Haferflocken für Hunde

Haferflocken für Hunde

Haferflocken gehören für viele Menschen zu den Grundnahrungsmitteln. Besonders wenn es um das Frühstück oder als Snack in Form von Müsliriegeln geht. Auch für unsere Hunde sind Haferflocken sehr gesund und nahrhaft.

In diesem Beitrag erfährst Du, wie gesund Haferflocken für Deine Hund sind, wie Du mit Haferflocken leckere Hundekekse backen kannst und warum Haferflocken sich besonders gut als Schonkost bei Magen-Darm-Problemen eignen.


Was sind Haferflocken?

Haferflocken sind ein beliebtes Getreideprodukt, das aus Haferkörnern hergestellt wird. Sie werden oft als gesunde und nahrhafte Option für das Frühstück oder als Zutat in verschiedenen Rezepten verwendet.

Die Herstellung von Haferflocken beginnt mit der Reinigung der Haferkörner, um Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend werden die Körner gedämpft, um ihre Haltbarkeit zu verbessern und die Verdaulichkeit zu erhöhen. Danach werden die gedämpften Haferkörner gewalzt, um sie zu Flocken zu formen. Diese Flocken werden dann getrocknet, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und die Haltbarkeit zu gewährleisten.

Es gibt verschiedene Arten von Haferflocken, darunter Schmelzflocken, zarte bzw. Kleinblatt Haferflocken und kernige bzw. Großblatt Haferflocken. Schmelzflocken werden aus gemahlenen Haferflocken (Hafermehl) hergestellt, während zarte Haferflocken aus zuvor zerkleinerten Haferkörnern bestehen. Kernige Haferflocken bestehen aus ganzen Haferkörnern und haben eine gröbere Konsistenz.

Nährstoffgehalt von 100 gr Haferflocken:

  • Brennwert/Energie: ca. 368 kcal.
  • Protein/Eiweiß: ca. 13,5 g.
  • Kohlenhydrate: ca. 58,7 g (davon 0,7 g Zucker)
  • Fett: ca. 7,0 g
  • Ballaststoffe: ca. 10,0 g

Wie gesund sind Haferflocken für Hunde?

In Haferflocken stecken sehr viele Vitamine und Mineralien. Die kleinen Flocken enthalten Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin K, Vitamin E, Eisen, Kalzium, Kalium, Phosphor, Magnesium, Kupfer, Zink, Mangan und Selen.

Haferflocken sind auch bekannt für ihren hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen, insbesondere Beta-Glucan. Diese Ballaststoffe haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit, da sie den Cholesterinspiegel senken und zur Aufrechterhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels beitragen können. Darüber hinaus enthalten Haferflocken verschiedene Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und B-Vitamine, die zur Unterstützung einer gesunden Ernährung beitragen.

Haferflocken enthalten von Natur aus kein Gluten. Jedoch kommt es bei der konventionellen Herstellung oft zu Verunreinigungen mit glutenhaltigen Produkten. Daher sollte man auf Haferflocken zurückgreifen, die als “glutenfrei” gekennzeichnet sind.


Hundekekse mit Haferflocken backen

Du kannst köstliche Hundekekse mit Haferflocken und Hafermehl zubereiten, die deinem pelzigen Freund sowohl eine fluffige als auch eine knusprige Textur bieten. Haferflocken sind eine ausgezeichnete Zutat, um die Konsistenz der Kekse anzupassen und ihnen eine besondere Note zu verleihen. Kernige Haferflocken eignen sich perfekt, um den Keksen einen zusätzlichen Crunch zu verleihen, während gemahlene Haferflocken oder Schmelzflocken dazu beitragen, dass der Keksteig locker und leicht wird.


Hundekeks Rezepte mit Haferflocken

Haferkekse mit Karotte

(Backmatten Hundekeks Rezept)

Klicke hier um zum Rezept zu gelangen.

Haferflocken Kekse mit Thunfisch

(Hundekeks Rezept zum Ausstechen)

Klicke hier um zum Rezept zum gelangen.

Spritzgebäck mit Leberwurst

(Hundekeks Rezept für Spritzbeutel)

Klicke hier um zum Rezept zu gelangen.


Haferflocken für Hunde bei Durchfall

Bei Hunden, die unter Durchfall leiden, können gekochte Haferflocken als beliebtes Hausmittel eingesetzt werden. Dies liegt daran, dass Haferflocken Schleimstoffe enthalten, die eine schützende Schicht auf der Magen- und Darmwand bilden. Diese Schleimschicht hilft dem Körper, sich zu regenerieren und mögliche Schmerzen zu lindern, die mit Magen-Darm-Problemen einhergehen können.

Die Schleimstoffe in den Haferflocken haben eine beruhigende Wirkung auf die entzündeten Schleimhäute im Verdauungstrakt des Hundes. Sie können dazu beitragen, Reizungen zu reduzieren und den Darm zu beruhigen. Darüber hinaus sorgen die gekochten Haferflocken für eine weiche Konsistenz im Darm und erleichtern somit den Stuhlgang.

Rezept für ein Schonkost-Menü mit Haferflocken

Zutaten:

  • 2 EL zarte Haferflocken, glutenfrei
  • 8 EL Wasser
  • 1 EL ungewürzte Fleischbrühe
  • 50 gr gekochte Karotte

Kurzanleitung:

  1. Gib die Haferflocken, das Wasser und die Fleischbrühe in einen kleinen Kochtopf.
  2. Erhitze die Zutaten unter ständigem rühren mit einem Schneebesen bis ein dickflüssiger Brei entsteht.
  3. Zerdrücke die Karotte mit einer Gabel und rühre sie in den Haferbrei.
  4. Lasse den Brei soweit abkühlen bis er nur noch minimal warm ist.
  5. Anschließend kannst du ihn deinem Hund servieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass gekochte Haferflocken bei Durchfall nur als vorübergehende Lösung dienen sollten. Wenn der Durchfall länger als 24 Stunden anhält, von starkem Erbrechen begleitet wird oder andere Symptome auftreten, ist es ratsam, sofort tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die genaue Ursache des Durchfalls festzustellen und eine angemessene Behandlung einzuleiten.

Haferflocken für Hunde roh oder gekocht?

Bei der Verwendung von Haferflocken für Hunde gibt es unterschiedliche Zubereitungsmethoden, abhängig davon, ob sie als Teil der täglichen Futterration oder zum Backen von Hundekeksen verwendet werden.

Wenn du Haferflocken als Ergänzung in den Hundenapf geben möchtest, ist es ratsam, sie entweder für eine Weile einzuweichen oder zu kochen. Hierbei solltest du die Haferflocken mit der dreifachen Menge Wasser vermischen und sie etwa 30 Minuten lang quellen lassen. Alternativ kannst du die Haferflocken für etwa 5-10 Minuten in einem Topf mit der gleichen Menge Wasser zu einem Haferbrei kochen. Durch das Einweichen oder Kochen der Haferflocken wird ihre Verdaulichkeit verbessert und sie sind leichter für den Hund zu verdauen.

Wenn es jedoch darum geht, Haferflocken als Backzutat für Hundekekse zu verwenden, werden die Haferflocken in der Regel roh (im trockenen Zustand) zu den restlichen Zutaten hinzugefügt. Beim Backen werden die Haferflocken im Ofen gegart und werden dadurch leicht verdaulich und knusprig.

Es ist wichtig zu beachten, dass Hunde Haferflocken gut vertragen, aber wie bei jeder neuen Futterergänzung oder -veränderung ist es wichtig, die Reaktion deines Hundes zu beobachten. Einige Hunde können empfindlich auf bestimmte Lebensmittel reagieren, daher ist es immer ratsam, neue Zutaten schrittweise einzuführen und bei Bedarf den Rat eines Tierarztes einzuholen.


Vielleicht interessieren dich auch folgende Artikel aus unserem Hunde Ratgeber

Wuff! Schön dich zu treffen.

Trag dich ein um keine Hundekeks Rezepte zu verpassen und erhalte außerdem tolle Angebote aus unserem Online-Shop.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kostenlose Hundekeks Rezepte per E-Mail?

Registriere dich jetzt für unseren Newsletter und verpasse kein neues Hundekeks Rezept mehr. Entdecke mit uns die Welt der Hundekekse und melde dich jetzt kostenlos an.

WICHTIG: Im Anschluss erhältst du eine E-Mail (Bitte schaue auch unbedingt in deinem Spam Ordner nach) mit einem Link, um deine Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen.

Wir senden keinen Spam! Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Kostenlose Hundekeks Rezepte

In unserer kostenlosen Dog Bakery App für Android und iOS findest du zahlreiche Hundekeks Rezepte zum nachbacken. Lade dir unsere App noch heute runter und lege los mit dem backen.

Hundekekse selber backen?

Stöbere in unserem Onlineshop und entdecke tolle Ausstecher, Backmatten und alles was du sonst noch zum Hundekekse selber backen brauchst.