Knochenbrühe für Hunde
Inhaltsverzeichnis
Eine Knochenbrühe ist für deinen Hund nicht nur lecker und eine ideale Ergänzung im Futternapf, sondern diese Brühe ist auch ein wahrer Nährstoffbooster. Gerade für ältere und oder kränkelnde Hunde ist eine Knochenbrühe das ideale Hausmittel. Denn sie ist besonders leicht verdaulich und regt auch etwas den Appetit an.
Auch für eine längere Wanderung im Herbst kannst du die warme Brühe als Stärkung für deinen Hund in einer Thermosflasche mitnehmen.
Warum ist Knochenbrühe so gesund?
- Sie enthält unter anderem wichtige Mineralstoffe wie z. B. Kalium, Zink und Kalzium.
- Die Aminosäure Glycin hat eine entzündungshemmende Wirkung. Glycin soll Hunden mit Arthrose eine Unterstützung, wenn nicht sogar eine Linderung der Symptome ermöglichen.
- Glukosamine stärken die Darmwand und verhelfen dadurch zu einer besseren Nährstoffaufnahme.
- Das enthaltene Kollagen stärkt den Bewegungsapparat, die Zähne, die Haut und das Fell deines Hundes.
- Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System deines Hundes aus und sie stärken auch sein Immunsystem.
- Omega-6-Fettsäuren (Linolsäure) sorgen für die Aufrechterhaltung der Hautbarriere.
Wie lange ist die Knochenbrühe haltbar?
In einem ausgekochten Schraubglas ist die Knochenbrüche im Kühlschrank ca. 3-4 Tage haltbar. Wenn du die Brühe auf Vorrat kochen möchtest, solltest du sie nach dem Abkühlen z. B. in einer Eiswürfelform einfrieren.
Welche Knochen eignen sich für die Knochenbrühe?
Rippen, Markknochen, Gelenkknochen mit Knorpel und Sandknochen vom Rind. Es eignen sich ebenso Geflügelknochen und Markknochen vom Pferd. Pferdeknochen haben einen weiteren Vorteil, denn sie enthalten eine große Menge Linolsäure.
Warum muss die Knochenbrühe so lange kochen?
Damit sich die Mineralstoffe, die Aminosäuren, die Glucosamine, das Kollagen und die Gelatine aus den Knochen lösen muss die Brühe ca. 18 – 24 Stunden auf niedriger Temperatur köcheln.
Welche Funktion hat der Apfelessig in der Brühe?
Durch die Zugabe von Apfelessig wird der pH-Wert gesenkt und es lösen sich noch mehr Nährstoffe aus den Knochen.
Knochenbrühe für Hunde – Rezept
ZUTATEN
- 600 gr Knochen vom Rind, Pferd und oder Geflügel
- ca. 1,5 Liter Wasser
- 1-2 EL Apfelessig
- Optional kannst du am Ende noch etwas Gemüse dazugeben.
ZUBEHÖR
- ein großer Kochtopf
- ein Esslöffel
ZUBEREITUNG
- Die Knochen (falls möglich) teilen und in den Kochtopf geben.
- Den Apfelessig und das Wasser hinzugeben.
- Die Zutaten zum Kochen bringen und anschließend die Temperatur auf eine niedrige Stufe runterdrehen.
- Den Kochtopf mit einem Deckel abdecken und die Brühe für ca. 18 – 24 Stunden köcheln lassen.
- Am Ende die Knochen entfernen und entsorgen. (Niemals gekochte Knochen verfüttern! – Verletzungsgefahr!)
- Optional – Das Gemüse entnehmen und pürieren.
- Die Brühe abkühlen lassen und abfüllen.
Guten Appetit!
Unsere Produktempfehlungen:
-
Leckmatte “Buddy Original” von LickiMat / Größe 20 x 20 cm / Schleckmatte / FutterspielzeugProdukt im Angebot7,59 €Enthält 19% MwSt. DEzzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
Leckmatte Sodapup® Jigsaw Large / e-mat / Puzzle / SchleckmatteProdukt im Angebot12,30 €Enthält 19% MwSt. DEzzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
LickiMat Wobble / Schleckschüssel / FutterspielzeugProdukt im Angebot14,20 €Enthält 19% MwSt. DEzzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Kostenlose Hundekeks Rezepte
In unserer kostenlosen Dog Bakery App für Android und iOS findest du zahlreiche Hundekeks Rezepte zum nachbacken. Lade dir unsere App noch heute runter und lege los mit dem backen.
Hundekekse selber backen?
Stöbere in unserem Onlineshop und entdecke tolle Ausstecher, Backmatten und alles was du sonst noch zum Hundekekse selber backen brauchst.