der Einfachheit. Die mehlfreien Thunfisch-Käse-Hundekekse verkörpern die Kunst der Reduktion – auf das Wesentliche konzentriert, ohne überflüssige Schnörkel, und doch voller Geschmack und Nährstoffe. Mit nur vier Zutaten eröffnen wir ein kulinarisches Abenteuer, das direkt aus dem Meer auf die Hundezunge führt.

Die proteinfokussierten Backmatten Hundekekse ohne Mehl sind mehr als nur ein Leckerli – sie sind eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach getreidefreien Alternativen für unsere Vierbeiner. Während der Thunfisch die salzige Tiefe des Ozeans einfängt, bringt der Parmesan die würzige Note der Berge ins Spiel – eine Geschmacksharmonie, die selbst den anspruchsvollsten Hundegaumen begeistern kann.

Ohne den üblichen Teig aus Mehl entsteht ein Hundekeks, der sich auf das Wesentliche konzentriert: hochwertige Proteine und gesunde Fette, die Deinen Hund mit wichtigen Nährstoffen versorgen können, ohne unnötige Füllstoffe. Diese Backmattenkekse ohne Mehl sind damit nicht nur ein Genuss, sondern auch eine bewusste Entscheidung für eine artgerechtere Ernährung Deines treuen Begleiters.

Warum diese Zutaten das perfekte Quartett bilden

Thunfisch – Der Meeresproteinheld

Thunfisch im eigenen Saft ist ein wahres Nährstoffwunder für Deinen Hund. Reich an hochwertigem, leicht verdaulichem Protein, unterstützt er den Muskelaufbau und die Zellregeneration. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren können zu einer gesunden Haut, einem glänzenden Fell und einer verbesserten Gelenkgesundheit beitragen – besonders wichtig für ältere Hunde oder aktive Vierbeiner.

Die natürlichen Aminosäuren im Thunfisch können zudem das Immunsystem unterstützen und die allgemeine Vitalität Deines Hundes fördern. Mit seinem intensiven Geschmack macht er diese Backmatten-Hundekekse zu einem unwiderstehlichen Leckerli, das gleichzeitig als kleine Portion Meeresgesundheit dient.

Parmesan – Konzentrierte Alpenkraft

Der gereifte Parmesan bringt nicht nur einen würzigen Geschmack in die Hundekekse, sondern auch eine Fülle an Calcium und leicht verdaulichen Proteinen. Trotz seiner Herkunft aus Milch ist gereifter Hartkäse für viele Hunde gut verträglich, da während des Reifeprozesses ein Großteil der Laktose abgebaut wird.

Das enthaltene Calcium kann die Knochen- und Zahngesundheit unterstützen, während die enthaltenen Vitamine und Mineralien zur allgemeinen Gesundheit beitragen können. Die würzige Note des Parmesans macht diese mehlfreien Backmatten-Hundekekse zudem besonders attraktiv und sorgt für enthusiastisches Schwanzwedeln.

Kokosöl – Multitalent für die Hundegesundheit

Kokosöl ist mehr als nur ein Bindemittel in diesem Rezept. Mit seinen mittelkettigen Fettsäuren kann es eine schnell verfügbare Energiequelle für Deinen Hund darstellen und potenziell antimikrobielle Eigenschaften bieten. Es kann zu gesunder Haut und glänzendem Fell beitragen und ist zudem leicht verdaulich.

In den mehlfreien Backmatten-Hundekeksen sorgt das Kokosöl für eine angenehme Textur und verleiht ihnen einen subtilen, natürlich süßlichen Geschmack, der den herzhaften Noten von Thunfisch und Käse eine interessante Dimension hinzufügt.

Eier – Natürliches Bindemittel und Nährstoffbooster

Eier sind der heimliche Star in vielen mehlfreien Backrezepten – so auch in diesen Backmatten-Hundekeksen. Sie dienen nicht nur als natürliches Bindemittel, sondern bringen auch hochwertiges Protein, wichtige Vitamine und Mineralien mit. Das enthaltene Biotin kann zu gesunder Haut und glänzendem Fell beitragen.

Die Kombination aus Eigelb und Eiweiß schafft die perfekte Konsistenz für die Backmatte und sorgt dafür, dass die Kekse auch ohne Mehl eine angenehme Textur entwickeln. Nach dem Trocknen entsteht so ein knuspriger, proteinreicher Hundekeks, der lange haltbar ist und seinen Geschmack bewahrt.

Die Backmatte – Das Geheimnis der perfekten Form

Die Verwendung einer Backmatte ist mehr als nur ein ästhetischer Kniff. Sie ermöglicht es, ohne die strukturgebende Wirkung von Mehl dennoch gleichmäßig geformte, ansprechende Hundekekse zu kreieren. Die kleinen Vertiefungen sorgen für eine optimale Portionsgröße – ideal für Training oder als besondere Belohnung.

Durch die gleichmäßige Form wird zudem eine gleichmäßige Trocknung gewährleistet, was die Haltbarkeit dieser mehlfreien Hundekekse erhöht. Die verschiedenen erhältlichen Backmattenvarianten erlauben es Dir, die Kekse an die Größe und den Geschmack Deines Hundes anzupassen.

Weniger ist mehr – Die neue Philosophie der Hundesnacks

Die mehlfreien Thunfisch-Käse-Hundekekse aus der Backmatte stehen für eine neue Philosophie der Hundeernährung: Weniger ist mehr. Statt einer langen Liste an Zutaten, deren Herkunft und Qualität oft im Dunkeln bleiben, setzt dieses Rezept auf Transparenz und Klarheit. Mit nur vier sorgfältig ausgewählten Komponenten erschaffst Du ein Leckerli, das Deinem Hund nicht nur schmeckt, sondern ihn auch nährt.

Das sanfte Trocknen der Kekse im Backofen konserviert die wertvollen Nährstoffe und verlängert die Haltbarkeit auf natürliche Weise – ohne dass künstliche Konservierungsstoffe nötig wären. So kannst Du mit gutem Gewissen in die strahlenden Augen Deines Hundes blicken, wenn Du ihm eines dieser besonderen Leckerlis anbietest.

Diese Backmatten-Hundekekse ohne Mehl sind mehr als nur ein Rezept – sie sind eine Einladung, die Ernährung Deines treuen Gefährten zu überdenken und zu vereinfachen. Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die am meisten Freude bereiten – eine Wahrheit, die sich in jeder einzelnen dieser proteinreichen Köstlichkeiten widerspiegelt. Probiere dieses Rezept aus und erlebe, wie Dein Hund vor Begeisterung mit dem Schwanz wedelt, wenn er den verführerischen Duft von Meer und Käse wahrnimmt.

Thunfisch und Käse (ohne Mehl)

Das einfachste Backmatten-Hundekeks-Rezept!
Diese revolutionären mehlfreien Backmatten-Hundekekse vereinen die Omega-3-Kraft von Thunfisch mit dem würzigen Aroma von Parmesan zu einem proteinreichen Geschmackserlebnis, das die natürlichen Ernährungsbedürfnisse Deines Vierbeiners respektiert. Ohne Mehl oder Getreide, dafür mit wertvollen Fetten aus Kokosöl und nährstoffreichem Ei, bieten diese Kekse eine saubere Proteinquelle, die besonders für Hunde mit Getreideempfindlichkeiten geeignet sein kann.
Die Backmatten-Technik zaubert gleichmäßige, ansprechende Formen – perfekt für gezieltes Training oder als besondere getreidefreie Belohnung. Das schonende Trocknen bewahrt die wertvollen Nährstoffe und verleiht den Keksen eine lange Haltbarkeit ohne künstliche Zusätze. Eine minimalistische Delikatesse, die beweist, dass wahre Hundeernährung keine komplizierten Rezepturen braucht – nur hochwertige, artgerechte Zutaten in perfekter Balance.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gericht Hundekekse
Küche Backmatte
Portionen 1 Backmatte

Zubehör

  • Rührschüssel
  • Handrührgerät
  • Backmatte
  • Küchenwaage
  • Teigschaber
  • Backblech

Zutaten
  

  • eine Dose Thunfisch im eigenen Saft
  • 3-4 EL Parmesan gerieben
  • 2 EL Kokosöl
  • 3 Stück Eier, ohne Schale

Anleitung
 

  • Teigzubereitung: Den Thunfisch pürieren und in eine Rührschüssel geben. Den geriebenen Parmesan und die Eier hinzufügen. Anschließend 2 EL Kokosöl dazugeben und mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine alles zu einem glatten Teig vermengen. Der Teig sollte eine Konsistenz ähnlich wie Pfannkuchenteig haben.
  • Teig ruhen lassen: Den Teig abgedeckt ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Backmatte vorbereiten: Die Backmatte auf ein Backblech legen, sodass sie während des Backens stabil bleibt.
  • Teig in die Backmatte füllen: Nach der Ruhezeit den Teig gleichmäßig in die Vertiefungen der Backmatte füllen. Achte darauf, dass keine Luftblasen entstehen. Mit einem Teigschaber den überschüssigen Teig entfernen und zurück in die Schüssel geben.
  • Backen: Das Backblech mit der gefüllten Backmatte in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 15-20 Minuten backen. Die genaue Backzeit kann je nach Backofen und Größe der Backmatte variieren. Die Kekse sind fertig, wenn sie sich leicht aus der Backmatte lösen lassen. Sollten sie noch an der Matte haften, backe sie noch einige Minuten länger und passe bei Bedarf die Temperatur an.
  • Trocknen: Nach dem Backen die Kekse auf dem Blech verteilen und im Backofen bei ca. 80°C trocknen lassen. Dies kann je nach Dicke der Kekse 5-6 Stunden dauern. Um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen, klemme einen Holzlöffel in die leicht geöffnete Backofentür.

Notizen

Bitte heize den Backofen auf 160°C Umluft (180°C Ober- / Unterhitze) auf.
Keyword Backmatten Hundekekse

[mailpoet_form id=“23″]

22 Kommentare zu „Thunfisch und Käse (ohne Mehl)“

      1. Nina Rottig - Dog Bakery Team

        Hallo Alea,

        normalerweise bleiben selbst gebackene Hundekekse etwa 4-8 Wochen frisch und schmackhaft. Das setzt natürlich voraus, dass sie ordentlich getrocknet und optimal gelagert werden. Guten Appetit für deinen Vierbeiner!

        Liebe Grüße,
        Nina

        1. Nina Rottig - Dog Bakery Team

          Hallo liebe Ana,

          es freut mich sehr, dass du dich so engagiert mit dem Rezept auseinandersetzt! Ganz nach deinem Geschmack kannst du den Thunfisch tatsächlich samt Saft mixen. Das verleiht dem Ganzen eine schön saftige Konsistenz. Ich finde es toll, dass du nachfragst, und ich werde deine Anregung aufnehmen und das Rezept entsprechend anpassen, damit es noch klarer wird.

          Herzlichste Grüße und viel Freude beim Backen,

          Nina

    1. Nina Rottig - Dog Bakery Team

      Hallo Vero,
      vielen Dank für deine Frage. Wir arbeiten derzeit an einem Thunfisch-Käse Rezept ohne Ei und ohne Mehl.

      Denn leider spielen die Eier in diesem Rezept eine wichtige Rolle und wir sind gerade dabei zu testen welches Mischungsverhältnis mit welchem Ei-Ersatz am Besten funktioniert.

      Liebe Grüße
      Nina

  1. Danke für das Rezept – hatte nur Thunfisch mit Sonnenblumenöl – geht wohl auch – und nicht mehr so viel Parmesan, daher mit Frischkäse ergänzt, haut auch hin 😁

  2. Hallo 🙂
    Aus dem normalen Backen kenne ich es, dass man bei einem fehlenden Ei durchaus mit Banane als Ersatz arbeiten kann. Geht das hier auch?
    Liebe Grüße

    1. Nina Rottig - Dog Bakery Team

      Hallo Babsi!
      Danke für deine Frage zum Ei-Ersatz bei Hundekeksen. Banane ist tatsächlich eine gute Option dafür. Sie funktioniert ähnlich wie beim normalen Backen auch für Hundekekse.

      Hier ein paar Punkte dazu:

      – Bananen sind für die meisten Hunde gut verträglich.
      – Sie geben einen natürlich süßen Geschmack.
      – Sie haben eine ähnliche Bindewirkung wie Eier.

      Wenn du es ausprobieren möchtest:
      Verwende etwa 1/4 bis 1/2 zerdrückte reife Banane pro Ei. Mische sie gut unter die anderen Zutaten. Die Kekse könnten etwas feuchter werden, daher eventuell die Backzeit anpassen.

      Beachte aber, dass Bananen Zucker enthalten. Verwende sie daher maßvoll, besonders wenn dein Hund auf sein Gewicht achten muss.

      Falls du Fragen zu weiteren Alternativen hast, lass es mich wissen.

      Liebe Grüße

      Nina

    1. Nina Rottig - Dog Bakery Team

      Hallo Christine! Schön, dass du Hundekekse gebacken hast. Für die richtige Lagerung von selbstgemachten Hundekeksen möchte ich dir folgende Tipps geben:

      – Stelle sicher, dass die Kekse vollständig abgekühlt und getrocknet sind, bevor du sie in das Säckchen gibst.
      – Das durchsichtige Säckchen ist eine gute Wahl, da es Restfeuchtigkeit entweichen lässt.
      – Verschließe das Säckchen nicht vollständig, sondern lasse es leicht geöffnet, damit Luft zirkulieren kann.
      – Bewahre das Säckchen an einem kühlen und trockenen Ort auf, beispielsweise in einem Vorratsschrank oder einer Speisekammer.
      – Vermeide feuchte Umgebungen und direkte Sonneneinstrahlung.
      – Kontrolliere die Kekse regelmäßig auf Anzeichen von Schimmel oder Feuchtigkeit.

      Bei dieser Art der Lagerung sollten die Hundekekse ihre Qualität für einige Zeit behalten. Die genaue Haltbarkeit hängt von den verwendeten Zutaten ab. Achte darauf, die Kekse zu verbrauchen, solange sie frisch sind und keine Anzeichen von Verderb zeigen.

      Liebe Grüße
      Nina

    1. Nina Rottig - Dog Bakery Team

      Hallo Julia,

      Das freut mich sehr zu hören! Es ist toll, dass die Banane als Ei-Ersatz so gut funktioniert hat und dein Hund die Kekse mag. Selbstgemachte Leckereien sind etwas Besonderes, und es ist schön, dass du die Zutaten an die Bedürfnisse und Vorlieben deines Hundes anpassen konntest.

      Liebe Grüße

      Nina

    1. Nina Rottig - Dog Bakery Team

      Hallo 😊
      ja, du kannst das Kokosöl problemlos durch ein anderes Öl ersetzen. Rapsöl eignet sich dafür zum Beispiel ganz prima. Viel Spaß beim Backen und liebe Grüße! 🐾💛

  3. Hab das Rezept noch nicht ausprobiert aber hört sich super an☺️
    Aber muss man es so lange im Ofen trocknen lassen oder kann man sie auch einfach trocken lagern?
    Lg

    1. Nina Rottig - Dog Bakery Team

      Hallo 😊
      wie schön, dass dir das Rezept gefällt! Du musst die Keks nicht zwingend nachtrocknen, wenn du sie nur ein paar Tage aufbewahren möchtest. Für eine längere Haltbarkeit ist das Trocknen im Ofen aber ideal – so werden sie schön hart und bleiben länger frisch.
      Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße! 🐾💛

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Mit dem Absenden des Formular bestätigst du unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert zu haben. Dein Name und deine E-Mail Adresse werden nicht weitergegeben aber auf unserem Server gespeichert.

Nach oben scrollen