Zweifarbige Backmatten Hundekekse mit Joghurt, Parmesan und Rote Beete
Hausgemachte Hundekekse sind nicht nur eine gesunde Alternative zu kommerziellen Leckerbissen, sondern auch eine liebevolle Geste für unsere vierbeinigen Freunde. Die zweifarbigen Backmatten Hundekekse mit Joghurt, Parmesan und Rote Beete vereinen Geschmack mit Ästhetik und bieten deinem Hund ein besonderes kulinarisches Erlebnis.
Der Griechische Joghurt liefert wertvolle Proteine und Calcium, während Parmesan für einen herzhaften Geschmack sorgt, den Hunde lieben. Rote Beete Pulver gibt nicht nur eine natürliche, hundefreundliche Färbung, sondern enthält auch Nährstoffe wie Folsäure, Mangan und Kalium. Diese Kombination macht die Kekse zu einem schmackhaften und zugleich gesunden Snack.
Die Verwendung von glutenfreiem Maismehl macht dieses Rezept auch für Hunde mit Getreideunverträglichkeiten geeignet. Der zweifarbige Effekt durch die Kombination von naturbelassenem und rosa gefärbtem Teig verleiht den Keksen zudem eine optisch ansprechende Note, die nicht nur deinen Hund, sondern auch dich als Hundebesitzer erfreuen wird.
Die Zutaten: Qualität und Nutzen
Bei der Auswahl der Zutaten für Hundekekse ist Qualität besonders wichtig. Griechischer Joghurt bietet eine cremige Textur und ist reich an Proteinen, die für den Muskelaufbau deines Hundes wichtig sind. Die enthaltenen Probiotika unterstützen zudem eine gesunde Darmflora.
Parmesan ist nicht nur geschmacklich ein Highlight für Hunde, sondern enthält auch hochwertige Proteine und Calcium für starke Knochen und Zähne. Durch seinen intensiven Geschmack reicht bereits eine geringe Menge, um den Keksen ein würziges Aroma zu verleihen.
Rote Beete Pulver ist eine ausgezeichnete natürliche Farbquelle und reich an Antioxidantien, die das Immunsystem deines Hundes stärken können. Es enthält zudem Betain, das die Leberfunktion unterstützt.
Das glutenfreie Maismehl dient als Bindemittel und ist eine gute Alternative für Hunde mit Getreideunverträglichkeiten. Es liefert außerdem komplexe Kohlenhydrate für lang anhaltende Energie.
Der Backprozess: Von der Zubereitung bis zum fertigen Keks
Die Zubereitung dieser Hundekekse ist einfach und macht Spaß. Beginne mit dem Vermischen der feuchten Zutaten – Joghurt, Eier und Öl – zu einer homogenen Masse. Die anschließende Zugabe von Parmesan, Wasser und Maismehl führt zu einem dickflüssigen Teig, der perfekt in der Backmatte hält.
Der kreative Teil beginnt mit der Aufteilung und Färbung des Teigs. Nach dem Einfärben eines Teils mit Rote Beete Pulver kannst du mit Hilfe eines Spritzbeutels die charakteristischen Pfotenpolster gestalten und anschließend mit dem naturbelassenen Teig auffüllen. Der Marmorierungseffekt durch leichtes Vermischen der Schichten gibt jedem Keks ein einzigartiges Aussehen.
Das Backen bei niedriger Temperatur und das anschließende Trocknen sind entscheidend für die Haltbarkeit und Knusprigkeit der Kekse. Durch das langsame Backen bei 150°C und das zusätzliche Trocknen bei 50°C entziehst du den Keksen Feuchtigkeit, was nicht nur ihre Haltbarkeit verlängert, sondern auch zu einer angenehmen Konsistenz führt, die das Zahnfleisch deines Hundes massiert und zur Zahnreinigung beiträgt.
Besonderheiten und Variationsmöglichkeiten
Die zweifarbigen Pfotenkekse sind nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight. Du kannst das Rezept jedoch leicht an individuelle Bedürfnisse oder Geschmacksvorlieben deines Hundes anpassen:
- Für Hunde mit Milchproteinunverträglichkeit kann der Parmesan durch Nährhefe ersetzt werden, die ebenfalls einen würzigen Geschmack liefert und reich an B-Vitaminen ist.
- Anstelle von Rote Beete Pulver kannst du auch Spinatpulver für eine grüne Färbung oder Kurkuma für eine gelbe Färbung verwenden.
- Für zusätzliche Aromen können kleingehackte Kräuter wie Petersilie oder Basilikum hinzugefügt werden, die nicht nur Geschmack, sondern auch zusätzliche Nährstoffe liefern.
- Bei Allergien gegen Hühnereiweiß können die Eier durch Leinsamen-Gel (1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser) ersetzt werden.
Die zweifarbigen Backmatten Hundekekse mit Joghurt, Parmesan und Rote Beete sind mehr als nur ein Leckerbissen – sie sind ein Ausdruck deiner Fürsorge für deinen vierbeinigen Freund. Durch die Verwendung hochwertiger, natürlicher Zutaten bietest du deinem Hund einen gesunden Snack, der frei von künstlichen Zusatzstoffen ist.
Die selbstgemachten Kekse haben mehrere Vorteile: Du weißt genau, was drin ist, kannst die Zutaten auf die Bedürfnisse deines Hundes abstimmen und sparst zudem langfristig Kosten gegenüber gekauften Premium-Hundesnacks. Die pfotenfömige Backmatte verleiht den Keksen zudem eine ansprechende Form, die nicht nur deinen Hund, sondern auch Besucher begeistern wird.
Das gemeinsame Backen kann außerdem zu einer schönen Beschäftigung werden, die die Bindung zwischen dir und deinem Hund stärkt. Die freudige Erwartung in den Augen deines Vierbeiners, wenn er den Duft der frisch gebackenen Kekse wahrnimmt, ist unbezahlbar.
Probiere dieses Rezept aus und experimentiere mit verschiedenen Variationen, um den perfekten Hundekeks für deinen treuen Begleiter zu kreieren. Deine liebevolle Mühe wird mit begeistertem Schwanzwedeln und dankbaren Hundeblicken belohnt werden.

Zweifarbige Backmatten Hundekekse mit Joghurt, Parmesan und Rote Beete
Zubehör
- Rührschüssel
- Rührbecher
- Esslöffel
- Küchenwaage
- Schneebesen
- Spritzbeutel
- Backmatte
Zutaten
- 150 gr Griechischer Joghurt, Natur
- 2 Eier
- 1 TL Rapskernöl
- 65 gr Parmesan
- 100 gr Wasser
- ca. 120 gr Maismehl, glutenfrei
- 4 gr Rote Beete Pulver
Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten: Stelle alle Zutaten bereit und heize den Backofen auf 150 °C (Umluft) vor. Lege eine Backmatte für Pfotenformen auf ein Backblech.
- Teigzubereitung: – Gib den Griechischen Joghurt, die Eier und das Rapskernöl in eine große Rührschüssel. – Verwende einen Schneebesen, um diese Zutaten gründlich zu vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.
- Verfeinerung des Teigs: – Füge den geriebenen Parmesan, das Wasser und das glutenfreie Maismehl nach und nach hinzu. – Rühre kontinuierlich, bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, damit er gut in den Pfotenformen bleibt.
- Färben des Teigs: – Teile den Teig in zwei Portionen. Gib eine Portion in einen separaten Rührbecher. – Füge das Rote Beete Pulver zur abgetrennten Teigportion hinzu und rühre, bis der Teig gleichmäßig rosa gefärbt ist.
- Füllen der Pfotenformen: – Fülle die rosa gefärbte Teigmasse in einen Spritzbeutel. – Spritze die gefärbte Masse in die Vertiefungen der Pfotenformen, um die Pfotenpolster zu gestalten. – Fülle anschließend die Formen mit der ungefärbten Teigmasse auf. Dies gibt den Hundekeksen ein schönes Kontrastmuster.
- Marmorierungseffekt: Verwende einen Zahnstocher, um die beiden Teigschichten leicht miteinander zu vermischen. Ziehe den Zahnstocher spiralförmig durch den Teig, um einen marmorierten Effekt zu erzeugen.
- Backen: – Schiebe das Backblech mit der Backmatte in den vorgeheizten Ofen. – Die Backzeit beträgt etwa 15 – 40 Minuten. Die Kekse sind fertig, wenn sie sich leicht aus der Backmatte lösen lassen. Falls sie noch festkleben, backe sie ein paar Minuten länger und passe die Temperatur entsprechend an.
- Trocknen: – Nachdem die Kekse gebacken sind, verteile sie auf dem Blech und trockne sie bei ca. 50 °C im Ofen. – Lasse die Backofentür einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Trockne die Kekse so lange, bis sie richtig hart sind.
- Tipps und Tricks: – Achte darauf, dass der Parmesan fein gerieben ist, damit er sich gut im Teig verteilt. – Verwende hochwertiges Rote Beete Pulver für eine intensive Farbe. – Wenn du keinen Spritzbeutel zur Hand hast, kannst du auch einen Gefrierbeutel verwenden und eine Ecke abschneiden. – Lagere die fertigen Hundekekse in einem luftdurchlässigen Behälter, damit sie lange knusprig bleiben.
Notizen
Weitere Rezepte aus der Kategorie Vegetarische Hundekeks Rezepte
- Alles Wissenswerte zu deinen selbstgemachten Hundekeksen Wer kennt das nicht – man möchte seinem Vierbeiner etwas Besonderes gönnen, aber im Laden findet man entweder nur industriell hergestellte Leckerlis oder hochpreisige Alternativen. Diese selbstgemachten Hundekekse sind da die perfekte Lösung! Mit der fruchtigen Blaubeerfüllung und dem leckeren Teig aus Süßkartoffeln sind sie nicht nur ein besonderer […]
Apfel Törtchen für Hunde
Diese kleinen Törtchen sind nicht nur eine besondere Freude für deinen Vierbeiner, sondern auch eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit in der Küche zu verbringen. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch und süßlichem Apfel macht sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis für deinen Hund. Aufbewahrung und Haltbarkeit: Die fertigen Törtchen kannst du in einer verschließbaren Dose bis zu […]Veganes Hundekeks Rezept zum Ausstechen mit Apfel und Banane
Liebe Hundefreunde und Hobbybäcker, heute haben wir ein besonderes Leckerli für eure Vierbeiner: vegane Hundekekse mit Apfel und Banane! Diese gesunden Snacks sind nicht nur superlecker, sondern auch leicht verdaulich und reich an wichtigen Nährstoffen. Du fragst dich vielleicht, warum selbst gebacken? Ganz einfach: Wenn du die Kekse selbst machst, hast du die volle Kontrolle […]Frischkäsestangen mit Birne und Leinsamen
Frischkäsestangen mit Birne und Leinsamen Das ist ein Backmatten-Hundekeks-Rezept aus dem Dog Bakery Adventskalender 2022! RührschüsselHandrührgerät mit KnethakenKüchenwaageTeelöffelEsslöffelSparschälerKüchenmesserSchneidebrettStabmixerBackmatte 200 gr...Hundewaffeln mit Süßkartoffeln
Hundewaffeln mit Süßkartoffeln Das ist ein Hundesnack-Rezept für ein Waffeleisen aus dem Dog Bakery Adventskalender 2022! kleiner KochtopfSparschälerRührschüsselHandrührgerätKüchenwaageBackpinselEsslöffelWaffeleisen 150 gr...