Hundekekse mit Backmatten backen
Inhaltsverzeichnis
- Aus welchem Material bestehen Backmatten für Hundekekse?
- Woran erkenne ich eine qualitativ hochwertige Backmatte?
- Welches Zubehör benötige ich zum Befüllen der Backmatte?
- Muss ich die Backmatte vor dem ersten Gebrauch tempern?
- Wo finde ich passende Hundekeks Rezepte?
- Unsere Empfehlung für Dich und deinen Hund
Hast du auch schon mal den Wunsch gehabt, deinen Hund mit selbst gebackenen Keksen zu verwöhnen? Das ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Mit Backofenmatten (Backmatten) kannst du schnell und einfach viele Hundekekse backen!
Backmatten für Hundekekse gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Farben – wobei letzteres natürlich nicht so wichtig ist beim Hundekeks-Backen.
Du bestimmst die Größe der Hundekekse selbst.
Egal ob du einen Chihuahua oder eine Deutsche Dogge zu Hause hast: Backmatten zum Hundekekse backen gibt es für alle Hundegrößen und Hunderassen.
Du kannst selbst entscheiden welche Zutaten du für die Hundekekse verwendest.
In vielen industriell gefertigten Hundesnacks sind Konservierungsmittel, künstliche Vitamine, Zucker und andere Stoffe enthalten. Diese können Allergien und Unverträglichkeiten auslösen.
Du sparst Geld.
Selbst gebackene Hundekekse kosten im Schnitt 50-75% weniger als industriell gefertigte Hundekekse.
Aus welchem Material bestehen Backmatten für Hundekekse?
Wenn du mit einer Backmatte Hundekekse schnell und einfach backen möchtest, solltest du darauf achten, dass die Backofenmatte aus hochwertigem lebensmittelechtem Silikon besteht.
Silikon ist nicht gleich Silikon!
Minderwertiges Silikon kann Schadstoffe enthalten und beim Backen an die Kekse übertragen werden.
Woran erkenne ich eine qualitativ hochwertige Backmatte?
Qualitativ hochwertige Backmatten sollten beim ersten Gebrauch nicht qualmen oder aber nach Chemie riechen.
Wie reinige ich eine Backmatte?
Die meisten Backmatten und Backformen aus Silikon können sowohl von Hand als auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
Bitte achte auf die Angaben des Herstellers.
Unsere Empfehlung ist die Backmatte nach Gebrauch kurz in heißem Wasser mit etwas
Spülmittel zu reinigen.
Anschließend nur noch mit kaltem Wasser abspülen und abtrocknen.
Hinweis: Bitte verwende zur Reinigung keine Bürsten oder scharfen Gegenstände.
Welches Zubehör benötige ich zum Befüllen der Backmatte?
Je nachdem wie flüssig der Teig ist benötigst du zum Befüllen einen Teigschaber, einen kleinen Schöpflöffel oder einen Spritzbeutel.
Muss ich die Backmatte vor dem ersten Gebrauch tempern?
Nein, wir empfehlen die Backmatten vor dem ersten Gebrauch mit warmen Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen. Anschließend solltest du mit einem Mehl-Wasser-Teig “Testkekse” backen und diese nach dem Backen entsorgen. Für den Mehl-Wasser-Teig brauchst du lediglich 60% Wasser und 40% Mehl. Deinen Backofen stellst du auf ca. 180°C ein und backst die Hundekekse bis sie braun sind.
Wo finde ich passende Hundekeks Rezepte?
Grundrezept für Backmatten-Hundekekse
Das Hundekeks Grundrezept lässt sich perfekt auf die Bedürfnisse und Vorlieben deines Hundes abstimmen. So bekommt er immer das, was ihm am besten schmeckt!
Weitere Rezepte für Backmatten-Kekse findest du bei uns im Web oder in unserer kostenlosen App für Android & iOS.
Unsere Empfehlung für Dich und deinen Hund
-
Collory Pfoten Backmatte für HundekekseProdukt im Angebot25,64 € – 27,54 €Enthält 19% MwSt. DEzzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
Collory Backmatte “Halbkugel”Produkt im Angebot21,84 € – 26,59 €Enthält 19% MwSt. DEzzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Kostenlose Hundekeks Rezepte
In unserer kostenlosen Dog Bakery App für Android und iOS findest du zahlreiche Hundekeks Rezepte zum nachbacken. Lade dir unsere App noch heute runter und lege los mit dem backen.
Hundekekse selber backen?
Stöbere in unserem Onlineshop und entdecke tolle Ausstecher, Backmatten und alles was du sonst noch zum Hundekekse selber backen brauchst.